HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wer hat ASW Genius 400 (Frage zum Abnehmen der Bas... | |
|
Wer hat ASW Genius 400 (Frage zum Abnehmen der Bassabdeckung)+A -A |
||
Autor |
| |
borland123
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 12. Mrz 2016, 16:27 | |
Moin, Ich habe meine 100er jetzt gegen die 400er getauscht. Das ist noch mal viel besser :)) Jetzt möchte ich die aber lackieren lassen und der Verkäufer wusste nicht wie die Bespannung der seitlichen Bässe abgeht (hatte er noch nie ab) Weiß jemand wie ich die runter bekomme? Danke und Gruß B. |
||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:44 | |
Habe deine Frage mal hier verlinkt: http://www.hifi-foru...3315&back=&sort=&z=1 |
||
|
||
silversurfer9000
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Mrz 2016, 15:48 | |
Ich habe auch noch kein Bild gesehen ohne Bespannung bzw. Bassabdeckung. Frag doch am besten mal bei ASW nach, telefonisch oder per Email. Die müssen ja wissen wie das ab geht. Ich könnte mir jedoch vorstellen das diese geklemmt ist. Eine Entfernung der Bespannung ist anscheinend nicht vorgesehen worden. Eventuell kann man diese mit einem feinen Schlitz-Schraubendreher heraushebeln. Das dürfte aber nicht ohne Beschädigungen gehen. |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Mrz 2016, 16:06 | |
Moin, danke für die Antwort! ASW habe ich bereits angeschrieben, hoffe das eine Antwort kommt nachdem die ja leider ihren Betrieb beendet haben. Habe jetzt mal ganz vorsichtig mit einem Schmiermesser versucht die Abdeckung rauszuheben. Das funktioniert auch, sitzt aber sehr fest und das Holz nimmt Schaden... Muss mir da noch was anderes überlegen womit mich die Abdeckung vorsichtig rausheben kann. Das das nicht vorgesehen ist möchte ich nicht glauben. Wie soll man denn sonst an den Bass kommen? Hoffe mal das sich ASW mit nem Trick meldet;) Runter müssen die Abdeckungen zum lackieren so oder so. Gruß B. [Beitrag von borland123 am 13. Mrz 2016, 16:14 bearbeitet] |
||
silversurfer9000
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Mrz 2016, 18:23 | |
Ich habe ASW auch schon vor kurzem angeschrieben, und ich habe nach 2 Tagen eine Antwort erhalten. Der Support ist ja noch vorhanden. Wieso soll man an den Bass kommen? Den muss man ja nicht sehen, sondern hören! Ansonsten wäre die Abdeckung problemlos zu entfernen. Ich glaube kaum das der Bass durch die Abdeckung gefiltert wird, so das nicht so viel heraus kommt. Bei hohen Frequenzen macht sich jedoch eine vorhandene Abdeckung bemerkbar. Das Holz kann man außerdem verspachteln, wenns eh lackiert werden soll. Danach kann man die Abdeckung weg lassen. Am besten vorher noch einen kleinen Radius mit der Oberfräse anbringen, dann sieht es gleich ohne Abdeckung viel besser aus. Hoffentlich ist der Tieftöner ansehnlich |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Mrz 2016, 18:36 | |
Naja, folgender, konstruierter Fall. Es gibt die 400er ja auch z.B. in diesem Hochglänzendem Mahagoni Echtholzfurnier. Jetzt tritt ein Defekt am Bass auf und der muss getauscht werden. Ich glaube nicht das ASW jetzt das Furnier zerstört um an den Bass zu kommen Aber wenn sich ASW bei Dir gemeldet hat bekomme ich ja Anfang der nächsten Woche vielleicht auch eine kurze Rückmeldung. Bin mal gespannt Gruß B. |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Mrz 2016, 21:08 | |
So, ASW hat sich gemeldet. Ich soll in Abdeckung vorsichtig "abzupfen", die ist wohl nur geklemmt und soll runtergehen. Soll nur aufpassen das sie sich nicht verkantet. Das ist echt schwierig, die sitzt ja bündig mit dem Gehäuse und wirklich fest drin. Gruß B. |
||
silversurfer9000
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Mrz 2016, 13:08 | |
Hat das "abzupfen" der Abdeckung Schäden hinterlassen? [Beitrag von silversurfer9000 am 25. Mrz 2016, 13:10 bearbeitet] |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 25. Mrz 2016, 13:15 | |
Nein, das geht. Man muss das nur sehr vorsichtig machen, die Abdeckung verkantet sich unheimlich schnell. Ich habe 2 Schmiermesser genommen, da diese recht dünn aber steif genug waren. Wie gesagt es geht, aber sehr sehr vorsichtig sollte man da ran gehen. Ich würde die auch nur abnehmen wenn man wirklich muss so wie in meinem Fall. Übrigens lassen ich die Lautsprecher nicht lackieren sondern folieren. Das passiert in der Woche nach Ostern. Der Grund war in diesem Fall der Preis und die Neugierde ob das optisch ansprechend möglich ist. Schauen wir mal:) Fall Interesse besteht stelle ich danach gerne mal Bilder ein. Gruß B. [Beitrag von borland123 am 25. Mrz 2016, 13:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ASW Genius 400 gary_glitter1 am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 15 Beiträge |
ASW Genius HAK am 07.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 2 Beiträge |
ASW Genius 400 oder Bluesline Boggie SE hoschna am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 13 Beiträge |
ASW Genius 200 Ralph_P am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 5 Beiträge |
ASW Genius 300 Alexandre_de_la_Fayette am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 4 Beiträge |
Audio Physic Yara oder ASW Genius 300 trommelklopper am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 2 Beiträge |
Cabasse gegen ASW HAK am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 2 Beiträge |
ASW Chelys! dervredener am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 5 Beiträge |
wer kennt asw? Quo am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 13 Beiträge |
ASW ? schnitzzel am 07.03.2003 – Letzte Antwort am 13.05.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834