HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Akt. Nahfld. Behringer 2031A oder was anderes? | |
|
Akt. Nahfld. Behringer 2031A oder was anderes?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lichtschelter
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jun 2011, 07:02 | |||
Moin liebe Gemeinde! Ich möchte mir demnächst eine Stereolösung für mein Zimmer anschaffen und bin auf Grund meiner gewünschten Ausgabeobergrenze (250€) auf die Idee gekommen, mir gebrauchte Nahfeldmonitore zu holen, da ich dort für mich im Moment die Beste Lösung sehe. Nun hab ich mich so ein bisschen in die Behringer Truth 2031A verguckt, sehe da aber einige kleine Probleme: 1. es wird oft geschrieben, dass man bei denen einen Hörabstand von 1,5-2m oder mehr haben solle, bei mir wären eher so 1,2m drin, wenn ich nicht mein ganzes zimmer umbauen möchte. zum zimmer: 20m², rechteckiger Grundriss (4x5m) eine Seite Fensterfront. Schlackewände mit ner Dicken Putzschicht und Rauhfastertapete, Dielenboden und 3m Raumhöhe. gibt es da probleme? 2. sollte man akt. nahfeldmonitore generell _nicht_ an der Wand aufstellen, oder gibt es da ausnahmen, bei denen das den klang nicht soo gravierend beeinflusst. 3. ich will die boxen eigentlich direkt an den laptop anschließen (später vielleicht noch ne externe soundkarte dazu), sieht da jemand probleme oder verbesserungsvorschläge, die nicht die welt kosten? hab gesehen, dass der anschluss via klinke ja eigentlich möglich sein sollte. ich weiß, dass die fragen schon fast überall irgendwannmal beantwortet wurden, aber ich hab nun schon so viele lesezeichen vom hifi forum, dass ich da mittlerweile auch nicht mehr richtig durchblicke, deswegen hier nochmal gebündelt meine fragen. mfg lichtschelter [Beitrag von Lichtschelter am 27. Jun 2011, 07:03 bearbeitet] |
||||
michael@hifi
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Jul 2011, 05:29 | |||
Zum Thema Lautsprecheraufstellung gibt es hier im Forum extra Artikel: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=72 Bei ca. 1,2 m Hörabstand würden sich, denke ich, eher kleinere Boxen (so max. 6 Zoll) empfehlen, und für die Bässe ein Sub.
Am besten man behandelt die Wand hinter den Boxen durch Anbringung eines oder mehrerer Absorber. Je weiter die Boxen von der Wand, um so dicker müssen diese Absorber sein. Zum Thema "Wandabstand" siehe z.B. http://www.genelec.com/faq/acoustical/not-enough-bass/ http://www.genelec.com/documents/other/Step-by-Step_Int.pdf und vergleiche insb. die empfohlenen Wandabstände ohne und mit Sub in Abb. 4 & 5 im PDF. |
||||
Lichtschelter
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Jul 2011, 16:12 | |||
hmm, würde sich das problem aber erstmal eindämmen lassen, wenn ich die boxen relativ nah an die wand stelle? hab mir nun übrigens schon welche besorgt (Alesis Monitore One 520), die tiefmitteltöner sind da ja "nur" 5" gross, das sollte also gehen. |
||||
michael@hifi
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Jul 2011, 16:18 | |||
An nackter Wand hast du trotzdem Reflexionen. |
||||
Lichtschelter
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Jul 2011, 16:25 | |||
das stimmt wohl, ich werd wohl erstmal was provisorisch vor die wand klemmen (hab noch so quadratische isolierplatten aus der badezimmerdecke, notfalls wird da noch nen frotteehandtuch drüber gespannt). und dann einfach mal experimentieren. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer Truth 2031A HiFiMan am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 3 Beiträge |
Behringer truth 3030A oder 2031A welchen soll ich nehmen? pafnuzzi am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 10 Beiträge |
Neue Behringer Aktivmonitore schlack am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 2 Beiträge |
Wie Behringer Truth anschließen uwe-d1 am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 13 Beiträge |
Behringer Truth mit Aktivsubwoofer Pall am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 7 Beiträge |
Aufstellung Behringer Truth JuKa am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 14 Beiträge |
Behringer LS ? Termi0003 am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 39 Beiträge |
Behringer Truth am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 3 Beiträge |
Behringer Truth highfreek am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 16 Beiträge |
BEHRINGER B2031P gambale am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.079