HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » 4350 Neubau für Wohnraum | |
|
4350 Neubau für Wohnraum+A -A |
||
Autor |
| |
JBLMonitor
Neuling |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2012, |
Hallo JBL-Fans, ich habe noch einen kompletten Satz 4350-Chassis hier liegen incl. Aktivweiche und Passivweiche. Allerding mit dem 375 in 16 Ohm als MHT. Der klingt besser, als der Studiotreiber (s. Paragon). Leider sind die Gehäuse nicht geeignet für normale Wohnräume (steht auch in der Bedienungsanleitung). Der Bass ist zu nah am Boden und neigt leicht zum Dröhnen. Meine Decken lassen aber das "verkehrt herum" Aufhängen nicht zu (gesehen im Casino in Las Vegas). Ich hörte früher im Freien mit modifizierten 4350 Gehäusen (dickeres Holz, 2 Rückwände, der Raum dazwischen mit Sand gefüllt, kürzere, aber größere Baßreflexrohre, damit die Box bei Vollast nicht "schnauft", abgestimmt auf 30 Hz in größerem Gehäuse, Bässe in seperatem Gehäuse usw.. Im Freien UBERRAGEND. Im Zimmer mäßig, weil der Hörabstand zu gering ist. Man hör die einzelnen Chassis heraus. Jetzt habe ich das Orginalhorn durch ein Kugelwellenhorn ersetzt, welches sich über dem 2202 befindet. Dadurch kann ich näher an die Box heranrücken, ohne das Horn orten zu können. Kann ich den 2405 neben dem Horn anbringen oder sollte ich besser beides übereinander lassen, aber NEBEN dem Mitteltöner anbringen. Hat da jemand Erfahrungen gemacht ? Die vertikale Lösung ergibt eine bessere Räumlichkeit. Als Bass reichen mir in dem Zimmer eigentlich 2x2 25er. Bisher nutze ich welche von Potzus Göhrlich. Die will ich aber verkaufen. Hat jemand einen Tip, welche 25er mit dem Mittelhochtonteil harmoniert ? Es ist extrem dynamisch. Die Orginalpassivweiche habe ich auch durch einen Neubau ersetzt. Die Orginalweichen stehen auch zum Verkauf. 3 von 4 2235H sind mit neuen Sicken ausgestattet. Was bekommt man denn für sowas ? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Viele Grüße Oliver |
||
shabbel
Inventar |
06:37
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2012, |
Genau deshalb bin ich gespannt, wie meine Allison Acoustics Two klingen werden. Allison war Vorbereiter für die heutige TSP-Berechnung und hat sich von Acoustic Research selbstständig gemacht um Boxen zu bauen, bei denen der Wohnraum zusätzlich in die Berechnung einbezogen worden ist. Das macht sich im Bassbereich immer bemerkbar. Da jeder Wohnraum anders klingt, hilft Dir bei der Positionierung und der Bassreflexauslegung nur probieren. Auch die Dämmung macht ja viel aus. Die Tieftöner sollten vom Boden abgekoppelt sein und nicht zu wandnah stehen. Halbierte Tennisbälle sind zum Abkoppeln nicht schlecht. Dröhnen ist laut Roy Allison eine Frequenzüberhöhung im Bassbereich, die in Wohnräumen auftaucht. Der Bereich irgendwo über dem eigentlichen Tiefbass ist zu laut. Tiefe Abstimmung der Bassreflexrohre würde den Tiefbass erhöhen. Vielleicht hilft das. Hochtönern kann mittels Diffusoren ein anderes Abstrahlverhalten gegeben werden. Es kommt aber auch zu Pegelverschiebungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wand- Einbaulautsprecher beim Neubau Gerbel1976 am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 7 Beiträge |
Alte Boixen gefunden, Verstärker oder neubau? Gabbatuner am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 7 Beiträge |
Boxen- Neubau mit alten Braun Lautsprechern goldenseventies am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 3 Beiträge |
Musikzonen im Neubau (Beton) via Deckenlautsprecher realisieren thomas_bu am 02.09.2021 – Letzte Antwort am 17.09.2021 – 9 Beiträge |
Optimierung Aufstellung im Wohnraum - "Neutralhören" die 2te natrilix am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 77 Beiträge |
Coast im Centro lens2310 am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 8 Beiträge |
B&W 703 vs. 803D in einem Neubau mit entsprechender Akustik sardonico am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 18 Beiträge |
Suche einen guten Einbaulautsprecher für den Außenbereich ab4582 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 8 Beiträge |
Boxenkabel für Wohnung Snoggo am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 2 Beiträge |
welche lautsprecher für stereo und surround (bei denon avr 1705)? andreas-ac am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.073