HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF 104ab Innenverkabelung | |
|
KEF 104ab Innenverkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
joas84
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2015, |
Hallo Zusammen Ich muss meine KEF 104ab neu verkablen. Was für Kabel könnt ihr mir da empfehlen? Cheers JoAs |
||
Vincent1990
Stammgast |
11:40
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2015, |
2,5mm und Kupfer. Der Rest ist Wumpe. [Beitrag von Vincent1990 am 14. Jul 2015, 11:42 bearbeitet] |
||
|
||
joas84
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2015, |
Danke dir für den Tipp: alos so was: ![]() Ich hätte zwar lieber 2 separate Kabel für Plus und Minus. Oder ist besser "ein" Kabel zu nehmen? [Beitrag von joas84 am 14. Jul 2015, 11:57 bearbeitet] |
||
Vincent1990
Stammgast |
11:57
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2015, |
[Beitrag von Vincent1990 am 14. Jul 2015, 11:57 bearbeitet] |
||
joas84
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2015, |
Noch mal als Hinwies. Es geht um die Innenverkabelung. |
||
Vincent1990
Stammgast |
11:59
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2015, |
Was genau meinst du jetzt? ![]() Du willst deinen AVR mit den Boxen verbinden, oder nicht? [Beitrag von Vincent1990 am 14. Jul 2015, 12:00 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2015, |
Hi Joas, nimm max 1,5qmm Litze - die Anschlußfähnchen des HT vertragen keine dicken Kabel. Im Original waren die Fertig-LS von KEF in jener Zeit teilweise mit 0,5qmm Klingeldraht verkabelt. ![]() Detlef |
||
joas84
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2015, |
Nein. Es geht um die Verbindung von den Boxenstecker zur Weiche und von der Weiche zu den Hoch- bzw. Mitteltöner. |
||
joas84
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2015, |
also so was: ![]() |
||
detegg
Inventar |
12:19
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2015, |
Geh zum nächsten Elektriker oder Baumarkt und besorge Dir LiY Schaltlitze als Meterware - am besten 2 Farben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF 104ab Kontaktprobleme Terminal joas84 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 5 Beiträge |
KEF IQ9 vs. KEF IQ90 mak123 am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 10 Beiträge |
Kef Q7 gegen Kef IQ70 lh6075 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 5 Beiträge |
KEF Reverence 203 Hilfe sonne1708 am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 3 Beiträge |
Kef Q gegen iQ AResearch am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 3 Beiträge |
KEF iQ3 - Alternativen? thomas-agt am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 27 Beiträge |
KEF iq50 oder KEF iq5 charli1980 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 26 Beiträge |
KEF Q7 wolle am 02.09.2002 – Letzte Antwort am 10.09.2002 – 5 Beiträge |
KEF Q5 olibar am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 3 Beiträge |
Kef XQ5 neu für 2000Euro?! boxenmann am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedpamjemison8
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.438