HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Eine Bitte: wie groß sind die Lautsprecher Yamaha ... | |
|
Eine Bitte: wie groß sind die Lautsprecher Yamaha NS-777?+A -A |
||
Autor |
| |
tbausa
Stammgast |
09:22
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2014, |
Ein Frage zur Größe der Lautsprecher NS-777: In der Beschreibung steht die Größe Abmessungen (B x H x T): 276 x 1,100 x 390 mm Wie breit und tief sind die Boxen tatsächlich? Breite unten mit Fuß: ............... Breite unten ohne Fuß: ................. Tiefe unten mit Fuß: ................ Tiefe unten ohne Fuß: ................. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2014, |
Hallo Tommes, solche "detaillierten" Angaben sind relevant, wenn Du die Boxen in irgendwelche Ritzen quetschen willst. Auch wenn Du mir voll umfänglich als beratungsresistent erscheinst, hier nochmal der Rat, die Boxen nicht in Ritzen zu quetschen. Es gibt dann keinen guten Klang, was für Dich aber vermutlich ehedem keine Rolle spielt. Hier nochmals Infos zur richtigen Lautsprecherpositionierung: ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 04. Nov 2014, 10:09 bearbeitet] |
||
|
||
tbausa
Stammgast |
09:12
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2014, |
Hallo Tywin,
das ist für mich anmaßend. Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht mit Dir. Sorry. Vielleicht hat jemand diese Lautsprecher zuhause stehen und kann mal messen. Ich würde mich sehr freuen. Grüße Tommes [Beitrag von tbausa am 05. Nov 2014, 11:21 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
11:41
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2014, |
Die von Yamaha angegebenen Maße sind die ohne Füße. Wenn du die Maße mit Füßen wissen willst: Schaue dir ein Bild der Lautsprecher an, messe dort die Lautsprecher mit und ohne Füße und rechne das anhand der Yamaha Angaben auf die reale Größe um. Ich muß aber Tywin zumindest in dem Punkt Recht geben, das die genauen Maße keine Rolle spielen, wenn man die Lautsprecher halbwegs akustisch brauchbar aufstellt. D.H. mindestens 30-50 cm von jeder Wand und jedem Möbel entfernt. Ansonsten versauen die nahen Flächen den Klang ziemlich stark. Bei solchen Aufstellpositionen kann man auch Lautsprecher für 200,- € das Paar nehmen und die werden da kaum schlechter klingen. Ein Lautsprecher für 200,- € optimal aufgestellt klingt besser als ein Lautsprecher für 1000,- € in die Ecke gequetscht. Wenn man einen Lautsprecher nur in die Ecke quetschen kann, ist das Geld für teure Lautsprecher schlicht zum Fenster herausgeworfen. Grüße Roman |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2014, |
Hallo Roman, die Diskussion hatten wir ja schon ausführlich in einem der anderen Themen von Tommen. Leider gibt Tommes nicht zu erkennen, dass ihm das Klangergebnis vollkommen schnurz ist, dann kann man sich jeglichen Hinweis auf die Sinnhaftigkeit seines Tuns sparen. Oder er ist - wie schon geschrieben - absolut beratungsresistent. LG Tywin [Beitrag von Tywin am 05. Nov 2014, 11:58 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:10
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2014, |
naja, er hat doch ganz ehrlich zugegeben, dass er sich in die Optik der Elektronik verliebt hat und das den Kauf entschieden hat. Ich gehe mal davon aus, dass die Lautsprecher eben auch aufgrund Marke und Aussehen gewählt werden. Und wer 4k€ für einen Verstärker und CD-Player wegen deren Optik ausgibt, den interessiert wohl auch nicht wirklich, wenn es LS für 200€ gibt, die bei vermurkster Aufstellung genauso (schlecht) klingen wie die gewünschten 1000€ Yamaha, wenn sie ihm halt optisch besser gefallen. Insofern würde ich das weniger beratungsresistent nennen, sondern einfach eine Ausrichtung auf völlig andere Prioritäten als der "durchschnittliche Intensiv Hifi Forum Schreiber" hier. Ich finde das auch etwas schade, es tut mir einfach irgendwie weh, wenn eine solche Anlage nicht ansatzweise "artgerecht gehalten wird", aber so ist das nunmal... |
||
tbausa
Stammgast |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2014, |
Ich stelle es hier auch mal noch ein: die jetzigen IQ-Lautsprecher stehen jeweils zwischen Schrankwand und Mauer. Da ist nur ein Freiraum von ca. 35 cm. Es geht definitiv nicht anders. Eine andere Aufstellmöglichkeit gibt es nicht. Ist aber für mich auch kein so großes Problem. Den Klang der IQ-Lautsprecher an dieser Position finde ich gut. Deshalb werde ich diese Lautsprecher vorerst behalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lieferumfang Standlautsprecher Yamaha NS 777 flo_yamaha am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 12 Beiträge |
Yamaha NS-10MM djfreddyk am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha NS-590 psone am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 5 Beiträge |
Yamaha NS-1000 ? L_Rider am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 52 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung, Yamaha NS-555! blackie62 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha NS 1000 M pioneeer am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha NS-CG 75 joern_78 am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 17.10.2003 – 5 Beiträge |
Yamaha NS-F150 neuling1983 am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha NS-515F Eindrücke chrislin am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha NS 10 Monitore MarGan am 23.08.2003 – Letzte Antwort am 23.08.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758