HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hilfe wegen 4 od. 8 Ohm an Stereo Amp. | |
|
Hilfe wegen 4 od. 8 Ohm an Stereo Amp.+A -A |
|||
Autor |
| ||
Godf@th3r
Stammgast |
20:25
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2014, ||
Hallo Leute, Ich möchte gerne 3 Bass Shaker an meinen guten alten Stereo Amp. Anschließen, leider Blicke ich mit den Ohm nicht so ganz durch. Und zwar hat mein Verstärker die Function von Lautsprecher paar A und B. Wenn beide genutzt werden gilt eine Ohm Angabe von 8-16 Ohm. Die Shaker gibt es nun als 4 oder 8 Ohm Variante. Wa wäre nun besser? Desweiteren möchte ich evtl 2 Shaker in Reihe an einen Kanal hängen |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2014, ||
Hi, 1 Wandler an 1 Kanal = 4 Ohm sind optimal 2 Wandler (ggfs. A + B) an 1 Verstärkerkanal = je 8 Ohm sind ideal, da parallel geschaltet = 4 Ohm effektiv. Reihenschaltung macht hier wenig Sinn, da 4 + 4 = 8 Ohm (= etwas weniger Amp-Leistung) und 8 + 8 = 16 Ohm (= deutlich weniger Amp-Leistung). Gruss, Michael |
|||
Godf@th3r
Stammgast |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2014, ||
Hi Micha, Mit Wandler meinst du die Shaker? Also wenn ich jetzt z.b. 3 Stück anschließen möchte wären die 4 Ohm Variante besser? Wäre dann A links,rechts und B z.b rechts |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
21:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2014, ||
Ja, Shaker oder Lautsprecher.
Wenn du den 3. allein an einen Kanal (li oder re) anschließen willst, JA. -- aber via Balance etwas leiser drehen, da er bei gleicher Einstellung stärker spielt als jeder der beiden 8 Ohm (4 Ohm bedeutet doppelter Strom = doppelte Leistung gegenüber 8 Ohm). Nochmal zur Klarstellung: A und B hängen bei klassischen Stereo-Verstärkern auf ein- und demselben Verstärkerkanal (üblicherweise parallel geschaltet), dahinter arbeiten also keine eigenen Verstärker. ![]() Li u. Re haben eigene Verstärker. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 od 6 ohm skull8 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 2 Beiträge |
Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm? Kueranh am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 8 Beiträge |
4 ohm nach 8 ohm jim-ki am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 10 Beiträge |
4-8 Ohm oder 8 Ohm michi.g. am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 3 Beiträge |
4-8 Ohm fühler am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
4 Ohm oder 8 OHM rainer_ge am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 8 Beiträge |
4 und 8 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker? Dazed_and_Confused am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 6 Beiträge |
4 oder 8 Ohm? Pizzaface am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 6 Beiträge |
Impedanz: 4 . 8 Ohm ChrisAB am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 3 Beiträge |
Frage wegen Ohm Payder am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.933
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.795