HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » LS für Küche/Esszimmer | |
|
LS für Küche/Esszimmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
flog
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Hallo Leute, aktuell bin ich an der "Hifi-Planung" für unser im Bau befindlichen EFH. Für den Küche/Esszimmer-Bereich (ca.26qm - siehe Bild) suche ich noch geeignete Lautsprecher. Diese sollen an unserem vorhandenen Stereo-Receiver betrieben werden. ![]() Ich hatte an 4LS gedacht, die in die jeweiligen Ecken des Raumes kommen (andere Vorschläge?). Diese parallel an einen Stereo-Ausgang des Reveivers. Der andere Ausgang soll dann die Terasse ansteuern. Beschallung dient hier hauptsächlich als Hintergrundmusik beim Aufenthalt in diesem Bereich oder ab und an mal in etwas gehobener Lautstärke bei einer Party oder wenn der Hausherr alleine am Kochen ist ![]() "High-End"-Ansprüche habe ich dabei keine, jedoch sollte etwas Bass zu hören sein. Die Hörposition selbst, ist sowieso diffus. Hauptmusik ist Metal, Rock & Punk. Anforderungen an die LS: - Farbe weis - Wand- bzw. Deckenmontage - nicht zu groß/auffällig --> WAF ![]() - 8 bzw. 16Ohm zur Parallelschaltung von zwei Paaren - Budget max.400€ Gefunden habe ich bis jetzt " ![]() Würden diese zu meinen Anforderungen passen? Alternativen? Grüße flo |
||||
flog
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Oder zwei ![]() Gruß Flo PS: Kann jemand das Thema in die Kaufberatung schieben? |
||||
|
||||
Yahoohu
Inventar |
16:48
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Moin, schau mal in diesen Thread: ![]() Von mir selbst sind auch einige Vorschläge drin, aber mir gefallen die Tipps von Glenn für solch eine Anwendung sogar noch besser. Gruß Yahoohu |
||||
flog
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Von dort habe ich den jamo ![]() Also keine Vorbehalte gegenüber Deckenlautsprecher für meinen Anwendungsfall? Falls ich für den Bereich zwei Stereo-Deckenlautsprecher nehmen, wo sollte ich diese Positionieren? Gruß Flo |
||||
flog
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Der Jamo 8.52 ist aktuell nicht wirklich verfügbar ![]() Gibt es Alternativen mit 8" Bass im selben Preissegment? Gruß Flo |
||||
silberfux
Inventar |
12:18
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2012, |||
Hi Flo, ich weiß ja nicht, was Du unter Deckenlautsprechern verstehst. Ich habe in die abgehängte Decke unserer Küche 2 Autolautsprecher eingebaut. Das klingt recht gut, geht laut genug und hat mit den 2x 10cm Systemen schon ganz ordentlich Bass. Heute würde ich 2 X 16 cm nehmen. Dabei ist es allemal eine preiswerte Lösung. BG Konrad |
||||
Yahoohu
Inventar |
12:37
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2012, |||
Moin Flog, Du wirst hier nur wenige finden, die mit dieser Art Lautsprecher Erfahrung haben. Gut, mit einzelnen Systemen, die einige selbst eingebaut haben, aber halt wenig echte Vergleiche. Ich würde die Deckenlautsprecher pro Raum einzeln einbauen, da man weder in der Küche noch im Essraum (ja gut, da vielleicht) ein Stereodreieck aufbaut. Alles in Allem würde ich eher auf einen guten Raumklang Wert legen. Am ehesten würde ich die Cabasse nehmen, natürlich wieder das teuerste, aber die Teile gehen am tiefsten runter (40 hz), das dürfte sich positiv auf den Gesamteindruck auswirken. Ich denke schon, das sich der eventuelle Mehraufwand lohnt, vor allem unter dem Aspekt, das man da ja nicht mehr ständig wechselt. Gruß - Yahoohu PS: Bei Autosystemen bin ich etwas kritisch, bei der Entwicklung dieser Dinger spielt natürlich das geringe Raumvolumen in Fahrzeugen eine Rolle. Und gute Car-Systeme kosten halt auch Geld. [Beitrag von Yahoohu am 02. Jan 2012, 12:39 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2012, |||
Hi Ja, die Jamo laufen aus, was ich persönlich sehr schade finde, da das PLV gestimmt hat, Alternativen (1Lsp. für Stereo) für den Preis kenne ich z.Z. noch nicht! Ob es einen Nachfolger gibt weiss ich nicht, wenn überhaupt wird er sicher teurer, auch ich muss mir für meine zukünftigen Projekte eine Alternativen suchen. Ach ja, die Magnat IC62 und IC82 sind trotz zwei verbauter Hochtöner nicht als Stereolsp. einsetzbar, man benötigt dafür also wie gehabt zwei Lsp. Diese Variante gibt es bei verschiedenen Herstellern, die wenigsten aber werden Stereo angeschlossen, darauf sollte man auf jeden Fall achten. Die Jamo 6.52 gibt es aber noch und die haben auch schon genügend Bass, die Klipsch sind da aber noch etwas besser, kosten natürlich auch mehr! Cabasse wäre die audiophile Lösung, aber braucht man das, ordentlich Bass machen alle genannten Modelle, egal ob sie einen 6" oder 8" Chassis besitzen. Hey Leute, wir reden hier von Beschallung bzw. Hintergrundmusik, aber selbst für normale Partys reichen die Jamo, Klipsch und Co. locker aus! Saludos Glenn |
||||
hart44
Stammgast |
15:36
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2012, |||
