HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Burmester B80 / Piega Master one | |
|
Burmester B80 / Piega Master one+A -A |
||
Autor |
| |
mk72
Neuling |
#1 erstellt: 13. Mai 2010, 17:18 | |
Guten Tag, ich war vor ein paar Tagen auf der Highend um mir ein paar neue Eindrücke zu verschaffen bezüglich neuer Lautsprecher. Dabei fiel mir die Burmester B80 besonders positiv auf. (neben Lumen white und B&M). Die neuen Focal haben sich für mich überhaupt nicht so gut angehört... eine größere Isophon konnte ich leider aufgrund des Andrangs nicht vernünftig hören. Es geht um neue LS perspektivisch in den nächsten sechs Monaten. Meine Favoriten sind derzeit mögl auch gebraucht : Burmester B80 / B100 Piega Coax 120 / C40 B&W 801/2 D oder die neuen Diamond (noch nicht gehört) Die B&W habe ich ich Auge weil diese so günstig sind , insbesondere die 'alten' werden gerade angeboten. Eigentlich möchte ich jedoch etwas mehr. Wenn man von Piega kommt sind B&Ws jedoch normalerweise nicht so angesagt. Ich habe micht etwas an die Auflösung gewöhnt.. Die Frage : Könnte ein Burmester LS Besitzer freudlicherweise seine Erfahrungen mitteilen. Burmester kommt in den Foren teilweise schlecht weg - Besitzer sind jedoch meist voll des Lobes. Mit welchen LS haben Sie verglichen ? Es ist relativ schwierig alle gewünschten LS gleichzeitig zu hören. Evtl. beim hifi forum, aber dies ist recht weit entfernt. Mit freudlichen Grüßen |
||
Dr.Who
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mai 2010, 21:01 | |
Hallo mk72, gehört habe ich die B100 in einem raumakustisch mittelprächtigen Raum an hochwertigster McIntosh und Burmester Elektronik. Die Burmester empfand ich als sehr transparent mit einem Hauch zum hellen hin. Das haben die Focals in mittelmäßigen Räumen aber auch. Wurde es laut fing die B100 bei audiophiler Jazz-Musik schnell an zu nerven, das hat mich dann schon ein wenig erschrocken gehabt. Vergleichend mit anderen Lautsprechern konnte ich sie nicht hören, tut mir leid. Bei mir im Forum ist jemand der sich zukünftig eine Lumen White stellt, falls du dich diesbezüglich austauschen möchtest. Gruß,Milon [Beitrag von Dr.Who am 13. Mai 2010, 21:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Piega Coax 90 oder doch Piega 120?? D_O_C am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 2 Beiträge |
PIEGA Aug&Ohr am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 3 Beiträge |
Piega Harti am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Piega U571 am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 3 Beiträge |
Burmester 022 Everon am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 4 Beiträge |
Burmester 949 zimued am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 4 Beiträge |
Burmester B25 Lurchi1 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 61 Beiträge |
Piega P2 ? Geier-Wally am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 5 Beiträge |
Piega TC10X KaiausderKiste am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 2 Beiträge |
Piega TC 30x & Piega TP 5 *Breitling* am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.753