HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Würdet Ihr gebrauchte High-End Ware (Lautsprecher)... | |
|
Würdet Ihr gebrauchte High-End Ware (Lautsprecher) kaufen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Felice
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Nov 2010, 12:01 | |||
Hallo Forum, suche neue Lautsprecher, finde ja die B&W 801 D super, die ja anscheinend jetzt ausläuft. Habe aktuell solide normale Standboxen (Canton Ergo 92), bin icht unzufireden, der letzte Kick fehlt aber. Finanziell sind die 16000 Euro für die B&Ws plus nochmal das selbe für CD und Verstärker nicht das was ich ausgeben werde. Jetzt hab ich alte gebrauchte B&Ws gefunden, wobei die 801Ds bei 8-10000 liegen, aber auch eine 801 dabei ist, die um 5000,- läge (Immer Paarpreise, weil Stückpreise ja eher Trickserei der Händler sind, oder hört jemand mono?). Das könnte ich mir eventuell leisten, wenn ich dafür auch was besonderes kriege. Wieviel ist von einem 11 Jahre alten privat vorbenutzten High-End Lautsprecher klanglich nach so langer Zeit noch übrig? Geht da was kaputt? Ich kenn 30 Jahre alte Lautsprecher meines Vaters, wo man von vorne hinter die Chassis greifen kann, weil die Sicken weg sind, die aber noch immer toll verarbeitet sind und schöne Gehäuse haben. Also was kauf ich mir da vom Klang her? Eher überholte Liebhaberware oder für den Preis einen fast genauso gut klingenden eingespielten Lautsprecher? Und worauf muß ich achten, was leidet am ehesten, der Hochtonbereich? Die Sicken? Das Holz wenn es in der Sonne gestanden hat?!? So und damit das jetzt richtig viel zu beantworten wird: Was ist mit gebrauchten High-End Verstärkern (McIntosh 7270) und CD-Spielern? Computer dieses Alters sollte man ja meiden, bzw. haben mit der Realität nix mehr zu tun, aber wie ist es mit HiFi Technik? Lieber Finger weg oder einfach mal probehören und wenn dann auf den ersten Eindruck alles gut ist, kann nix mehr passieren? LG, Felice |
||||
Maxihighend
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Nov 2010, 12:07 | |||
Kurz gesagt: LS sollten nicht grenzwertig betrieben worden sein, nicht direkt in der Sonne gestanden sein und nicht dem Qualm eines Kettenrauchers ausgesetzt gewesen sein Selbiges gilt für einen Mac. Die 7270 ist ja schon etwas älter. Im schlimmsten Falle ist beim CDP irgendwann mal der Laser verschlissen. Ersatz gibt es in den meisten Fällen noch. Wenn die VK glaubwürdig erscheinen, ich hätte wenig Bedenken - mein Krempel ist auch aus Ersthand gebraucht, weil sonst nicht finanzierbar . |
||||
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 19. Nov 2010, 12:30 | |||
Um auf die Frage direkt zu antworten, ja würde ich. Habe ich schon mehrfach gemacht und es nie bereut. Wenn dir die B&W gefallen (ich finde sie langweilig), dann greife für 5k zu. |
||||
Claus-Michael
Inventar |
#4 erstellt: 19. Nov 2010, 14:18 | |||
Moin,
.. ist das die einzige Box auf der Welt, die seit den 60er Jahren gebaut wurde oder warum stellst Du die Frage in der Klassiker-Abteilung? Gruß |
||||
Felice
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Nov 2010, 16:08 | |||
Hallo, wußte nicht, daß ich hier nur Fragen zur einzigen Box seit den 60ern stellen kann. Welche ist denn das? Es handelt sich bei der o.g. um die High End Box, die ich besonders interessant finde, insb. wegen des riesigen Tieftöners, aber die Frage sollte eher global gehalten sein, kann ja sein, daß einer schreibt, man solle keine gebrauchten Boxen kaufen oder alle Boxen mit Schaumstoff-Sicken halten nicht länger als 15 Jahre o.ä. LG, Felice |
||||
Felice
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Nov 2010, 16:12 | |||
Ja danke, das macht Sinn. Nichtraucher war der Vorbesitzer wohl, da das mittlerweile aber über einen Händler weiterverkauft wird, weiß ich nicht, wo die Boxen genau standen (Sonnenlicht). Der Händler gibt an, die Box getestet zu haben und übernimmt zwei weitere Jahre Garantie, weil die Werksgarantie abgelaufen sei. Was kann man denn da testen? Gibts vielleicht so Tests die ich als Laie über das genaue Ankucken auf Verbleichen und Anhören hinaus machen kann? LG, Felice LG, Felix |
||||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 19. Nov 2010, 16:14 | |||
viel länger halten sie in der Tat nicht. Gebrauchte LS mit Schaumstoffsicken würde ich gar nicht kaufen. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Nov 2010, 16:14 | |||
Angeblich neu: http://cgi.ebay.de/B...&hash=item27b68fac81 Schaumsicken lassen sich leicht ersetzen, kostet höchstens 50 Euro pro Box. [Beitrag von andisharp am 19. Nov 2010, 16:20 bearbeitet] |
||||
Claus-Michael
Inventar |
#9 erstellt: 19. Nov 2010, 16:24 | |||
na anscheinend die von Dir erwähnte.
Du hast den Sinn meiner ironischen Frage nicht verstanden, oder? Hier ist die Klassikerabteilung, die sich mit HiFi-Klassikern bis max. 1985 beschäftigt. Gehört die erwähnte Box dazu? Wohl eher nicht, weshalb Deine Frage m. E. bestens unter Stereo/Allgemeines aufgehoben ist. Gruß |
||||
Wiley
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Nov 2010, 16:37 | |||
Suchst Du nach Optik oder hast Du Dir auch schon was angehört? Wenn ich so viel Geld ausgebe möchte ich ja schon erst mal was zur Auswahl sehen und hören bevor ich mich entscheide... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High END Lautsprecher luckysun am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 8 Beiträge |
Jung Son High End? boby-dean am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 5 Beiträge |
Nubert kein "High-End" ? rottwag am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 42 Beiträge |
Dynavox Saphir High End? pepesieb am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 2 Beiträge |
echtes high end II AH. am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 1031 Beiträge |
CANTON & High-End ??? High-End-Manny am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 6 Beiträge |
high-end: alt gegen neu markus3 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 15 Beiträge |
Gebrauchte Lautsprecher kaufen: WilmaWonka am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 4 Beiträge |
Gebrauchte Lautsprecher Bryston(?) NMir am 12.05.2016 – Letzte Antwort am 14.05.2016 – 5 Beiträge |
Welche High End LSP? jsjoap am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920