Wer kennt Blumenhofer Fun 13?

+A -A
Autor
Beitrag
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 28. Feb 2013, 03:51
Bin an Erfahrungen und einem Meinungsaustausch interessiert.
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 05. Mrz 2013, 13:39
Hallo Enthusiast2k!

Ich hatte die Fun 13 einige Tage zum Ausprobieren in meiner Kette, und habe Sie gegen meine WLM Lautsprecher antreten lassen. Das Kampfgewicht der Diva Monitore ist allerdings doppelt so hoch und es ging dann zu ungunsten der Fun13 aus, und zwar in allen mir wichtigen Disziplinen.

Welcher Aspekt interessiert Dich denn am meisten an den Fun 13? Welche Musik hörst Du?

ciao
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Mrz 2013, 13:48
Ist die Oberbassbetonung auf dauer störend?

Vermisst man mit der Zeit nicht etwas mehr Räumlichkeit?

Wie langzeittauglich ist der ls?

Fehlt einem vielleicht etwas Tiefbass?

Wie gut sind sie für Klassik geeignet?
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 05. Mrz 2013, 18:22
Du hast ja eigentlich schon die wesentlichen neuralgischen Punkte der Fun13 aufgezählt:

Die Obertbassbetonung war in meinem suboptimalen Raum sehr störend.

Bezüglich Räumlichkeit bin ich durch das Coaxialchassis meiner LS verwöhnt.
In diesem Punkt finde ich die Fun 13 eher unterdurchschnittlich.

Langzeittauglich finde ich den LS auch nicht. Was mich nervt ist nicht etwa der Hochtonbereich sondern der
aufdickende Bassbereich. Den Hochtöner fand ich nicht ausreichend auflösend.

Richtigen Tiefbass gibt es beide der Fun13 nicht. Ich habe als Tiefbassreferenz Kontrabassmusik,
Elektronika und einige sehr gute Aufnahmen mit Reggaemusik. Klingt über die Blumenhofer alles sehr mager, es fehlt einfach der wichtige Frequenzbereich (Tiefbass) mit relevanter Musikinformation.

Ich höre kaum Klassik. Aber mit den obigen Einschränkungen könnte das problematisch werden.
Die Mitten werden duch den Oberbass doch teilweise übermulmt...

Insgesamt finde ich die Fun 13 tonal eher unausgewogen.

ABER: Ich hatte einige Zeit später die noch kleinere Fun10 für 2 Wochen im Test.
Die ist ausgewogen, und macht bis auf Maximalpegel alles besser als die Fun 13. Sogar der Bass:
trockener, schlanker konturierter, ob er tiefer geht kann ich nicht sagen, aber es entsteht nicht so schnell das Gefühl daß, im Bass etwas unterschlagen wird oder gar fehlt.
Außerdem ist die Fun 10 sehr spritzig und schnell...
LuTo
Neuling
#5 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:35
Hallo,

ich habe die Fun 13 seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Ich betreibe sie mit einem Heed Obelisk Vollverstärker + Heed Netzteil X-2 sowie Musical Fidelity A1 CD PRO CD Player, LS und NF Kabel von ON. High sowie hochwertiger Netzverkabelung. Auffällig ist die Natürlichkeit und Musikalität des Lautsprechers. Die Musik löst sich komplett vom Lautsprecher, der Hochton ist sehr angenehm und langzeittauglich, Auflösung vermisse ich nicht, ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Im Bass ist sicherlich noch Luft nach unten, dafür dröhnt es nicht und ist schön kontrolliert, was natürlich auch durch das Basshorn bedingt ist. Ich hatte in meinem Hörraum Probleme mit zu fettem Bass ( Ascendo C5 sowie Sonus Faber Cremona Auditor ), was mit der Fun 13 kein Thema mehr ist.
Die Fun 13 ist Dank 90 DB Wirkungsgrad und einer Impedanz von 8 Ohm sehr unkritisch für die Verstärker, läuft also auch sehr gut mit einer Röhre.
Meine Musikrichtung ist Jazz, elektronische Musik und Klassik. Alle drei Stile machen mit der Fun 13 richtig Spass. Bei klassischer Musik ist es egal, ob eine Mahler Symphonie oder Kammermusik gespielt wird, die Musik kommt sehr natürlich und locker daher.
Ich beschäftige mich mit dem Hobby HIFi seit über 30 Jahren, habe schon eine Menge Elektronik und Lautsprecher ausprobiert, mit der Fun 13 klingt es sehr nach Musik und wenig nach HiFi, vor allem auch bei geringer Lautstärke.
Ich kann die Fun 13 nur empfehlen. Es gibt einen Test im Internet bei Fairaudio, bitte googeln.

PS: Ich bin kein Blumenhoferhändler sondern das ist meine ganz persöhnliche Meinung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer kennt Ceeroy ?
SiRi am 16.02.2003  –  Letzte Antwort am 10.10.2003  –  5 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher?
AppelStefan am 15.05.2003  –  Letzte Antwort am 15.05.2003  –  5 Beiträge
Wer kennt DK Digital ?
Hoerbi am 26.09.2003  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  18 Beiträge
Kennt die wer?
Mare_Lenz am 09.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  12 Beiträge
Wer kennt Ceeroy LSP
highfreek am 14.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  5 Beiträge
Wer kennt Spendor ???
MICHAEL_G am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  8 Beiträge
Wer kennt diesen Lautsprecherbausatz ?
azeiher am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  5 Beiträge
Wer kennt Odeon?
Wyat am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  2 Beiträge
Wer kennt: VINCENT CALADAN
HamburgBoy am 02.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  8 Beiträge
Wer kennt Holofonie?
Diskman am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  33 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758