HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » M-Audio BX5 an PC, Einstellungen | |
|
M-Audio BX5 an PC, Einstellungen+A -A |
||
Autor |
| |
Snipower
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2013, |
Hallo, heute sind meine M-Audio BX5 angekommen welche ich natürlich sofort an meinen Computer angeschlossen hab. Sie haben einen angenehmen klaren Sound, auch wenn es bei niedriger Lautstärke etwas an Druck fehlt. Mein Problem: Der Lautstärkeregler befindet sich auf der Rückseite, hab jetzt beide Lautsprecher auf etwa 60% gestellt und den Rest wollte ich dann wohl am Computer steuern. Am Anfang hatte ich dabei erhebliche Schwierigkeiten da den ganzen verschiedenen Programmen unterschiedliche Lautstärkeeinstellungen zugeteilt waren. Ich weiß nicht was ich verändert hab aber jetzt scheint alles einheitlich zu sein. Jetzt würde ich gerne die Höhen und Tiefen verstellen was ich natürlich mit meinem Audi-Deck der Soundkarte machen könnte. Das schaut dann in etwa so aus, funktioniert aber nur wenn ich auf 48K Abtastrate gestellt hab: ![]() Sollte ich die Einstellung bei 48K Abtastrate lassen oder auf 98K bzw 192K stellen? Was würde mir das bringen, ein besseres und präziseres Klangbild? Und gibt es vielleicht ein Programm mit welchem ich direkt den Bass und die Höhen einstellen kann ohne solche "Regler"? Ich komme damit einfach nicht zurecht, bin damit total überfordert und hätte am liebsten so ein Rädchen für Bass und Höhen wie am Verstärker. Natürlich könnte ich auch einfach einen Verstärker kaufen und diesen dazwischenschalten, aber ob sich das lohnt.. lg Jann [Beitrag von Snipower am 15. Mai 2013, 17:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
M-Audio BX5 torino17 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 2 Beiträge |
M-Audio BX5 D2 verkabeln joachim2014 am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 3 Beiträge |
Rauschen/Piepen bei M-Audio BX5 D2 Mositho97 am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 2 Beiträge |
M-Audio BX5 D2 Grundrauschen und richtiges Kabel? basti__1990 am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 9 Beiträge |
Bessere Einstellungen ? oliver1815 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 2 Beiträge |
optimale Einstellungen für TV Lautsprecher bluffbluff03 am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
M-Audio DX4 Behringer MS40 Behringer Monitor Speakers MS16 capo_tutti_capi am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 5 Beiträge |
Canton Karat M 60 Audio/Stereoplay Punkte knutanders am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 15 Beiträge |
M-AUDIO M3-8 und M3-6 asdfg3 am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 5 Beiträge |
M-Audio BX8 fiepen, Piepsen, Störgeräusche, was tun? NuC1e4R am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.510
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.085