HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Sonostat P 801; Wer kennt diese Regallautsprecher? | |
|
Sonostat P 801; Wer kennt diese Regallautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
Freidenker
Hat sich gelöscht |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2004, |
hallo @ll, ich habe diese boxen vor etwa 20 oder mehr jahren bei saturn gekauft. heute fehlen mir sowohl die gebrauchsanweisung und daten. wer weiß etwas über diese boxen? wer kann mir sagen, wo ich etwas über sie erfahren kann? saturn weiß nichts. ;-) vielen dank im voraus für eure bemühungen freidenker |
||
-M!sterElement-
Stammgast |
11:25
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2006, |
Ja, ich kenne diese Boxen und habe auch Daten dazu. Habe sie von meinem vater geerbt und benutze sie noch. Sind auch ca. 20 Jahre alt. Falls du noch im Forum bist, schreib! Schließlich ist der Beitrag recht alt. |
||
|
||
Toupman
Stammgast |
13:45
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2006, |
Anscheinend ist er ncit mehr im Forum, allerdings würde ich die Daten auch gerne erfahren, weil ich die Boxen auch habe. |
||
Michael-Otto
Stammgast |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2006, |
Hallo, aus des Oberlehrers Archiv. Quelle: Sonostat Prospekt HiFi-Lautsprecher nach DIN 45500 SONOSTAT P 801 Made in West Germany Sensationelle 100 Watt Musikleistung zum SENSATIONSPREIS Der Frequenzgang ist ebenfalls spektakulär: 36 - 22.000 Hz ± 5 dB, d. h. der Frequenzverlauf ist sehr glatt, von den tiefen Bässen bis hinauf zu den höchsten Höhen. Und so soll es ja auch sein; denn was hilft Ihnen eine gute Kompaktanlage oder ein gutes Steuergerät, wenn die (meist billigen, beigepackten) Boxen die ankommenden elektrischen Signalen icht einwandfrei inSchalldruck umwandeln können. Auf den HiFi-Lautsprecher kommt es eben an, wie gut (oder schlecht) Ihre Anlage klingt. Nun, dies war nur möglich durch die Verwendung eines hochwertigen piezo-elektrischen'Exponentialhornes Bei diesem Prinzip gibt es keine beweglichen Teile wie z. B. Membranen und Schwingspulen. Ein Kristall wird in Schwingung versetzt und diese Schwingungen durch ein Exponentialhorn verstärkt... verzerrungsfrei - brilliant-weich. Doch hören Sie selbst! Zwei Bässe mit starken Magneten sorgen für eine impulsgetreue Baß-Wiedergabe. Zwei Baß-Reflex-Rohre bringen die nötige Unterstützung im unteren Mittenbereich. Gehäusegröße: 29 x 29 x 44 cm Anpassung: 4 Ohm Sonostat P 801- die preiswerte Alternative ! technische Daten:SONOSTAT P 801 Nenn-/Musikbelastbarkeit 70/100 Watt Mindestbetriebsleistung 1,9 Watt Impedanz 4 Ohm Frequenzbereich 35-22.000 Hertz ± 5 dB Übergangsfrequenzen 3.500 Hertz Prinzip 2-Weq-ducted port Abmessungen 29x44x29 (BxHxT) technische Änderungen vorbehalten Gruß Michael-Otto |
||
-M!sterElement-
Stammgast |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2006, |
hätte nie gedacht, dass ich von diesen boxen im forum al was zu hören bekomme...höre grade mit ihnen... |
||
Toupman
Stammgast |
21:20
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2006, |
Wie würdest du die Boxen denn klanglich einordnen? Hab leider nicht so die Vergleichsmöglichkeiten. |
||
-M!sterElement-
Stammgast |
10:51
![]() |
#7
erstellt: 17. Aug 2006, |
also ich benutze die beiden boxen für mit meiner zweit anlage, für partys usw, sie ist selten in benutzung, da ich ja noch meine richtige habe. aber ich muss sagen, dass das vor ca. 20 Jahren kein fehlkauf meines vaters war. die boxen hören sich immer noch klar an, keine verzerrungen, auch nicht bei höheren lautstärken. also wenn es diese lp`s noch irgendwo zu haben gibt, kann ich sie nur weiterempfehlen. |
||
Kn@ckbert
Neuling |
12:22
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2008, |
Hab diese Boxen auch, hängen an meinem Rotel RX-202 MKII Receiver, der dürfte auch so alt sein wie die Boxen. (--> auch alles vom papa) Jetz hab ich nur folgendes problem, war ne kleine party hier im Hause, Musik war etwas laut über 2 Tage und jetz is der Sound blöderweise recht matschig und dröhnt bei hohen lautstärken umsomehr. Da ich mich aber mit Hifi krams nich so auskenne, wollte ich mal die gelegenheit nutzen und fragen was es sein könnte? - hochtöner im arsch? Und gibts nen vorschlag wie (und vorallem ob) man sie wieder (noch) reparieren könnte? blöderweise geht das gehäuse der box auch nich auf, oder? (sieht bei mir so aus, als wäre rundum alles verleimt). naja könnt ja mal was schreiben, wenn ihr ne idee habt, würde mich freuen. gruß chrsichn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W NAutilus 801 vs. 802. Wer kennt sich aus Killkill am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 23 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher? AppelStefan am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 15.05.2003 – 5 Beiträge |
Wer kennt diese LS BabaPapa am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 7 Beiträge |
wer kennt diese lautsprecher ? mylar am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 4 Beiträge |
Wer kennt diese Ls ? Krümelkater am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Wer kennt diese MTK ??? alfa.1985 am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 3 Beiträge |
Wer kennt diese Boxen? Badhabits am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 4 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprechermarke? rob3rt am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 5 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher ???? tkruemel am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 6 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher? AccuphaseP-3000 am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedPP2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.398
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.521