HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Neue Boxen, zu wenig tiefe. | |
|
Neue Boxen, zu wenig tiefe.+A -A |
||
Autor |
| |
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2013, |
Hallo zusammen, ich habe gestern neue Boxen erhalten, dabei handelt es sich um folgende: Davis Maya : Typ: 3 Wage Standlautsprecher Gehäuse: Bassreflex Tiefton: 170mm Papier-Konus Mittelton: 170mm Kevlar-Konus Hochton: 25mm Gewebe Frequenzbereich: 45 Hz - 20 kHz Wirkungsgrad: 91 dB Impedanz nominal:4- 8 Ohm Übernahmefrequenz: 300Hz,3 kHz Belastbarkeit: Musik 80 Watt unverzerrt Anschluss: Single-Wiring-Terminal Abmessungen: 900 x 190 x270mm H x B x T Nettogewicht: 15 kg Mein Verstärker: Röhrenendstufe SE84 SE Vollverstärker, stereo, klassische SE Schaltung mit EL84 Kennwerte: Ausgangsleistung pro Kanal ca. 4Watt Frequenzgang: 20 Hz bis 27 kHz bei -1dB Eingangsspannung: ca. 500 mV für Nennleistung Fremdspannung: -75dB Mein Plattenspieler: Dual CS505-4 mit neuer Nadel und auch alles eingestellt. Meinem Problem: Ich bin mir bewusst das der Verstärker nicht der stärkste ist mit seinen 8 Watt Ausgangsleistung, ich brauche allerdings auch keinen "lauteren", da ich meisten auf Zimmerlautstärke höre. Nach langem hören ist mir gestern aufgefallen das, dass Klangbild im tiefen Bereich immer noch recht schwach ist. Diesem Problem möchte ich gerne entgegenwirken. Bin mir allerdings nicht wirklich klar, wie ich es am besten anstelle. Allerdings weiß ich das die Boxen durchaus ein besseres Bild abgeben können. Was kann ich also machen, um den Klang zu "füllen"? Vielen Dank für eure Mühe! slleom |
||
MasterPi_84
Inventar |
13:48
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2013, |
Hallo! Wäre es da nicht sinnvoll gewesen, die Lautsprecher zuerst am eigenen Amp probezuhören? Ich denke so ohne weiteres bekommst du nicht mehr Bass (ich gehe mal davon aus, dass dein Verstärker keinen Bass-Regler hat) Du wirst die Röhre behalten wollen also brauchst du Lautsprecher, die anders abgestimmt sind. Was anderes fällt mir dazu nicht ein. ![]() |
||
|
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2013, |
Klar, mache ich auch gerade Quasi. ich kann die Lautsprecher immer noch zurückgeben. Daran soll es nicht scheitern. Allerdings fand ich den Klag der Speaker echt gut.
Auch das trifft zu. Wie könnte solch eine Abstimmung den aussehen? Bzw. mal angenommen ich würde mich nach einen neuen Verstärker umschauen, worauf müsste ich dann achten? Reicht es, wenn ich einfach mehr Output vom Verstärker bekomme? Beste Grüße slleom |
||
MasterPi_84
Inventar |
14:17
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2013, |
Achso, ja dann solltest du die LS am besten wieder zurückgeben. Ich kenne die Davis nicht, kann dir also nicht sagen, ob sie "schlenk" (also mit zurückgenommenem Bass) oder "neutral" abgestimmt sind. Es gibt jedoch auch LS die eher "warm" abgestimmt sind, also mit mehr Bass/Grundton. Da fallen mir auf anhieb nur die Lautsprecher von Heco ein. Da bekommst du aber wohl ein Problem mit dem Wirkungsgrad der Lautsprecher. Das ist eben die Krux an der Sache: bei einer kleinen Röhre brauch man Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad, die dann aber so gut wie immer einen recht mageren Bass haben. Die "wärmeren" Lautsprecher brauchen meist deutlich mehr Leistung vom Verstärker, da sie oft durch die Frequenzweiche im Hochton zurückgenommen sind um den Bass praller erscheinen zu lassen, was dann aber den Gesamtwirkungsgrad einschränkt. Am besten du gehst mal zu verschiedenen Händlern und hörst die diverse Modelle an. Wenn dir das aber zu viel Umstand macht, dann könntest du auch einen aktiven Subwoofer zur Bassunterstützung kaufen. Das bringt dann aber noch ganz andere Probleme mit sich (Raummoden/Phasengan...) Ein neuer Verstärker wird dir da nur bedingt was bringen, da der zwar mehr Leistung bringt, aber mit den selben Boxen deswegen nicht unbedingt mehr Bass. |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2013, |
Die Speaker habe ich mir bei dem Händler anghört und muss schon sagen, das ich diese recht fett vom Sound fand. Sie waren an einem Marantz angeschlossen.
