HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Q Acoustics 3020i - schwarzes Finish geht ab? | |
|
Q Acoustics 3020i - schwarzes Finish geht ab?+A -A |
||
Autor |
| |
Mine1003
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Dez 2024, 15:51 | |
Hallo, ich bin bereits seit ca. 1,5 Jahren Besitzer der 3020i und vollstens zufrieden (danke für die Empfehlungen!). Leider geht an der Rückseite die schwarze Farbe ab, siehe Bild. Daraufhin habe ich Q Acoustics kontaktiert. Die Antwort finde ich, naja, nicht so angemessen für 400€ Lautsprecher. Zitieren werde ich die Mail aus rechtlichen Gründen nicht. Letztendlich war die Antwort aber zusammengefasst: Selbst Schuld, Auslöser sind deine Heizung, Sonnenlicht und auch Fenster öffnen zum Lüften können ein Problem sein. Sollten solche Lautsprecher nicht eigentlich normale Temperaturschwankungen und Lüften aushalten? Bin echt etwas verwirrt, ob das so wirklich normal ist. Habe auch Lautsprecher selbst gebaut, unter anderem die Skye von Gazza, da habe ich solche Probleme noch nie auch nur ansatzweise gehabt. |
||
Mine1003
Stammgast |
#2 erstellt: 31. Dez 2024, 15:56 | |
Ich kann übrigens leider kein Bild einfügen, beim Hochladen lädt es einfach nur. Bild ist nichtmal 1MB groß, aber es lädt über Minuten, bis ichs abbreche.. |
||
|
||
Alius
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Dez 2024, 16:06 | |
Naja, € 400 für ein paar Lautsprecher sind eigentlich kein Geld. Natürlich wäre es reizvoll, wenn solche Phänomene nicht auftreten würden. Aber eine ultimative Qualität ist für den Preis nicht drin - schon gar nicht, wenn man erwägt, dass die reinen Produktionskosten bei Lautsprechern in der Regel bei 10-15% des Verkaufspreises liegen. Eine Dose Lack im Baumarkt zu kaufen wäre wohl ökonomischer, als sich mit dem Hersteller zu behängen... |
||
Mine1003
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Dez 2024, 16:25 | |
Ja, nach der Antwort von denen werd ich da auch nicht viel diskutieren, die sind da scheinbar eher wenig kulant. Dann werd ich die jetzt einfach schwarz übermalen und weiterhin bei der guten alten Selbstbau Qualität bleiben |
||
wolle_55
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Dez 2024, 20:24 | |
Nach 1,5 Jahren könntest du das Problem bei dem Händler, bei dem du sie gekauft hast, ansprechen. Nach 1 Jahr greift zwar die Beweislastumkehr, d.h. du müsstest nachweisen, dass keine unsachgemäße Nutzung vorlag, manchmal sind Händler aber kulanter als Hersteller. Wenn öfter derartige Beschwerden eingehen, hinterlässt das definitiv einen Eindruck. Gelegentlich wurde auch schon ein Produkt oder ein ganzer Hersteller von einem Händler aus dem Sortiment genommen, wenn gehäuft Qualitätsprobleme auftauchen. Vorausgesetzt natürlich sie standen wirklich nicht im direkten Sonnenlicht, sonst kann das schon passieren. Temperaturschwankungen müssen die Teile schon abkönnen, nur Feuchtigkeit und ständiges Sonnenlicht ist tödlich. Ich hatte von Q Acoustics mal einen Subwoofer, bei dem sich die Folie an den Ecken gelöst hat. Das ist schon ärgerlich und kenne ich sonst nur von manchen Billig-Studiomonitoren. |
||
Prim2357
Inventar |
#6 erstellt: 01. Jan 2025, 07:35 | |
So sehe ich das auch, Händler anschreiben und Problem schildern. Ich habe den Vorgänger 2020i die ja schon viele Jahre auf dem Buckel haben da ist alles noch wie neu, standen aber auch nicht in der Sonne. Bilder über einen externen Hoster, würden schon interessieren. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.205
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.473