HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » PA-Box an einen Stereo-Receiver anschließen | |
|
PA-Box an einen Stereo-Receiver anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Mai 2014, 12:57 | |
Ich weiß, das Thema gab es bereits. Aber in meinem speziellen Fall habe ich einen PA-Lautsprecher Omnitronic DX-1022 gekauft, der kabeltechnisch sehr eigenartig vom Vorbesitzer konfiguriert wurde (die zwei Kabeladern aus jedem Stecker sind über Kreuz mit der Listerklemme verbunden). Hier ein Bild: Am Receiver hängen bereits zwei Lautsprecher am SPEAKERS A. Ich habe den PA-Lautsprecher nun über das vom Vorbesitzer provisorisch angebrachte Kupferkabel an den linken Kanal von SPEAKERS B angeschlossen. Leider gibt er keinen Mucks von sich. Kann mir jemand sagen, wie ich es richtig mache? [Beitrag von Mate_Matic am 27. Mai 2014, 13:01 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#2 erstellt: 27. Mai 2014, 12:59 | |
Schraub doch mal den XLR-Stecker auf und schaue ob da alles in Ordnung ist. Lautsprecher B ist aktiviert und funktioniert auch? Hast du den PA-Lautsprecher an Lautsprecher A getestet? edit: Moment mal, ist das ein Speakon- oder XLR-Stecker? Zudem sehe ich grad, dass da etwas mit den Kabeln an der Lüsterklemme nicht stimmt. edit2: Zieh mal einen der Stecker ab... [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Mai 2014, 13:03 bearbeitet] |
||
|
||
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Mai 2014, 13:03 | |
Habe die Stecker hinten bereits aufgeschraubt. Das braune Kabel scheint darin ordnungsgemäß zu verlaufen... keine Unterbrechungen oder ähnliches. An SPEAKERS A des Receivers habe ich es auch gerade ohne Erfolg probiert. Aber beider SPEAKERS-Endstufen des Receivers funktionieren (sind sonst immer mit anderen Lautsprechern in Betrieb). Hier die technischen Daten des PA-Lautsprechers: http://www.elv.de/omnitronic-dx-1022-400-w-3-wege-stage-box.html Laut Handbuch: "Ihre Lautsprecherbox ist mit 4-poligen, verriegelbaren Speaker-Buchsen ausgestattet." [Beitrag von Mate_Matic am 27. Mai 2014, 13:05 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#4 erstellt: 27. Mai 2014, 13:10 | |
Das Signal wird an der Lüsterklemme geteilt und 2 mal in den Lautsprecher geführt. Zieh mal einen Stecker ab. Sicher das der Lautsprecher funktioniert ? |
||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 27. Mai 2014, 13:30 | |
Hallo, dieser "Lautsprecher" besteht aus einem 10" TMT mit Piezo-MT/HT Unterstützung. Die beiden Buchsen sind parallel geschaltet, um eine weitere Box anzuschließen. Um die einzelnen Chassis zu testen, das Terminal rausschrauben und die Treiber einzeln anschließen. Die "Weichenteile" auf der Rückseite kontrollieren. Du kannst nichts kaputtmachen. Detlef |
||
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Mai 2014, 17:39 | |
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mai 2014, 17:42 | |
.... schrobte ich schon Detlef |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#8 erstellt: 27. Mai 2014, 17:45 | |
Wo sind denn die Weichenteile hin? |
||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 27. Mai 2014, 17:48 | |
Warum sollte es solche - neben der fragwürdigen Pegelreduzierung der Piezos - geben? |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#10 erstellt: 27. Mai 2014, 17:52 | |
Genau wegen der fragwürdigen Piezos. |
||
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Mai 2014, 18:04 | |
Ok, ich hab' jetzt den Subwoofer einzeln direkt an den Receiver angeschlossen... funktioniert... klingt aber total schlecht. Da klingen ja meine 35 W-HiFi-Lautsprecher der Anlage mit nur 13 cm Membrandurchmesser druckvoller. [Beitrag von Mate_Matic am 27. Mai 2014, 18:21 bearbeitet] |
||
CaptainCoach
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Mai 2014, 05:58 | |
Die Dinger kosten beim ELV 39,95€ das Stück NEU.Aber so wie es aussieht noch umgebastelt. Warum das linke Kabel für den Tieftöner verlängert ist, verstehe ich garnicht. Und die 2 anderen Kabel werden für Mitteltöner und Hochtöner sein. Diese sind einfach in Reihe geschaltet über einen Ausgang der Weiche angeschlossen. Entweder Schwachsinn oder der Mitteltonausgang ist defekt. Ich würd sie weghauen. |
||
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Mrz 2015, 21:10 | |
Besten Dank für alle Antworten. Ich habe die Lautsprecher entsorgt. --- Thread beendet --- |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pa boxen anschließen p3ddy am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 4 Beiträge |
Stereo-Anlage Lautsprecher an Mischpult anschließen megahornet am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 18 Beiträge |
PA - BOX ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT Timmel am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 5 Beiträge |
Mp3Player an EINZELNE Box anschließen? marion123 am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 5 Beiträge |
7.1 als Stereo anschließen Hifi_Ferdi am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Boxen doppelt anschließen gerohero am 31.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 2 Beiträge |
Stereo Lautsprecher an 2.1 Verstärker anschließen boombigedebada am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 7 Beiträge |
Anschlussproblem PA-Box (Hifi-Betrieb) lion2 am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 7 Beiträge |
SpeakOn an "normalen" Receiver anschließen ? motzematze am 18.05.2003 – Letzte Antwort am 18.05.2003 – 2 Beiträge |
Stereo-System korrekt anschließen Payne89 am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.395