JBL Control One Pro weiß inkl. Halter |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2012, |||
Das ist natürlich eine optisch und technisch saubere Lösung! ![]() Ich habe die Canton GLE 410 der JBL Control 1 an der Wand vorgezogen, aber nur weil ich keine Lsp. in die Decke einbauen kann! Wenn die Möglichkeit des Deckeneinbaus besteht, müsste ich nicht lange nachdenken welchen Lsp. ich den Vorzug geben würde. Saludos Glenn |
||||
flog
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Vielen Dank für Eure Hilfe! Dann reichen zwei Jamo I/O 6.52 DVCA2 für den Küche/Ess-Bereich? Wo sollten diese idealerweise positioniert werden? Direkt über dem Hörbereich oder evtl. auch in den Ecken? Ich habe die Möglichkeit die LS auch in ein definiertes geschlossenes Volumen spielen zu lassen? Hilft das? Wenn ja wie groß sollte es sein? Gruß flo |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Hi Du meinst eine Jamo für die Küche und eine für den Essbereich? Also prinzipiell reicht das für die meisten Anwendungen vollkommen aus, deutlich mehr Bass bzw. Pegel liefern die 8" Modelle auch nicht. Es sei denn Du setzt zwei Lsp. mit einem 8" Woofer ein (z.B. die Magnat IC82), dann ist das natürlich schon ein merklicher Fortschritt im Bass. Die Lsp. sind dafür ausgelegt auf große Volumina zu spielen, man kann ihnen aber auch ein Gehäuse spendieren, der Bass wird dann präziser. Allerdings sollten diese dann nicht zu klein sein, also so zwischen 50-80ltr. mit Dämmung wären da empfehlenswert, aber nötig ist das nicht. Es sei denn die Decke ist nicht sonderlich stabil und neigt zum schwingen, hier würde aber Holz im Ausschnitt als Verstärkung schon ausreichen. Ich habe meinen In-Walls Gehäuse aus 19mm MDF gegönnt, diese dienen aber nicht nur zur Beschallung und spielen zu dem in einer anderen Liga. Man muss halt abwägen was die Lsp. können müssen und für welches Einsatzgebiet sie gedacht sind, danach richtet sich die Auswahl, das Budget usw. Saludos Glenn |
||||
flog
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Genau.
Dann brauche ich aber wiederum vier von den Teilen da diese nicht Stereo sind, oder ![]() Gruß & Dank flo |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Also in der Küche reicht eine Jamo 6.52 vollkommen aus, selbst für höhere Pegel, mehr braucht da eigentlich niemand, es sei denn er will sich beim kochen wegbeamen. ![]() Wenn Du im Esszimmer keine "Discopegel und Bassorgien" erreichen willst und gehobene Lautstärke ausreicht, genügt auch hier mMn eine Jamo 6.52. Willst Du aber auf Nummer sicher gehen und verlangst ab und an auch mal etwas mehr von den Lsp., dann würde ich halt einfach zwei Magnat IC82 nehmen. Die Optik der Jamo unterscheidet sich kaum von der Magnat und zu dem sind beide Lsp. auch auf Wunsch lackierbar, die Grundlackierung ist cremefarbenes weiß. Saludos Glenn |
||||
flog
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Ok, ich denke uns reichen dann zwei Jamo.8) Dann wäre trotzdem noch die Frage der Positionierung? Gruß flo |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Möglichst mitte Raum, so ist logischerweise die beste Schallverteilung gewährleistet, die Hochtöner lassen sich aber auch noch verstellen. Da ich aber Eure Möbelierung und Lampenanordnung nicht kenne, ist das aus der Ferne schwierig zu beurteilen, es fehlen entsprechende Infos. Saludos Glenn |
||||
flog
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Dankeschön! ![]() Ich werde nach dem Einbau wieder berichten ![]() Gruß flo |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#18
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Mach das mal, die Jamo habe ich bisher bei TSN Versand bestellt, ob die noch welche auf Lager haben bzw. besorgen können, weiss ich aber nicht! Saludos Glenn |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss von 6 Lautsprechern an Stereo Receiver Frebs13 am 02.12.2022 – Letzte Antwort am 03.12.2022 – 6 Beiträge |
4 Lautsprecher (mono) seriell an Stereo Ausgang Trevar am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 4 Beiträge |
Kompakte LS zur "Beschallung" des Raumes xlupex am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 16 Beiträge |
Lautsprecher für TV in Küche puschelyx am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 2 Beiträge |
5.1 Lautsprecher an Stereo-Amp mtalx am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Küche *Marc am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2013 – 32 Beiträge |
Eine Box für die Küche. gecky am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 5 Beiträge |
Geeignete Lautsprecher für Röhrenverstärker Lucky_Tube am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 6 Beiträge |
Beschallung für einen Ausschankwagen.^^ denny80 am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 6 Beiträge |
Funklautsprecher direkt an LS Ausgang schlussi am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762