HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Leisehörer sucht Standbox. Die Qual der Wahl. | |
|
Leisehörer sucht Standbox. Die Qual der Wahl.+A -A |
||
Autor |
| |
Doktorseltsam
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2010, |
Hallo, ich möchte mir kleinere Standlautsprecher um die 500 Euro zulegen und wollte in diesem Forum um Rat bitten. Bekanntlich ist das Hören und die Vorlieben für bestimmte Lautsprecher sehr subjektiv. Ich muß dazu sagen, daß ich gerne LEISE höre, meist Rock, R&B der 60er und 70er, Blues, gelegentlich Jazz und Klassik. Ich habe einen Braun Atelier A2- Verstärker, den ich sehr liebe. Vor unserem Umzug hatte ich mit dem Verstärker ein paar Quadral DC500 betrieben (3-Wege Baßreflex- Standboxen. Gibt’s schon lang nicht mehr, sogenannte Mittelklasse- Boxen aus den frühen 90ern). Nach dem Umzug mußte ich sie aus Platzgründen verkaufen und hatte mir die Braun RM7 (last Edition) in der Bucht besorgt. Ich muß sagen, daß ich enttäuscht war - vom ersten Moment an vermißte ich die Quadral. In meiner Erinnerung klangen sie im Vergleich zu den Braun knackiger, direkter, die Bässe waren satter, vor allem beim leise-hören. Die Braun brauchen im Vergleich dazu erst eine gewisse Lautstärke, ab der sie ihr volles klangliches Potential ausschöpfen. Aber auch dann klingen sie im Vergleich zu den Quadral etwas dumpf. Ich tendiere dazu, mir wieder Standboxen zuzulegen und hatte ein paar interessante Berichte über die Klipsch RF52 bzw RF62 gelesen, auch einen recht guten Testbericht zu Heco Metas 500 (http://www.audio.de/Testbericht/Klipsch-RF-52_569004.html). Kann mir jemand ein paar Tips geben? Kennt jemand die Klipsch RF 52 oder die Heco Meta 500? Wie klingen diese Boxen im „Leise- Betrieb“? Vielleicht kennt jemand einen Hifi- Händler im Raum Dresden, der diese Modelle zum Probehören dastehen hat und bei dem ich mal meinen Verstärker anstöpseln kann? Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar! |
||
Airwalker1
Stammgast |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2010, |
Ich würde an Deiner Stelle diese Frage auch mal hier in der Klassiker-Abteilung posten. Auch wenn Du von den klassischen Braun-Boxen enttäuscht warst, könnte ich mir gerade bei Deinem Musikgeschmack, einen ausgewachsenen, älteren Lautsprecher sehr gut vorstellen. Ich muss trotzdem noch einmal genauer nachfragen: Bist Du sicher, eine RM7 ersteigert zu haben? Sehr oft werden optisch identische CM7 als RM7 verkauft, welche klanglich aber Welten auseinander liegen... |
||
|
||
Doktorseltsam
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2010, |
Hallo, danke für die schnelle Antwort, ja, es sind wirklich die RM7 von Braun. Ich weiß, daß diese Lautsprecher allgemein als sehr gute, neutrale, fast high-fidele Lautsprecher bezeichnet werden. Trotzdem klangen die Quadral direkter, knackiger, auch voller und wärmer. Vor allem bei geringer Lautstärke klangen sie für mein Empfinden (welches natürlich subjektiv ist) eindeutig besser. Ich vermute mal, dies liegt am Volumen der Quadral- Lautsprecher oder an der Bassreflex- Bauweise... Ich wollte hier im Forum einfach mal fragen, ob es bevorzugte Standlautsprecher in der 500 Euro- Klasse gibt, die auch leise fantastisch und voll klingen... Irgenwelche Empfehlungen? Ach ja: was meinst Du mit ausgewachsenen Lautsprechern? |
||
Michael_KR
Stammgast |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2010, |
Hi, ich kenne die kleine Klipsch Heresy (kosten allerdings um 1.100,- Euro) - die klingen vor allem leise noch genau so gut, wie laut. Ne B&W 804S dagegen klingt leise gar nicht. Ich denke auch, dass Klipsch bzw. überhaupt Horn-LS ganz gut zum Leisehören sind. Und Klipsche wären vor allem für deine Musik klasse. Wo es Klipsch bei Dir gibt? Frage hier mal nach: Osiris Audio AG Pierbusch 17 D-44536 Lünen Telefon: 0231 / 878 004 40 Die importieren das Zeugs - auf deren ![]() |
||
-Robin-
Inventar |
15:31
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2010, |
