HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Ero 900 DC | |
|
Canton Ero 900 DC+A -A |
||
Autor |
| |
Andy123
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Jan 2004, 16:48 | |
Moin moin, möchte mir die Canton Ergo 900 DC kaufen. Weiß jemand was das "DC" zu bedeuten hat??? gibt es die LS auch ohne "DC"??? Ach ja nochwas: Die ergo 900 haben ne Nennbelastbarkeit von 179 Watt. Mein Verstärker (VSX-d810s von Pioneer) hat 6*100 W. Ist dieser ausreichend für die LS im Stereobetrieb??? Bis denne Andy |
||
UweM
Moderator |
#2 erstellt: 19. Jan 2004, 17:34 | |
DC steht für "displacement control", eine Art Subsonicfilter, welches durch geschickte Wahl der Parameter den Bassbereich nach unten erweitert und gleichzeitig allertiefste Frequenzen ausfiltert, was wiederum die Belastbarkeit erhöht. DC ist Standard bei allen Cantons, es gibt sie gar nicht ohne (ausser RC-Reihe) Grüße, Uwe |
||
|
||
Thiuda
Inventar |
#3 erstellt: 19. Jan 2004, 18:25 | |
Warum möchtest du dir ne Ergo 900DC kaufen??? Hast du schon mal die Canton Ergo RC-L im Vergleich gehört??? Ich fand sie klanglich besser, vorallem im Bassbereich lag die RC-L vorne!!! Dazu kommt, das die RC-L günstiger ist, weil sie ein Auslaufmodell ist... (Naja, nicht ein wirkliches Auslaufmodell, wird angeblich immer noch von Canton Hergestellt ist aber nicht mehr im offiziellen Canton Programm)
Ich betreibe die RC-L´s ebenfalls jeweils an 100W und habe keine Probleme. Die RC-L ist allgemein etwas kräftiger als die 900DC und hat auch einen geringfügig höheren Wirkungsgrad, wodurch sie sich mit weniger Leistung des Verstärkers zufriedengeben wird als die 900DC (Ist aber nur minimal). [Beitrag von Thiuda am 19. Jan 2004, 18:29 bearbeitet] |
||
Andy123
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Jan 2004, 19:53 | |
Danke erst einmal für die fixe Reaktion, und für die Erklärung. Die RC-L werde ich mir mal anhören. Und wenn die Teile auch noch besser klingen UND günstiger sind...was will man mehr. Bis denn Andy |
||
magnum
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Jan 2004, 20:09 | |
.... habe mir die Cantons RC-L auch angehört und fand sie sehr gut - für 399EUR/Stck !!! Leider bekommt man für knapp 800EUR in jeder Hinsicht sehr viel Lautsprecher .... /magnum |
||
bony
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Jan 2004, 14:40 | |
Bei der RC-L aber darauf achten, dass das Entzerrer-Kästchen antändig eingeschleift werden muss! |
||
Andy123
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Jan 2004, 16:30 | |
Oki Doki, danke für den Tipp. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ergo 900 DC Wiru am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 12 Beiträge |
Canton Ergo 900 versus 902 DC Saturnopower am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 900 DC eine Teuschung? Jaylo am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 9 Beiträge |
Canton Ergo 900 DC mit Yamaha 640 EraserMacki am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 2 Beiträge |
Canton Le 190 vs. Ergo 900 DC oder 902 DC WolV7 am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 3 Beiträge |
Canton ergo 102 DC trabi am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 900 oder RCL hifi-linsi am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 5 Beiträge |
CANTON Control Unit für RC 900/1200 YamahaHiFi am 24.07.2020 – Letzte Antwort am 26.07.2020 – 3 Beiträge |
Bin ich Bass süchtig 900 DC Jaylo am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 50 Beiträge |
Canton Ergo 900 DC als Ersatzlautsprecher fuer E410? sir_clive am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.320