Zu wenig Bass

+A -A
Autor
Beitrag
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Feb 2025, 10:40
Hallo in die Runde,

ich habe mal eine Frage an die Experten.
Ich habe Jahre lang ein KEF 5.1 System an einem Marantz SR6011 mit meinem TV und alles daran befindlichen Geräten betrieben.

Da sich meine Wohnverhältnisse geändert haben betreibe ich jetzt eine Soundbar am TV und wollte gerne meinen Marantz SR6011 nur noch als 2.0 System rein zum Stereo Musikhören mit einem Plattenspieler und AirPlay betreiben.

Ich habe mir Teufel Theater 500 Standlautsprecher gekauft und habe diese an den Marantz angeschlossen.
Um irgendwelche 5.1 Konfigurationen zu entfernen habe ich eine Werksreset gemacht und habe alles von Grund auf neu konfiguriert.

Leider habe ich jetzt das Problem, dass ich, entgegen der Versprechen von Teufel und diversen Produktbewertungen kaum Druck / Tiefton im Bass habe.
Ich habe schon alles mögliche versucht, bin aber total unzufrieden.
Gefühlt habe bei meinen Ikea Symfonisk Lautsprechern gerade bei leiser Lautstärke mehr Bass.

Ich betreibe jetzt erstmal die beiden Standlautsprecher zusätzlich mit einem Subwoofer. Aber das möchte ich aus Platzgründen eigentlich gar nicht.

Welchen Fehler mache ich hier? Habe ich noch etwas falsch konfiguriert am Marantz? Dass der Marantz druckvolle Bässe kann zeigt er ja eigentlich am Subwoofer.
Sind die Lautsprecher Schrott? Entgegen aller Tests und Bewertungen?

Ich habe in meiner Verzweiflung sogar schon überlegt, mir einen Yamaha R-N600A zu kaufen, in der Hoffnung, dass es damit besser wird.

Habt ihr zufällig Ideen, woran das liegen kann? Was ich noch tun kann?
Ich danke euch!
Quetschi
Stammgast
#2 erstellt: 04. Feb 2025, 14:41
Der Klassiker wäre, dass einfach einer der Lautsprecher verpolt angeschlossen ist.

Das andere ist, dass du nun (soweit ich das verstanden habe) einen anderen Raum hast, einen anderen Lautsprecher UND quasi generell ein anderes Beschallungssystem (2.0 jetzt vs. 5.1 vorher). Je nach Beschaffenheit des Raumes kann es mit einem Stereolautsprecherpaar durchaus Probleme geben am Hörplatz ein gewisses Bassfundament hinzubekommen. Hast du schon mit der Aufstellung experimentiert bzw. hast du die Möglichkeit dazu?

Um sicherzugehen, dass es nicht doch am Reciever bzw. dessen Einstellungen liegt:
Wird am einem gehobenerem Pegel mit basslastiger Musik der Membramhub der Lautsprecher sichtbar?
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Feb 2025, 15:35
An den Anschluss habe ich auch schon gedacht. Werde ich mal versuchen, würde mich aber wundern, weil ich die Adern auf beiden Seiten extra mal markiert habe.

Leider habe ich nicht so wirklich die Möglichkeit, die Boxen anders aufzustellen.

Die Lautsprecher haben ein Downfire-Bassreflexsystem. Da sehe ich leider keinen Hub...
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2025, 21:04
Warum wohl sind die LS Klemmen mit Rot und Schwarz gekennzeichnet ?? genau damit sie nicht verkehrt (verpolt) angeschlossen werden.
Hast du die LS mit Audyssey eingemessen ??
Warum musste es gerade das Teufelszeug Theater 500 sein ??
Kannst du die LS noch zurück schicken ??
derdater79
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2025, 08:28
Hi ,stehen die Lautsprecher im Marantz auf Klein?
Gruß D
deccatree
Stammgast
#6 erstellt: 05. Feb 2025, 09:24

RayCappo (Beitrag #3) schrieb:
Die Lautsprecher haben ein Downfire-Bassreflexsystem. Da sehe ich leider keinen Hub...


Hmm, das heisst doch nur, dassas BR-Rohr nach unten feuert. Die Chassis in der Säule schauen dich doch an und die müssen Hub machen sonst kommt aus dem BR auch nix raus bzw. sonst macht der Resonator nix.
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Feb 2025, 09:25

Denon_1957 (Beitrag #4) schrieb:
Warum wohl sind die LS Klemmen mit Rot und Schwarz gekennzeichnet ?? genau damit sie nicht verkehrt (verpolt) angeschlossen werden.
Hast du die LS mit Audyssey eingemessen ??
Warum musste es gerade das Teufelszeug Theater 500 sein ??
Kannst du die LS noch zurück schicken ??


