HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Klang Canton Chrono 509.2 DC | |
|
Klang Canton Chrono 509.2 DC+A -A |
||
Autor |
| |
YoschiA
Neuling |
10:10
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2016, |
Hallo zusammen. Ich habe seit kurzem die Canton Chrono 509.2 DC9 in Verbindung mit einem Onkyo TX-8150. Also meine Frage an euch - wer hat das gleiche System und wie seit Ihr mit dem Klang zufrieden? Speziell beim Bass Bereich mache ich mir bisschen Gedanken - habe das Gefühl das der bisschen "Dünn" ist. Was habt Ihr für Erfahrungen damit? Viele Grüße Andi |
||
Denon_1957
Inventar |
20:19
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2016, |
Hallo Andi Die Chrono 509.2 sind nun mal keine Basswunder die sollten von einem Sub untenrum unterstützt werden.Wie groß ist denn dein Zimmer wo die Chronos spielen. Ich würde die Chronos bei 60Hz trennen und dann einen Sub einsetzen ich geh jetzt mal von einer normalen Raumgröße von ca.25m² aus da würde ich den Canton 12.2 nehmen der reicht aus. Du kannst natürlich auch einen anderen Subwoofer verwenden (Klipsch,XTZ,Jamo etc) [Beitrag von Denon_1957 am 17. Mai 2016, 20:20 bearbeitet] |
||
|
||
puffreis
Inventar |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2016, |
Man trennt nicht so tief. Gibt Phasenschweinereien! Lieber 100-120 Hz nehmen und den Frequenzgang begradigen. Am einfachsten ist es mit einem AV-Receiver mit aut. Equalizer, ab 150€ gebraucht. Oder falls kein Sub erwünscht: Reflexrohr verschliessen und mit einem Eq. tief entzerren. Natürlich auf Kosten des Max.pegels. Die Cantons können aber einiges ab. |
||
YoschiA
Neuling |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2016, |
Hallo zusammen. Vielen Dank für die Infos mal. Die Raumgröße beträgt ca. 50Qm. Wohnzimmer und Esszimmer zusammen. Das mit dem separaten Sub habe ich mir auch schon überlegt und so wird es auch kommen. Bin am Canton 10,2 oder 12er dran. Wie sollte ich den eurer Meinung nach am besten anschließen? |
||
Denon_1957
Inventar |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2016, |
Deffiniere Phasenschweinerei. Begründe mal 100-120Hz nehmen und den Frequenzgang begradigen mit einem aut.Equalizer. Hast du überlesen das der TE einen AVR hat Onkyo TX-8150. Ich unterstelle dir jetzt mal das du die Canton Chrono 509.2 noch nie gehört hast sonst würdest du nicht so einen Scheiß schreiben.Und 50m² wie der TE hat und dann ohne Sub ???? wo kommst du denn her da sollte der TE schon andere Geschütze auffahren als die Chronos. [Beitrag von Denon_1957 am 18. Mai 2016, 20:38 bearbeitet] |
||
YoschiA
Neuling |
09:17
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2016, |
Hmmmmmmmm - deutliche Worte. Wenn ich den Sub habe dann Anschluß am besten über Pre Out oder? Meist echt das die Chronos für das Volumen zu klein sind? Mein momentaner Platz wo Sie stehen ist glaub auch nicht so Optimal. Was mir aufgefallen ist das wenn ich Seitlich im Flur bei mir stehe der Bass schon nicht so schlecht ist und wenn ich z.B. auf dem Sofa davor Sitze ist der Bass wiederum relativ "Dünn" - stehe ich dann aber um ca. 30-40cm auf und gehe in der Höhe einen Schritt nach vorne ist er wieder besser... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono 509.2 DC . Abmessungen johro am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 5 Beiträge |
Unterschied Canton Chrono 509.2 DC und Chrono 519 DC Nubbel9403 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 2 Beiträge |
Canton chrono 509.2 Killi89 am 18.02.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 4 Beiträge |
Canton Chrono 509 versus 509.2 Fischgulasch am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 2 Beiträge |
Canton Chrono 509.2 DC vs. Canton GLE 490.2 method1523 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 12 Beiträge |
Canton Chrono 509.2 DC vs. Canton Chrono SL 590 DC vs. ? Daveg am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 7 Beiträge |
Entscheidungshilfe: Klipsch RF82 MK2 vs Canton Chrono 509.2 dc GZX am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 9 Beiträge |
Canton Chrono 511 DC Seppster1611 am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 2 Beiträge |
Canton Chrono 509 dc Jupiter1235 am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 7 Beiträge |
Canton 507.2 508.2 509.2 Jan_R* am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.707