HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton RC-L und Bi-Amping | |
|
Canton RC-L und Bi-Amping+A -A |
||
Autor |
| |
Preamp100
Neuling |
20:13
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2004, |
Hallo, betreibe meine Canton RC-L an einem Kenwood L-1000 C und M (Vor- Endstufe). Vor und Endstufe haben Cinch und XLR Ein-/Ausgänge. Bei der Endstufe kann per Schalter zwischen symmetrischem und asymmetrischem Eingang gewählt werden. Würde die RC-L gerne mit Bi-Amping / Bi-Wiring betreiben. Nun hat dieser Lautsprecher eine RC Kontrolleinheit, die mit Cinch Buchsen zwischen den Vor- und Endverstärker geschleift wird. Benötige ich zum Bi-Amping eine zweite RC Kontrolleinheit? Wie ist die Verkabelung zwischen der L-1000 C Vorstufe und den beiden Endstufen (nur Stereo nicht Mono Brückbar!) auszuführen?? Viele Grüße |
||
Panther
Inventar |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2004, |
Hi Preamp, wenn Du die RC-Box über den Tape-Monitor einschleifst, anstatt sie hinter den Vorstufenausgang zu hängen, dann müsst doch über alle Vorstufenausgänge das bereits entzerrte (oder verzerrte...) Signal abgegeben werden. Allerdings weiss ich nicht, was das Bi-Amping nun wirklich bringen soll - ausser dass Du den Basspegel separat einstellen kannst. Wenn Du eine separate Endstufe hast, dann dürfte die doch wohl für die RC-L ausreichen. Meine RC-L hängen an einem NAD C372 Vollverstärker und wenn ich den über die "9-Uhr-Stellung" aufdrehe, dann wirds richtig brutal ungemütlich (zumindest für die Nachbarn ![]() Grüße Panther |
||
|
||
Preamp100
Neuling |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2004, |
Hallo Panther, einen Tape Monitor Eingang habe ich nicht. Es können 2 Tapes angeschlossen werden und das sind sie auch (DAT und Kassetendeck). Sollte ich dan CD laufen lassen und bei Tape in/out eines Tapes die Canton RC Einheit einschleifen? Probiere ich mal aus... Tja Bi Amping ist ja wie auch Bi-Wiring schwer in Mode, da dachte ich, wenn ich schon an eine zweite Endstufe günstig rankomme, dann mal ausprobieren. Aber realistisch betrachtet bringt es mir momentan wenig. Muss wohl erst auf den Umzug ins eigene Haus warten. Denn der Bass ist bei der RC-L sehr Nachbarunfreundlich (mir machts aber Spass..). Habe heute in der Stadtbücherei die alten RC-L Testberichte aus Audio und Stereoplay kopiert. Dort ist erläutert warum die RC Einheit rein mus. Viele Grüße |
||
Evangelos*
Stammgast |
12:35
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2004, |
Hallo Preamp 100, ich habe auch die RCL`s und wäre sehr an den Testberichten interessiert. Wäre es Dir möglich diese an mich zu mailen...???? Wäre Dir sehr dankbar....:-)) Liebe Grüße Evangelos |
||
chrlook
Stammgast |
14:05
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2004, |
Hallöchen, an den Testberichten wäre ich auch brennend interessiert. Könntest Du mal die Ausgaben der Zeitschriften hier posten? Das wäre super.... Vielleicht finde ich sie ja dann auch in der Bücherei...oder in der deutschen Bib in FFM |
||
Panther
Inventar |
21:14
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2004, |
Hi Preamp, wichtig ist, dass die Quelle, die Du hören möchtest (also z.B. CD) auf den REC-OUT der Vorstufe geht. Von dort leitest Du das Signal in den Eingang der RC-Box und von deren Ausgang auf den zugehörigen Tape-IN. Wenn Du dann die Tape-Monitor-Taste drückst, dann hörst Du die CD mit ent- bzw. verzerrtem Signal (aus der RC-Box). Wie Du das jetzt hinbekommst ohne Tape-Monitor ist mir auch nicht klar. Es sei denn, die Vorstufe hat getrennte SOURCE- und REC-Source-Schalter. Dann könntest Du das REC-Out-Signal, das von Deiner Wunschquelle kommt, ja auch wieder einschleifen. Grüße Panther |
||
DJTouffe
Stammgast |
03:24
![]() |
#7
erstellt: 29. Feb 2004, |
Hallo preamp, auch ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir die testberichte mailen könntest... Ich have von Esche gehört, gerade bei den RCL ein biamping enorm viel bringt... ich denke, ich werde es auch versuchen. grüsse, denis |
||
Preamp100
Neuling |
07:33
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2004, |
Hallo, die Ausgaben mit den Testberichten sind: stereoplay 1/1998 Audio 2/1999 In der STEREO habe ich ad hoc keinen Bericht finden können. Die Zeitschriften bekommt man in der Musikbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt. Dort nach den archivierten Jahrgänegn fragen oder sich das einzelne Heft aus dem Archiv rausgeben lassen. Habe keine Möglichkeit die Berichte zu scannen, daher kein Versand per Mail. Das mit der Tape Schleife hat geklappt, ist erst mal gewöhnungsbedürftig. Beim L-1000 C muss über einen kleinen Knopf an der Front zwischen Source und Rec. Modus für alle Eingänge gewechselt werden. So nun läuft die Endstufe wieder mit XLR Verkabelung, mir ist aber noch nicht klar wie ich per XLR die zweite Endstufe ansteuern soll. Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BI - Wiring an RC - L baerchen2304 am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 9 Beiträge |
Bi Amping an Canton RCL nagelneu am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 6 Beiträge |
Canton Karat 709 Bi Amping Feibel am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring? Bi-Amping? Nif4n am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 34 Beiträge |
Bi-Wiring / Bi-Amping Lowflyer am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 4 Beiträge |
Canton RC-L probehöhren obko1 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 4 Beiträge |
Canton RC-L llcoola7 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 13 Beiträge |
Canton Ergo RC- L Jörg_Paul_B am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 15 Beiträge |
Canton RC-L naschinico am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 29 Beiträge |
Bi-Wiring/Bi-Amping ??? clicks234 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.260