HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Standlautsprecher Aufstellung im Raum und passende... | |
|
Standlautsprecher Aufstellung im Raum und passender Verstärker dazu+A -A |
||
Autor |
| |
thomasat
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jan 2022, 09:27 | |
Habe mir vor Monaten die Cerwin Vega xls-12 Lautsprecher(siehe Fotos) gebraucht gekauft, nun bin ich auf der suche nach einem passenden verstärker, bei dem mir vorallem wichtig ist das ich musik übers handy (zb. amazon music, youtube) direkt über bluetooth abspielen kann. ein freund hat mir jetzt einmal seinen alten verstärker von Yamah geborgt, und ich bin ganz zufrieden mit der lautstärke und qualität. welchen verstärker könnt ihr mir empfehlen? derzeit stehen die lautsprecher in der ecke des raumes mit etwas abstand zur wand (siehe fotos), kann ich den standort noch optimieren? Danke für eure Tips. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2022, 14:52 | |
"Optimieren" kann man in diesem Raum nur über viele Absorber. Aber von der Aufstellung her? Du bewegst dich ja eh die ganze Zeit... Passt schon, würde ich sagen. Verstärker mit BT gibt es schon einige. Allerdings ist Neuware zur Zeit sehr teuer. Lieber einen guten gebrauchten nehmen und dazu einen kleinen BT-Empfänger kaufen. Einfach an die großen Marken halten. Yamaha, Denon, Onkyo, Pioneer, ... Da macht man eigentlich nie was falsch. Wo kommst denn her? PLZ? Oder, wenn die Dinger auch mal für Parties herhalten müssen/sollen/können: PA-Endstufe + BT-Empfänger https://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm https://www.thomann.de/de/fun_generation_bt_receiver.htm |
||
|
||
thomasat
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jan 2022, 12:01 | |
Derzeit verwende ich einen Bluetooth empfänger um 15 Euro von amazon und haben mit einem optischen kabel verbunden. Ich denke der sollte reichen. Beim jetzigen verstärker denke ich dass die ausgangsleistung für meine boxen zu schwach ist. Wie hoch sollte die ausgangsleistung für meine boxer sein? |
||
love_gun35
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2022, 12:19 | |
Hallo, muss der Verstärker Neuware sein? |
||
thomasat
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Jan 2022, 14:07 | |
Nein wenn du was gebraucht hast für mich wer mir das natürlich am liebsten. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jan 2022, 16:43 | |
|
||
thomasat
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Jan 2022, 09:49 | |
unnötiges Fullquote entfernt. Rollei was ist vom klang her mehr zu empfehlen, eine neue pa endstufe+bt empfänger oder ein gebrauchter verstärker+bt empfänger? [Beitrag von Rollei am 10. Jan 2022, 17:46 bearbeitet] |
||
thomasat
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jan 2022, 15:56 | |
unnötiges Fullquote entfernt - Rollei Alternativ würde ich das produkt: https://www.hifi-reg...05e-100000890-si.php um 80 euro gebraucht bekommen, oder wären da meine lautsprecher nicht ausgelastet? [Beitrag von Rollei am 10. Jan 2022, 17:47 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
#9 erstellt: 10. Jan 2022, 21:21 | |
Wenn der Onkyo iO ist kannste den nehmen die CV haben einen Wirkungsgrad von 91db da kannste auch dein Umfeld (Nachbarn) an deiner Musik teilhaben lassen mit dem Onkyo. |
||
thomasat
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Jan 2022, 22:51 | |
Qualitativ ist der onkyo auch über den verlinkten https://www.thomann....4BybVtNlFuDGc7brxS4- Zu stellen? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#11 erstellt: 10. Jan 2022, 23:07 | |
In dem Raum und mit diesen Boxen und mit dieser Aufstellung wirst du den Unterschied nicht hören. Und selbst unter optimalen Rahmenbedingungen dürfte es auch nur ein sehr, sehr geringer Unterschied sein. Wenn überhaupt... |
||
thomasat
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Jan 2022, 10:33 | |
leider ist der onkyo schon verkauft... aber auf dieser seite gibt es noch viele weitere angebote: https://www.willhabe...n=true&keyword=onkyo könnt ihr mir einen verlinken der für mich in frage kommt und maximal 120 euro kostet, ich bin da echt überfordert bei soviel auswahl und absolut kein wissen zur materie. oder ist es wohl besser ich kaufe einen neue endstufe: https://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm doch so neu ist die auch nicht, die gibt es schon seit 2005 zu kaufen... |
||
thomasat
Stammgast |
#13 erstellt: 12. Jan 2022, 15:21 | |
hatte den nachbarn gestern schon auf besuch, ich denke es reicht derzeit der geliehene yamaha verstärker. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher Aufstellung Bassdröhnen werthmo am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 4 Beiträge |
Aufstellung wolle am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 7 Beiträge |
Regallautsprecher Aufstellung kleiner Raum AndiMx am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 6 Beiträge |
Aufstellung Dachgeschosswohnung pedro am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 3 Beiträge |
KEF iQ3 Aufstellung im Raum cByte am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 2 Beiträge |
Welche Standlautsprecher für wandnahe Aufstellung? Stefan_MTK am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 7 Beiträge |
Aufstellung Standlautsprecher Dali Suite 2.8 bcn31 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 5 Beiträge |
NS-1000M passender Verstärker. DaveYo am 23.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 3 Beiträge |
Renaissance 80 passender Verstärker maikHB am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT 701: Klang; Verstärker; Aufstellung SoundCheck123 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863