Was käme denn da in Frage und wo würde es preislich beginnen? |
||
~Lukas~
Inventar |
14:47
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2013, |
Wo das preislich beginnt hängt ganz von deinen Ansprüchen ab! Poste mal ein Bild/Skizze deines Raums bzgl der Aufstellmöglichkeiten. Um gegen die Moden anzukämpfen empfehlen sich oft auch 2 Subwoofer... ![]() |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:51
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2013, |
Haha ![]() ![]() |
||
~Lukas~
Inventar |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2013, |
Das ist mein voller Ernst, je nach Budget mM lieber zwei als ein Sub, vorrausgesetzt man kann sie gut stellen! ![]() ![]() Sei dann noch so nett und beantomworte noch die anderen Fragen, wieviel wolltest du denn max. ausgeben? |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2013, |
![]() Hier die Skizze. Der Raum ist ca. 8x4m
Also die Ansprüche sind höher als mein Budgett. Ich stehe auf guten Sound. Bin eigetnlich niemand der "schlechte" mp3s mit niedriger Bitrate hört und ich versuche alles möglichst puristisch zu halten. Da der Geldbeutel allerdings momentan recht erschöpft ist, würde ich bix maximal 350 Euro gehen können. Top Bands sind: Dire Straits, Queen, Monty Sunshine, Chris Barber teilweise noch ein bisschen Soul und auch nen bisschen Rock wie Queens of the Stoneage, Metallica Also eigentlich sehr bund gemischt. [Beitrag von slleom am 03. Sep 2013, 15:08 bearbeitet] |
||
~Lukas~
Inventar |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2013, |
Hm, ihn in die Front zu integrieren wird schwer, sofern ich das auf der Skizze beurteilen kann. Auf der Skizze rechts neben dem TV Board scheint wohl der einzige Platz zu sein?! Edit: Neu gäbe es z.B. einen Canton Sub 10.2 Klipsch SW 110 (ca. 400€) Jamo Sub 660 (ca. 400€) Jamos Sub 360 Canton Sub 80 usw. ![]() [Beitrag von ~Lukas~ am 03. Sep 2013, 15:13 bearbeitet] |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:21
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2013, |
Oder gegebüber am Vorsprung. Mal ganz anders gedacht.... Würde es was bringen wenn ich einfach andere Röhren in den Amp stecke? Aktuell sind EL84 JJ drin. Und vielleicht nochmal kurz für mein Verständnis: warum würde es nicht bringen wenn ich den Verstärker austausche? Ich meine im Laden an dem Maranzt haben sich die Boxen ja echt gut angehört. |
||
~Lukas~
Inventar |
15:23
![]() |
#12
erstellt: 03. Sep 2013, |
Dass die LS im Laden gut klangen, lag warscheinlich eher am Raum, nicht am Verstärker! ![]() |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:29
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2013, |
na ich sag es doch.... NEUES WOHNZIMMER ![]() Ich glaube ich werde heute mal den alten Transistor anschließen und schauen wie es sich dann verhält. [Beitrag von slleom am 03. Sep 2013, 15:31 bearbeitet] |
||
Keksstein
Inventar |
15:36
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2013, |
Hallo, wenn der Raum tatsächlich 4x8 Meter Abmessung hat hast du wahrscheinlich Probleme mit Raummoden, das kann man nicht auf die Lautsprecher schieben. ![]() |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:42
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2013, |
Was kann man denn da machen, ich meine so das die Frau auch noch damit einverstanden ist? ![]() |
||
Keksstein
Inventar |
15:47
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2013, |
Einfach mal die Lautsprecher durch die Gegend schieben und schauen ob sich irgendwann Zufriedenheit einstellt. ![]() Wir sind im Hifi Bereich, in den meisten Räumen hat man glück und es findet sich ein Punkt an dem es gut klingt. |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2013, |
und es kann wirklich daran liegen, das die Tiefen verschwinden? |
||
flyingscot
Inventar |
16:09
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2013, |
Es ist sogar ziemlich wahrscheinlich, dass du mit einem Hörplatz mitten im Raum im Bassloch sitzt. Bevor du wild umräumst, kannst du ja mal an verschiedenen Orten im Raum horchen, ob der Bass irgendwo besser ist. Wenn du einen großen Unterschied feststellst, hast du ein Raummodenproblem... [Beitrag von flyingscot am 03. Sep 2013, 16:11 bearbeitet] |
||
slleom
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:14
![]() |
#19
erstellt: 04. Sep 2013, |
