HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infos zu LAB electronics FX50 | |
|
Infos zu LAB electronics FX50+A -A |
||
Autor |
| |
kw*
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2015, |
Hallo, vorab, der Thread ist nicht als versteckte Verkaufsoption zu verstehen und habe den Text dementsprechend angepasst (MOD-Hinweis, ich hoffe, jetzt ist's okay). Ich möchte wirklich nur ein paar Infos zu den Boxen, da es die Firma nicht mehr gibt und außer einem kleinen Artikel in einer HiFi-Zeitschrift in den 90er nie was darüber gelesen oder gehört. Anfang/Mitte der 90er habe ich bei einen kleinen Lautsprecherschmiede in Taunusstein-Neuhof (bei Wiesbaden) ein Paar Stereo-Lautsprecher mit der Bezeichnung LAB electronics FX50 erstanden. "Eigentlich" hat der Eigentümer seinerzeit nicht an Privat verkauft, über Kontakte kam ich aber in den Genuss. 2-Wegen (Aktivbass?tRückseite) Vifa-Bestückung Maße: 41x23x33 (H/B/T inkl. Abdeckung) Gewicht: 12,5kg Korpus: Massivholz, lasiert, Klavierlackeinlage (Kunststoff), Samtbezug (vorn/hinten) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kennt jemand diese Boxen? Ist das eine audiophile Bestückung? Laut div. Shops soll Vifa bei Herstellern, wie I.Q., Arcus, T+A, Hans Deutsch, Heybrook, ATL, Piega, uvw. Verwendung finden. Grüße Oliver |
||
unique0001
Neuling |
16:32
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2015, |
ich besitze diese Boxen ohne vifa-Bestückung. Ungefähr 1991 direkt bei Lab electronics in Oberuzwil gekauft. Ich bekam sie von einem audiophilen Freund empfohlen. Es ist höchst bedauerlich zu vernehmen, dass sie nicht mehr hergestellt wird und die Firma verschwunden ist. Sogar mein extrem feinhöriger Freund findet sie gut - nachdem er feststellen musste, dass die eine Mozart Requiem CD einfach eine schlechte Aufnahme und nicht meine FX50 für den flachen Klang verantwortlich ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JM Lab Diva Utopia Musikknopp am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 27 Beiträge |
Lab Horn Treiber WebJulian am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 2 Beiträge |
Heco LAB 2 rmf am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 3 Beiträge |
jm lab diva - zu teuer bajasport am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 138 Beiträge |
Erfahrung mit JM Lab... 16.09.2002 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 5 Beiträge |
JM Lab Electra 920 mario18 am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 4 Beiträge |
JM LAB vs Canton Filip am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 8 Beiträge |
JM Lab Electro 905 Monsterkrabbe am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 4 Beiträge |
JM LAB Chorus Marantzer am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 35 Beiträge |
JM Lab Electra 906?? gbean am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.006