Das ist mir schon klar. Die Kabel sind aber nicht farbig, weswegen ich sie eigentlich mal selber farblich markiert habe. Werde es nachher trotzdem mal testen.

Ja, sind mit Audissey eingemessen.
Warum Teufel... Waren im Angebot. Fand den Klang bei einem Bekannten nicht schlecht bei preiswerteren Teufel und dachte, wenn ich dann noch was drauf lege wirds noch besser.

Zurückschicken ist leider nicht mehr möglich.
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 05. Feb 2025, 09:26

derdater79 (Beitrag #5) schrieb:
Hi ,stehen die Lautsprecher im Marantz auf Klein?
Gruß D


Nein, auf groß.
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Feb 2025, 09:27

deccatree (Beitrag #6) schrieb:

RayCappo (Beitrag #3) schrieb:
Die Lautsprecher haben ein Downfire-Bassreflexsystem. Da sehe ich leider keinen Hub...


Hmm, das heisst doch nur, dassas BR-Rohr nach unten feuert. Die Chassis in der Säule schauen dich doch an und die müssen Hub machen sonst kommt aus dem BR auch nix raus bzw. sonst macht der Resonator nix.


Checke ich nach der Arbeit mal, danke
spaceman_t
Stammgast
#10 erstellt: 05. Feb 2025, 10:25
Aber warum eigentlich 2 Threads mit genau der gleichen Frage?
Kannst Du das bitte mal bündeln?
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 05. Feb 2025, 10:46

spaceman_t (Beitrag #10) schrieb:
Aber warum eigentlich 2 Threads mit genau der gleichen Frage?
Kannst Du das bitte mal bündeln?


Sorry, ich hatte mich da vertan und kann den hier nicht mehr löschen...
derdater79
Inventar
#12 erstellt: 05. Feb 2025, 11:28
Hi,die müssen auf Klein ,weil der Subwoofer zu wenig Hz bekommt.
Gruß D
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 05. Feb 2025, 11:34

derdater79 (Beitrag #12) schrieb:
Hi,die müssen auf Klein ,weil der Subwoofer zu wenig Hz bekommt.
Gruß D


Der Subwoofer ist ja aktuell nur behelfsmäßig angeschlossen, weil ich bei 2.0 Stereo zu wenig Bass hatte. Der soll ja eigentlich weg und nur die Standlautsprecher sollen laufen.
Denon_1957
Inventar
#14 erstellt: 05. Feb 2025, 21:41
Trenne die Teufel bei 80Hz und dann LFE und nicht LFE+Main und binde den Sub dann mit ein dann passt es auch mit dem Bass.
Die Teufel können kein Tiefbass die steigen bei ca 50Hz aus da ist ein Sub ein muß.
Das sind halt LS im unteren Einsteigersegment.
RayCappo
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Feb 2025, 18:26

Denon_1957 (Beitrag #14) schrieb:
Trenne die Teufel bei 80Hz und dann LFE und nicht LFE+Main und binde den Sub dann mit ein dann passt es auch mit dem Bass.
Die Teufel können kein Tiefbass die steigen bei ca 50Hz aus da ist ein Sub ein muß.
Das sind halt LS im unteren Einsteigersegment.


Mehr als die 600 €, die die Dinger gekostet haben, hatte ich nicht.
Ich habe auch nicht den gleiche an Bass erwartet wie von meinem aten SVS Subwoofer. Aber eben auch mehr als das, was aus den Teufel LS kam, was weniger Bass war als aus meinen Ikea Symfonisk WLAN Speakern.

Ich hab mittlerweile einen wirklich zufriedenstellenden Klang hinbekommen mit ein paar Kniffs im Setup des Marantz.
Pilotcutter
Administrator
#16 erstellt: 07. Feb 2025, 10:22

RayCappo (Beitrag #11) schrieb:

spaceman_t (Beitrag #10) schrieb:
Aber warum eigentlich 2 Threads mit genau der gleichen Frage?
Kannst Du das bitte mal bündeln?


Sorry, ich hatte mich da vertan und kann den hier nicht mehr löschen...


Daher wird der Thread hiermit geschlossen.

Freundlichst. Pilotcutter

HiFi-Forum Administration

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.977