Sooo.... gesagt, getan... Leider mit der zu erwartenden Erkentniss. Jeweils kurz vor den Wänden ist der Bass vorhanden, nur leider nicht am Hörplatz. Ich fasse mal für mich zusammen (falls ich falsche Annahmen treffe, korrigiert mich gerne): Lösung 1: Subs aufstellen Leider nicht möglich da mich dann meine Frau steinigen wird und auch der Geldbeutel sagen würde: nöööö! Lösung 2: Raumabsorber aufstellen S.h. Lösung 1; Problem das gleiche ![]() Lösung 3: Anlage neu positionieren Wäre machbar. Würde es etwas bringen wenn ich die Anlage in die TV-Wand integriere? Somit würde ich dann meinen Hörplatz auf das Sofa verlegen. Lösung 4: EQ Naja, dann hätte ich ja eigentlich nichts mehr von der Röhre und könnte genauso gut wieder meinen alten Transistor anschließen. Irgendwie ist das alles nicht zufriedenstellend. Für weitere lebensverlängernde Maßahme wäre ich dankbar ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
12:12
![]() |
#20
erstellt: 04. Sep 2013, |
Hallo slleom, Evtl. würde bei Deinem Problem eine Impedanzlinearisierung der Lautsprecher etwas bringen. Röhrenverstärker haben oft eine recht hohe Ausgangsimpedanz und die bildet dann mit dem Lautsprecher einen Spannungsteiler. Frequenzen mit niedriger Impedanz des Lautsprechers werden so leiser wiedergegeben, als Frequenzen, bei denen die Lautsprecherimpedanz hoch ist. Es wäre also kein Wunder, wenn der Lautsprecher an Deiner Röhre jetzt anders klingt. Die Schaltung wird übrigens einfach parallel an den Anschlussklemmen des Lautsprechers angeschlossen. Es braucht aber eine Impedanzmessung des Lautsprechers, damit man die Schaltung entwickeln kann. Hier hatte ich mal ein Beispiel gezeigt:
Der Raum hat natürlich im Bass einen großen Einfluss und es ist sicher richtig, erst einmal die Aufstellung zu optimieren. Gruß ![]() Rainer [Beitrag von ton-feile am 04. Sep 2013, 12:15 bearbeitet] |
||
Siebbi
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#21
erstellt: 04. Sep 2013, |
Als Anfänger verstehe ich das nicht. Kann mir bitte jemand erklären worum es hier geht? Ich gehöre zu den Hörern die recht wenig Bass brauchen und hier wird es für mich interessant. Unter "neutral" kann ich mir, zwar auch nur in geringem Maße, aber zumindest theoretisch etwas vorstellen. Was ist "schlenk" genau? Spielen dann die im Bass zurückgenommenen LS die mittleren bis hohen Frequenzen automatisch lauter? Hat das was mit eher "hell" abgestimmten LS zu tun? ![]() Schon mal vielen Dank! |
||
MasterPi_84
Inventar |
13:15
![]() |
#22
erstellt: 04. Sep 2013, |
Das sollte "schlank" heißen - mein Fehler ! ![]() Das heißt aber nicht, dass Mittlere und hohe Frequenzen absolut lauter sind, sondern dass gegenüber einer linearen Wiedergabe der Bass früher anfängt im Pegel abzufallen. Bei einer "warmen" oder "fetten" Abstimmung kann man meist einen Buckel um den Bereich von ca 80 - 100 Hz erkennen Wie hier bei der Heco: ![]() Hier ein linearer F-Gang (NuBox): ![]() Und ein schlanker Bass (Dynavox): ![]() Von einem "hell" abgestimmten LS spricht man in der Regel, wenn der Frequenzgang zum Hochton hin steigt. Hier leicht angedeutet (Triangle): ![]() |
||
Siebbi
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#23
erstellt: 04. Sep 2013, |
@MasterPi 84 Vielen Dank! Ich fange an etwas mehr zu verstehen. Solche Diagramme habe ich schon einmal gesehen. Allerdings immer nur für einen LS. Jetzt habe ich mal einen Vergleich, eine super Erklärung und jeweilige Beispiele dazu. Natürlich bin ich noch weit weg solche Grafiken richtig lesen zu können. Aber diese, extra für mich geposteten Diagramme, sind mir jetzt aber ein echter Ansporn mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Ich wünsche noch einen schönen Abend [Beitrag von Siebbi am 04. Sep 2013, 16:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue boxen kiwi2005 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 7 Beiträge |
Neue Boxen -Baroni- am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 3 Beiträge |
neue Boxen! Total unzufrieden planetstorm1981 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 22 Beiträge |
Neue Boxen Dean am 24.09.2002 – Letzte Antwort am 25.09.2002 – 4 Beiträge |
Neue Boxen! mooshouse am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 10 Beiträge |
Neue boxen Handrailangsthase am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 13 Beiträge |
Neue Boxen? -ec- am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 61 Beiträge |
Neue Boxen? El_topo85 am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
Bad-Lautsprecher mit 18cm Tiefe sr4003 am 28.08.2020 – Letzte Antwort am 01.10.2020 – 4 Beiträge |
Neue Lautsprecher bei wenig Platz abso am 03.11.2023 – Letzte Antwort am 05.11.2023 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.235