HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Klangproblem Marantz/B&W | |
|
Klangproblem Marantz/B&W+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Panic_
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Dez 2014, 19:59 | |||||
Hallo, ich habe mir vor ca. einer Woche mein komplettes Setup etwas aufgewertet. Ich möchte mit dem Setup sowohl Stereo als auch Surround hören. Mit dem Surround-Sound kann ich soweit leben. Der Stereo Betrieb (inkl. Subwoofer) ist aber nicht so toll, teilweise verzerrt in der Mitte und Höhe und die Tiefen sind teilweise gar nicht vorhanden. Folgendes Setup: Front per Bi-Wiring angeschlossen 2 x B&W CM 10 S2 auf Spikes -> Steinboden Center: 1 x B&W HTM61 Subwoofer ganz weit runter gepegelt 1x Teufel m11000 sw thx subwoofer Surround 2 x Quadral ASCENT 660 Receiver Marantz SR7008 Eingemessen habe ich natürlich alles und im moment sind die Standard-Einstellungen noch drin. Stelle ich bei Stereo Wiedergabe auf Multi-Channel Stereo habe ich teilweise einen besseren Klang von den Quadrals. Ich kenne die Charakteristik der B&W und ich gehöre zu der Fraktion, die sich damit sehr anfreunden kann. Auch kenne ich die Problematik der Raumakustik, die bei mir sicherlich ein großes Problem, wenn nicht sogar DAS Problem ist (knapp 70 qm2 Wohn/Esszimmer mit angeschlossener halb offener Küche und halb offenen Gang, was zusammen ca 130 - 150 qm2 sein dürften) Meine Frage wäre aber eher, ob jemand mit dem Setup (Marantz SR7008 und B&W CM10 S2) Erfahrungen hat und diese evtl. nicht so richtig miteinander harmonieren? Evtl. jemand eine Idee? Evtl. auch irgendwo eine falsche Einstellung, die es zu korrigieren gibt? Es kommt auch immer stark auf die Musikrichtung an. Electro spielt sehr sauber aber das Volumen im Tiefbereich fehlt. Vocal wo viel Höhen dabei sind, klingen auch sehr angenehm. Rock/Metal als Beispiel Metallica Whiskey in the Jar ist hingegen die absolute Katastrophe. VG und vielen Dank [Beitrag von Panic_ am 08. Dez 2014, 20:10 bearbeitet] |
||||||
N_NEU
Gesperrt |
#2 erstellt: 27. Dez 2014, 13:17 | |||||
B&W und verzerrte höhen und mitten klingt schon sehr komisch Schau mal bei uns am Bowers & Wilkins Stammtisch vorbei. dort gibt es mehrere die das gleiche bzw ein sehr ähnliches setup wie du haben und die dir mit Sicherheit weiterhelfen können. Wie aber schon in deinem anderen thread gesagt wurde; Bi-amping ist nicht die Lösung deines problems Nachtrag: Wie @XdeathrowX schon gesagt hat müssen die brücken beim bi-amping natürlich raus. Ich dachte das wär selbstverständlich. [Beitrag von N_NEU am 27. Dez 2014, 13:23 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
#3 erstellt: 27. Dez 2014, 13:19 | |||||
Blöde Frage: die Brücken der B&W sind raus? |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
#4 erstellt: 27. Dez 2014, 13:25 | |||||
ich würde auch erstmal auf ein einstellungsproblem tippen. kein bass sagt schon einiges . stehen die front vieleicht auf small? |
||||||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 27. Dez 2014, 13:32 | |||||
Bei welcher Lautstärke treten die Verzerrungen auf? Nur bei sehr lautem Hören oder auch bei normalen Lautstärken? Sind es wirklich Verzerrungen oder nicht doch frühe Reflexionen? Was ist bezüglich Übergangsfrequenzen, Lautsprecherkonfiguration und LFE-Kanal eingestellt? Ist Audyssey ein oder aus? ("Standard-Einstellungen" ist nicht eindeutig.) Die CM10 sind ja eher mitten-/höhenbetont und fallen im Bass sehr früh ab. Wenn da der Subwoofer nicht hoch genug übernimmt, kann das den Eindruck fehlenden Basses verursachen. Moglicherweise wurde
Würde ich direkt mal entfernen, verbessert nichts, kann aber zu Problemen führen. Auch Bi-Amping ist an einem AVR Unsinn.
Kann es sein, dass du sie ohne Einmessung gehört hast und Raummoden den zurückhaltenden Bass überlagert haben? Vor allem führt folgendes
Ich kenne die LS und den AVR einzeln gut, aber nicht zusammen. Dennoch bin ich ziemlich sicher, dass das Problem nicht mangelnde "Harmonie" zwischen den Komponenten ist, sondern ausschließlich ein Problem der Einstellungen, der Lautsprecher und des Raumes. |
||||||
volschin
Inventar |
#6 erstellt: 27. Dez 2014, 13:46 | |||||
Hast Du Dir schon die Audyssey-Einmessdaten als Korrektur für die Lautsprecher angesehen und Auffälligkeiten festgestellt? Durch eine suboptimale/fehlerhafte Einmessung kommt es schnell zu solchen Effekten. Wie hört es sich im Vergleich in Pure Direct an? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrung mit B&W und Bi-Wiring Plaakert am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 3 Beiträge |
B&W für Stereo und Surround geeignet? Sniper3 am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 8 Beiträge |
B&W CDM 1 titan66 am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 2 Beiträge |
Bi-Amping mit B&W 602/S3 Teflonspray am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 2 Beiträge |
B&W Gummifüsse, bzw. Spikes gdogg2003 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 3 Beiträge |
B&W 703 ohne subwoofer für filme? newbie² am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 17 Beiträge |
Spikes B&W 604 mlersch2107 am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 5 Beiträge |
B&W CM 7 imStereobereich Bodo75* am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 23 Beiträge |
B&W 684: Subwoofer erforderlich? Risto am 20.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 9 Beiträge |
B & W CM 1 Rossi1967 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.241
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.673