Infinity SM 65 verwirrende Frequenzgang angaben

+A -A
Autor
Beitrag
Bassjunk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Apr 2014, 21:31
Hallo ich habe mal eine kurze frage bei den Infinity SM65 wird der Frequenzgang mit 45Hz-25Khz angegeben,
direkt dadrunter steht 78Hz-25Khz+/- 3 was genau ist dammit gemeint...?
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2014, 21:44
78Hz schafft sie ohne nennenswerten Pegelabfall.
Bassjunk
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Apr 2014, 21:45
Okay alles klar dankesehr
Bassjunk
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Apr 2014, 20:27
Kann jemmand vielleicht etwas zum allgemeinen Klangverhalten der Lautsprecher sagen ..?
Bassjunk
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Apr 2014, 19:59
Ich habe Die Lautsprecher jetzt und muss sagen das die Höhen leider sehr schrill und überbetont sind (aua meine ohren) jedoch lässt sich das ganze per equalizer ganz gut in den griff kriegen hatt man Die Höhen ersdmal abgesenkt hatt man sehr schön neutral klingende Lautsprecher
Florian320
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Apr 2014, 11:38
Es kann sein, dass sich die Hochtöner erst ein wenig einspielen müssen und die Höhen nach einigen (1,5,10 oder 100) Stunden sanfter werden.
Das ist aber bei jeder Box unterschiedlich.
Bassjunk
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Apr 2014, 12:55
okay momentan sind Die Höhen noch ein graus ich habe Die Lautsprecher gebraucht erworben und hoffe das bessert sich bald mit dem Equalizer kann ich es ein wenig bessern aber eben nur ein wenig ohne tun Die Höhen richtig in Den Ohren weh egal bei welchen lautstärken
ehemals_Mwf
Inventar
#8 erstellt: 06. Apr 2014, 14:11
Hi,
Florian320 (Beitrag #6) schrieb:
Es kann sein, dass sich die Hochtöner erst ein wenig einspielen müssen und die Höhen nach einigen (1,5,10 oder 100) Stunden sanfter werden...

Alles kann sein ,
es ist aber nicht sehr wahrscheinlich,
und bei intakten Komponenten (*) und unter kontrollierten Bedingungen (**) eher noch nie aufgetreten (***).
Der deutlichste Einspieleffekt ist am menschlichen Hör-Eindruck zu beobachten.

Gruss,
Michael

----------------------
EDIT:
(*) = z.B. Ferrofluid nicht schon degeneriert

(**) = u.a. ziviler Temperaturbereich, Vor-/Nachher gleiche Hörbedingungen

(***) = mit mehr als 0.5 dB, also gehörmäßig relevant


[Beitrag von ehemals_Mwf am 06. Apr 2014, 14:11 bearbeitet]
Florian320
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Apr 2014, 15:47
Ok, wenn die Lautsprecher nicht neu sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie noch eingespielt werden müssen, sehr gering, es sei denn, sie waren nur einmal zur Demo an oder so ähnlich.

Ich schlage vor, diesen Thread nicht bzgl. Einspielproblematik zu kapern.

Das kann man anderswo genug nachlesen.

@Bassjunk: hast du ein gleiches Paar dieses Lautsprechertyps denn schon woanders gehört? Vielleicht liegt ja ein Defekt vor?
Bassjunk
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Apr 2014, 17:43
@Florian320 nein habe ich leider noch nicht allerdings habe ich mir schon selber die frage gestellt ob vielleicht ein defekt vorliegt da Die Lautsprecher sehr günstig angeboten wurden 50€ und da Der Hochton unnatürlich dominant klingt und die Lautsprecher dadurch auch sehr nasal und flach klingen


[Beitrag von Bassjunk am 06. Apr 2014, 17:43 bearbeitet]
Bassjunk
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Apr 2014, 23:32
Mitlerweile geht es bei niedrigen Lautstärken einigermassen aber bei manchen liedern fetzt es mir immernoch die Ohren weg
Bassjunk
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Apr 2014, 22:07
Könnte man die Hochtöner eventuell tauschen gegen Bändchenhochtöner oder so...? die sollen nicht so spitz klingen
Florian320
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Apr 2014, 14:28
Also es ist sehr schwer da aus der Ferne eine Aussage zu treffen.
Ich glaube, etwas in deiner Hifi-Kette ist defekt. Ob es die Lautsprecher oder etwas davor ist, kann ich nicht sagen.

Kannst du die Lautsprecher an einem anderen Verstärker anschließen?
Oder hast du ein anderes Lautsprecherpaar, das du an die bestehende Kette anschließen kannst?
So kannst du den Fehler vielleicht eingrenzen.

Alternativ könntest du eine Aufnahme machen und irgendwo online einstellen, dass man das hier mal Probe hören kann.
So ist es sehr schwierig bis unmöglich, eine Ursache zu benennen.

Klar kannst du andere Hochtöner einbauen, das ist aber glaube ich nicht das Mittel der Wahl. Unter Umständen ist etwas an der Frequenzweiche in den Lautsprechern kaputt, dann bringt das nichts.
Vielleicht wurden sie auch einfach nur mal zu laut gehört und beide Hochtner haben Fehler - es ist wirklich schwer zu sagen, ohne Hörbeispiel.
Bassjunk
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Apr 2014, 15:02
Die Lautsprecher habe ich an einer Inter M R150 Endstufe angeschlossen die bekannt ist für ihren hellen klang.
Hatte vorher andere Lautsprecher drann Die Lautsprecher von der Sony Kompaktanlage MHC EC 77
welche einen Hornvorsatz vor dem Hochton haben
und dadurch leider auch sehr spitz geklungen haben jedoch, nicht so extrem spitz
wie die Infinity SM 65.

