HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » LS Aufstellung für 2 Hörpositionen. | |
|
LS Aufstellung für 2 Hörpositionen.+A -A |
||
Autor |
| |
cheynei
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2011, |
Hallöchen, ich ziehe bald in ein neues Zimmer und möchte es von der LS Aufstellung her optimal einrichten. Mein Problem: Ich habe 2 Hörpositionen. Am Schreibtisch höre ich meistens Musik, von der Couch aus gucke ich Filme. Die Filme gucke ich allerdings über den Computerbildschirm auf dem Schreibtisch. Das Problem ist, das meine LS (Klipsch RB 81) keine Nahfeldmonitore sind und ich sie deshalb nicht einfach links und rechts vom Bildschirm hinstellen kann. Ich hab hier auf den folgenden Bildern mal eine Aufstellung "probiert". Dazu hätte ich gern mal eure Meinung. ![]() ![]() In den roten Kreisen ist die Position der LS. Die X sind die Hörpositionen Der Raum ist 580cm x 360cm. Die Aufstellung aller Möbel außer des großen Schrank kan geändert werden. Danke schonmal für eure Hilfe! ![]() |
||
cheynei
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2011, |
Hat von euch niemand so ein Problem, oder mal gehabt? ![]() Oder kann mal jemand nen Kommentar zu meiner Lösung da lassen? ![]() |
||
|
||
Gochec
Stammgast |
18:40
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2011, |
Hi, Es ist grundsätzlich relativ ungünstig, die Boxen an die schmale Seite des Zimmers zu stellen. Im Sofa wirst du kaum Stereo wahrnehmen, weil zu weit weg und auch noch schräg. Bei den vielen Möbeln sehe ich aber kaum eine Chance, die Boxen an der breiten Seite des Raumes (wo jetzt der Schrank steht) zu platzieren. Meine Idee: Stell die Dinger an die Seite, wo jetzt das Sofa steht. Dazwischen und etwas weiter in den Raum gezogen dann den Schreibtisch, so kannst du einigermaßen gut Musik hören - wenn auch etwas in die Breite gezogen. In der Mitte des Raums oder auch noch ein Stück weiter dann das Sofa. Keine Ahnung, ob das Bett dann in die Nische passt, wo die Boxen momentan noch rumstehen. Grundsätzlich sollten die Boxen auch nicht ganz an der Wand stehen, sonst wird der Sound zu bassig und dick.# Probier mal und lass hören, obs ne Alternative wäre. Gruß G. |
||
cheynei
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2011, |
Meinst du so? ![]() ![]() So find ichs halt komisch, dass die Couch mitten im Raum steht. Und der Raum zwischen den LS kann wegen der Dachschräge kaum genutz werden... [Beitrag von cheynei am 17. Nov 2011, 20:30 bearbeitet] |
||
Gochec
Stammgast |
22:00
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2011, |
So in etwa hab ich das gemeint. Schon klar, dass die Couch mitten im Raum etwas seltsam aussieht. Mir fällt zumindest aus akustischer Sicht nix besseres ein. Kann man den Schrank noch ein wenig verschieben? Zumindest theoretisch wäre es am besten, wenn man die Boxen links und rechts des Schranks aufbaut und an der gegenüberliegenden Wand die Couch hätte, um Musik zu hören. Dann geht aber das mit dem Schreibtisch und Bildschirm nicht. Nicht ganz einfach, wenns ordentlich klingen soll... Zumindest gehe ich davon aus, dass es bei Dir gut klingen soll, die Lautsprecher zumindest zeigen, dass du Geschmack hast - in der Preisklasse kenne ich keine Speaker, die mehr Spass machen und dermaßen gut abgehen ![]() G. [Beitrag von Gochec am 17. Nov 2011, 22:02 bearbeitet] |
||
cheynei
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2011, |
So, hab das jetzt auch nochmal ausprobiert ![]() Der Zugang zum Bett ist halt jetzt schwierig, aber es gibt schlimmeres.. ![]() Was mir so gut gefällt, ist dass der Abstand zwischen Couch und Bildschirm nicht mehr so groß ist... Ich glaube jetzt habe wir auch alle Möglichkeiten durch, entscheiden muss ich wenn ich dann einzieh ![]() ![]() ![]() Am Schluss entscheidet ja die Hörprobe. Und ja du hat Recht der Klang ist mr schon wichtig und bei den LS habe ich mich auch lange vorher hier erkundet und mich schlussendlich zwischen Klipsch und Nubert für die Klipschs entschieden. Für das Tiefbassfundament muss ich auch noch nen Platzt für meinen XTZ 12" Sub finden :D, aber ich glaube, wenn ich da nicht einen Wellenrechner bemühen will, muss ich abwarten bis ich halt drin bin ![]() Also danke für deine Hilfe ![]() ![]() |
||
Gochec
Stammgast |
17:47
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2011, |
...bitte gerne ![]() Das einzige was mir bei Deinem letzten Bild noch einfällt: Evtl. könntest du den Schreibtisch um 90° nach links drehen, so dass der Zugang von der Bettseite aus gesehen ist, dann wäre es dort nicht so eng. Soundmäßig sollte es dann ganz gut passen. Viel Spass beim Einrichten... G. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS aufstellung Thalja am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 2 Beiträge |
LS-Aufstellung hifi-chris am 11.02.2003 – Letzte Antwort am 11.02.2003 – 4 Beiträge |
Schräge Wände-LS Aufstellung Stefan23539 am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 7 Beiträge |
Aufstellung LS mit Wandmontage? iFreak777 am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 4 Beiträge |
Aufstellung der LS rosie-berlin am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 2 Beiträge |
LS-Aufstellung- Neuling! Prueschelbrinz am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 2 Beiträge |
Aufstellung wolle am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 7 Beiträge |
Dreipunkt-Aufstellung LS TO-M am 20.06.2003 – Letzte Antwort am 20.06.2003 – 3 Beiträge |
ls aufstellung / bass hifipurist1 am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 4 Beiträge |
Stereo LS Aufstellung loud_speaker am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.435
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.185