HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » maestro s1 von ziefle- bitte um hilfe!!!! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
maestro s1 von ziefle- bitte um hilfe!!!!+A -A |
||
Autor |
| |
Mechwerkandi
Inventar |
#55 erstellt: 17. Mrz 2024, 11:24 | |
"In meinen Augen..." Völlig korrekt. Das ist genau der Punkt. Das Erkennen, das Wissen, das Klangeindrücke individuelle Wahrnehmungen sind, und in dem Kontext auch an sich heranzulassen, das es eben kein "richtig" oder "falsch" gibt, sondern erst mal nur ein "anders", zeichnet eine funktionierende Diskussionskultur aus. Die Diktaturen in Europas Osten kennen so was nicht. (Sorry für den politischen Vergleich, mir fiel grad nix besseres ein.) |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#56 erstellt: 17. Mrz 2024, 11:26 | |
Vielen Dank dafür. Nur so kann sich die Sache entwickeln. |
||
SKS-1
Neuling |
#57 erstellt: 10. Sep 2024, 15:10 | |
Hallo, am 08.08 ist mir leider beim umschalten einer Quelle der obere Lautsprecher einer W. Ziefle Maestro C2 kaputtgegangen. Der Lautsprecher krächzt nur noch. Im Netz finde ich günstige C1 Lautsprecher. Meine Idee wäre den Lautsprecher der C1 in die C2 zu bauen. Kann das klappen? Sind die Lautsprecher identisch? Leider sind auf der Rückseite des Lautsprechers aus der C2 keine Angaben zu Ohm, Watt, Frequenz etc. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Viele Grüße Stefan S. |
||
ton-feile
Inventar |
#58 erstellt: 10. Sep 2024, 22:03 | |
wenn die C1 4 Ohm Nennimpedanz hat (habe wenig Infos gefunden), passt das eher nicht. Die C2 haben 4 Ohm und in der Regel sind da zwei 8 Ohm Bassmitteltöner parallel geschaltet. Man kann 2,5 Wege auch seriell mit zwei 4 Öhmern realisieren, das wird aber eher selten gemacht. Da bräuchte man belastbarere Infos... VG Rainer |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Maestro Ziefle, Liebhaber und Erfahrungsthread Leisehöhrer am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2019 – 12 Beiträge |
Suche E-Teile für Ziefle Maestro Puke am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 9 Beiträge |
Was sind Maestro SF1 von Werner Ziefle noch Wert? €mJaY am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 2 Beiträge |
Herr Ziefle sweker am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 5 Beiträge |
W. Ziefles Maestro Chassis Leisehöhrer am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 18 Beiträge |
Maestro Boxen michaelh am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 16 Beiträge |
Maestro S2 - Nachbau - wer kennt den Aufbau ? Ingo_He am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 13 Beiträge |
Maestro Classic 1 Darling_1626 am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 8 Beiträge |
Maestro Hochtöner eingedrückt Tabaluga99 am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 6 Beiträge |
Audes Lautsprecher (Maestro) HUe am 21.06.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300