Bei leiser Lautstärke gehts aber bei etwas gehobener Lautstärke leicht über Zimmerlautstärke tut es extrem in den Ohren weh :-(.

http://www.vidup.de/v/VDwIi/

Hier ein beispiel über die anderen Lautsprecher hört sich die Stimme des sängers nicht so extrem kreischend und hell an
und über meine Kopfhörer AKG K 242HD ist keinerlei spur von kreischenden hat,s oder einem gekreisch in der Stimme des Sängers


[Beitrag von Bassjunk am 10. Apr 2014, 15:26 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#15 erstellt: 10. Apr 2014, 22:19

Bassjunk (Beitrag #7) schrieb:
... ich habe Die Lautsprecher gebraucht erworben...
...habe ich mir schon selber die frage gestellt ob vielleicht ein defekt vorliegt da Die Lautsprecher sehr günstig angeboten wurden 50€...

Da solltest du dich mal nach dem Vorleben erkundigen.
Das ist für dich als Laie am Erfolg versprechendsten der Ursache auf die Spur zu kommen,
z.B.
-- Original-HT überlastet /defekt, einen anderen, elektrisch nicht passenden eingebaut...
oder
-- nicht bemerkt, dass als Folgefehler der HT-Überlastung die Weiche einen Schaden genommen hat
oder Weiche nicht fachgerecht repariert oder "getunt"
Klärung:
-- Weiche ausbauen und angucken, scharfe Fotos von beiden Seiten hier einstellen...

Oder den Kauf rückabwickeln.. .
Florian320
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Apr 2014, 08:46
Ich befürchte, Mwfs Kommentar ist nichts mehr hinzuzufügen.
Bassjunk
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Apr 2014, 01:55
Soo bevor ich mich als technisch Ingeniuerischer Laie daran wage habe ich mich nochmal informiert und scheinbar das Problem gefunden, der Wirkungsgrad ist zu hoch und auf den Hochtönern steht ja auch High Output drauf, ist übrigens bei allen Infinity SM modellen der gleiche Hochtöner verbaut.

Hier das link zum Thema wo das Problem wunderbar beschreibt http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-15911.html

Meine Lösung bei 2Khz 4Khz 8KHZ und 16Khz einfach die regler auf -4db gestellt dammit hört es sich jetzt nicht nur erträglich sondern auch weicher an ohne dumpf zu wirken werde das ganze aber noch professionell mit einem Externen Hardware Equalizer regeln. Trotzdem danke für eure Hilfe.:MFG Bassjunk
Chamaeleon73
Stammgast
#18 erstellt: 13. Apr 2014, 15:17
Hi Bassjunk,

nur zur Info: Es ist bei fast allen Infinity SM Modellen dieser Generation der gleiche Hochtöner verbaut, nämlich eine 2,5 cm Polycell Kalotte. Das einzige Modell, daß einen anderen verbaut hat, ist der SM 65. Dort ist eine 1,9 cm Variante verbaut. Vielleicht ist diese auch noch etwas agressiver, als die 2,5 cm Version. Einen hohen Wirkungsgrad hat die komplette SM-Serie und ist auch etwas als 'Krawall-Box' verschrien. Ich hatte jedoch jahrelang Spass mit meinem SM-Surround-System.
Wichtig ist, dass Du für Dich eine Problemlösung gefunden hast und nun auch Spass an deinen Boxen hast.

Gruß Stefan
ehemals_Mwf
Inventar
#19 erstellt: 13. Apr 2014, 16:26

Bassjunk (Beitrag #17) schrieb:
... ich mich nochmal informiert und scheinbar das Problem gefunden, der Wirkungsgrad ist zu hoch und auf den Hochtönern steht ja auch High Output drauf,...

Oder -- Klartext:

Du hast dir die falschen LS ins Haus geholt
-- nicht vorher probegehört,
-- SM = Serie von "Krawallboxen" mit völlig überzogenen Höhen ? (ich kenne sie nicht aus eigenem Umgang)
Bassjunk
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Apr 2014, 02:53
Naja ich habe schonma die SM 155 bei meinem Cousing gehört die haben den selben Hochtöner nur grösser allerdings, haben die auch eine aktive Frequenzweiche eingebaut und naja die haben sich viel weicher angehört.
Probehören konnte ich nicht wirklich da ich kein Auto habe.

Ich habe mich für gebrauchte Lautsprecher entschieden da ich nicht viel Geld habe
und möglischst günstig einigermassen gute Lautsprecher gesucht habe, da die Infinity SM 65 als Passive Studiomonitore dargestellt werden dachte ich eben die seien perfekt da ich hobbymässig ab und zu ma n bischen am Produzieren bin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Infinity SM 155
Floschi am 19.07.2003  –  Letzte Antwort am 23.07.2003  –  5 Beiträge
INFINITY SM - 155
adri29 am 27.02.2004  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  4 Beiträge
Infinity SM 152
Toerke am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  4 Beiträge
Infinity sm 152
hans-hans am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  2 Beiträge
INFINITY SM 155
nattenhoh am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  4 Beiträge
Infinity SM 112
SKA-FACE am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  9 Beiträge
Infinity SM 125
titan66 am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  2 Beiträge
Infinity SM 155 umbauen?
Kiwinizer am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  3 Beiträge
Infinity SM 215 Kaufentscheidung
green_king am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  3 Beiträge
Infinity SM 152 Transportschaden
Ducoss am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedMysterious88
  • Gesamtzahl an Themen1.559.423
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.397

Hersteller in diesem Thread Widget schließen