HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Anschlussmöglichkeiten Aktivlautsprecher: Triangle... | |
|
Anschlussmöglichkeiten Aktivlautsprecher: Triangle Elara LN01A+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
-Monolith-
Neuling |
#1 erstellt: 04. Sep 2019, 16:55 | ||||
Hallo HiFi-Forum, um es mal etwas pathetisch auszudrücken: Ich habe mich in das Aktiv-Lautsprecherpaar - Triangle Elara LN01A - verliebt. Grund ist die matte Oberfläche sowie der goldene Schriftzug. Der Zwiespalt liegt darin, dass ich prinzipiell keine Aktivlautsprecher benötige. Nun überlege ich, gleich zwei Paar davon anzuschaffen, und sie wie folgt zu nutzen: - Die beiden passiven Lautsprecher (Left-Speaker) würde ich ganz klassisch an den Lautsprecherausgang eines Vollverstärkers (Pro-Ject Maia DS) anschließen - Einen der aktiven Lautsprecher würde ebenfalls an den Pro-Ject anschließen (Chinch-Ausgang des Pro-Ject / Chinch Eingang des Lautsprechers) und könnte somit einen Nebenraum beschallen - Den zweiten aktiven Lautsprecher würde ich gerne an den bereits angeschlossenen aktiven Lautsprecher anschließen Frage an die Experten: 1. Spricht etwas dagegen die beiden Left-Speaker als passive Stereo-Lautsprecher zu verwenden 2. Wie würdet Ihr die beiden aktiven Lautsprecher zusammenschließen um ebenfalls Stereo-Sound im Nebenzimmer zu haben (Anschlussmöglichkeiten siehe Fotos unter folgendem Link: https://www.fairaudi...v-lautsprecher-test/) Anmerkung: Ich bin bereits informiert, dass es mit dem Modell Elara LN01 bereits ein reines Passiv-Lautsprecherpaar von Triangle gibt. Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Kommentare Dennis |
|||||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 05. Sep 2019, 16:49 | ||||
Nein, jedenfalls kann ich nichts erkennen.
Das geht nicht vernünftig, weil es keinen Niedrigpegelausgang gibt. Könnte man zwar mittels eines Spannungsreduzierers machen, aber das ist ein bisschen Gefummel bzgl. Pegel.
Mit dem linken Cinch-Kabel in den linken Lautsprecher (Eingang L) und mit dem rechten in den rechten Lautsprecher (Eingang R). Übrigens sind das keine "echten" Aktivlautsprecher, sondern Passivlautsprecher mit einem eingebauten Verstärker. |
|||||
|
|||||
-Monolith-
Neuling |
#3 erstellt: 08. Sep 2019, 17:19 | ||||
Hallo Dadof3, vielen Dank für die Info. Wie ich erwartet hatte, spricht nichts dagegen, die die zwei Left-Speaker als passive Stereo-Lautsprecher zu nutzen. Vermutlich sind diese sowieso baugleich wie die Elara LN01. Um ein Nebenzimmer zu beschallen, könnte ich die beiden Aktiv-Lautsprecher vermutlich auch an den Fix Output oder an den Variable Output des Pro-Ject Verstärkers - mithilfe eines solchen Splitter-Kabels (siehe Anhang) - anschließen. Oder ist das Signal für zwei Aktiv-Lautsprecher zu schwach? |
|||||
-Monolith-
Neuling |
#4 erstellt: 08. Sep 2019, 18:49 | ||||
Sorry, ich verstehe jetzt erst, was du damit meintest. Für Stereosound in einem Nebenzimmer, müsste ich die beiden Aktiv-Lautsprecher jeweils mit einem Mono-Chinchkabel an den Verstärker anschließen. Auf diese einfache Lösung bin ich tatsächlich nicht gekommen. Vielen Dank! Trotzdem würde mich interessieren, ob die Lösung zwei Aktive-Lautsprecher mittels Splitter-Kabel an einen Ausgang anzuschließen, ebenfalls möglich wäre. Dann könnte ich zwei zusätzliche Räume mit jeweils einem Lautsprecher beschallen. |
|||||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 08. Sep 2019, 22:42 | ||||
Das ist schön angesichts der Tatsache, dass ich es falsch geschrieben hatte. Du musst an beiden Lautsprechern an den Eingang R, weil der linke ja nicht wiedergegeben, sondern zum Hochpegelausgang geleitet wird ...
Du meinst ein umgekehrtes Splitterkabel, um beide Kanäle jeweils zu einem Monosignal zu summieren? Aber du hast doch gar keine zwei Ausgänge, oder? |
|||||
-Monolith-
Neuling |
#6 erstellt: 10. Sep 2019, 08:54 | ||||
Richtig, für Stereo-Sound sowohl den L wie auch den R Output des Pro-Ject Verstärkers - jeweils mittels eines Mono-Chinchkabels - in den R Input der beiden Aktiv-Lautsprecher. Für Mono-Sound, den L und R Output - mithilfe eines Y-Chinchkabels - in R Input eines Aktiv-Lautsprechers.
Die Frage bezog sich darauf - ob es ratsam ist, mithilfe eines Splitter Kabels - zwei Monobetriebene Aktivlautsprecher an einen Output von dem Verstärker anzuschließen? |
|||||
Dadof3
Moderator |
#7 erstellt: 11. Sep 2019, 05:38 | ||||
Also, du müsstest dazu ja insgesamt vier Y-Kabel verwenden. Zwei, um den Pre-Out für jeden Kanal zu verdoppeln, zwei, um jeweils zwei Kanäle zu Mono zu verbinden. Für letzteres sagt man gemeinhin: Elektrisch eigentlich nicht vorgesehen, mit den meisten Geräten funktioniert es allerdings. Eine Gewähr dafür übernimmt aber niemand. Durch die beiden zusätzlichen Kabel wird das ganze nicht einfacher... |
|||||
-Monolith-
Neuling |
#8 erstellt: 11. Sep 2019, 08:18 | ||||
Alles klar, dann bin ich soweit gut über die Anschlussmöglichkeiten informiert. Der letzte Punkt ist nicht der entscheidende. Hier wollte ich vor allem wissen - ob es prinzipiell ratsam ist - einen Ausgangskanal doppelt zu nutzen. Herzlichen Dank für deine sehr hilfreiche Information! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Triangle - Standlautsprecher torben38 am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 13 Beiträge |
Triangle Khaly Bodendorf07 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 2 Beiträge |
PAT-Triangle Ampeer am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 6 Beiträge |
Triangle Lautsprecher kenwoodlover am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 15 Beiträge |
Volldigitale Aktivlautsprecher Rodolfo3 am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 28 Beiträge |
Aktivlautsprecher set andremichy am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 5 Beiträge |
Kaufempfehlung Aktivlautsprecher HGG43 am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 2 Beiträge |
Geithain Aktivlautsprecher, micha_8 am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 03.02.2021 – 5 Beiträge |
Aktivlautsprecher außen bavaria89 am 29.03.2021 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 2 Beiträge |
Aktivlautsprecher zurückschicken? MarcB1980 am 25.09.2021 – Letzte Antwort am 25.09.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.673