Also ich selber habe die Klipsch RF 62 und bin davon begeistert.... wobei ich natürlich eine andere Auffassung habe und einen anderen Musikgeschmack... Probehören lohnt sich auf jedenfall.... |
||
Doktorseltsam
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2010, |
@ Michael_KR: Danke für den Tip mit den Klipsch Heresy - scheinen tolle Teile zu sein. Wenn sie schon seit den 50ern (mit kleinen Modifikationen) gebaut werden... Eine solch lange Produktionszeit spricht meist für das Produkt (außer beim Trabant) und verleiht ihm definitiv eine kultige Aura (siehe Leica Kameras, VW Käfer, Mini, Montblanc-Füller, etc.etc.). Beim Googeln habe ich aber nur Angebote ab ca. 1500 Euro gefunden (Klipsch Heresy III Anniversary). Sind das die "kleinen" Klipsch Heresy, die Du meinst? Die für 1500,- Euro wären nämlich aufgrund ihrer Standfläche (ca. 35 x 40 cm ) etwas zu groß für unsere Behausung! Höre mir aber gerne weiter Tips dieser Art an - die Richtung stimmt absolut! |
||
Doktorseltsam
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2010, |
@ Robin: wie hören sich denn Deine Klipsch RF62 im leise-Betrieb an? Für welche Art von Musik sind sie Deiner Meinung nach besonders geeignet? |
||
-Robin-
Inventar |
20:39
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2010, |
Also meiner meinung nach sind die super für rockige oder aber auch basslastige Musik mehr geeignet .... Und wenn ich musik höre bekomme ich immer ein dickes Grinsen ins gesicht.... trotz miserabler Aufstellung (Raumbedingt nicht änderbar....leider...) aber wenn ich mal richtig stehe reichen auch geringe Pegel ![]() wobei ich nicht weiß ob geringe Pegel das gleiche ist wie bei dir? -Alles Ansichtssache- [Beitrag von -Robin- am 09. Apr 2010, 20:40 bearbeitet] |
||
schlichi
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:41
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2010, |
Hallo Doktorseltsam, Wenn Du Dich noch nicht festgelegt hast, dann solltest Du Dir unbedingt die kleine KEF anhören: die iQ50. Die hat eine sehr angehme Abstimmung und eine kleine Grundfläche. Ist aber dabei auch präzise und bildet schön ab. Nur besonders laut geht's nicht, aber das hast Du ja auch nicht gefragt. Radio Körner müsste die vorführbereit haben. Viel Spaß bei der Auswahl! Lass uns wissen, was es geworden ist! Grüße Schlichi |
||
Zweck0r
Inventar |
15:07
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2010, |
Hat der Braun nicht für diesen Zweck eine Loudness ? Hast Du versucht, den dumpfen Klang mit den Klangreglern auszugleichen ? Grüße, Zweck |
||
Michael_KR
Stammgast |
16:46
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2010, |
Schau mal bei denen rein: ![]() Die haben sowohl günstige neue wie gebrauchte derzeit im Angebot wg. Räumungsverkauf (der allerdings schon lange läuft ![]() Die Klipsch Heresy III (Anniversary) war ja nur als Beispiel gedacht bzgl. Lautsprecher, welche auch leise gut klingen. Ich habe mir inzw. viele LS angehört, die wenigsten klingen auch leise gut. Deswegen vermute ich eben, dass die Horn-LS das ausmachen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leisehörer sucht Standbox. Die Qual der Wahl. Doktorseltsam am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 4 Beiträge |
Die Qual der Wahl Onix1987 am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher... Qual der Wahl... Audi_Coupe am 30.04.2003 – Letzte Antwort am 13.05.2003 – 20 Beiträge |
Verdammte Qual der Wahl? mgkpro am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 3 Beiträge |
Qual der Wahl gush am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 22 Beiträge |
Leisehörer benelu am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 88 Beiträge |
Discoboxen? Die Qual der Wahl... JoKa1988 am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 17 Beiträge |
Qual der Wahl der LS! no.sugar am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 5 Beiträge |
Wieder mal Qual der Wahl cembe am 26.08.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 4 Beiträge |
Stereo + Surround. Qual der Wahl, suche Lautspecher. lelli am 04.10.2003 – Letzte Antwort am 04.10.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.951