HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » B&W anschließen.wie ? | |
|
B&W anschließen.wie ?+A -A |
||
Autor |
| |
therealevil
Neuling |
17:11
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2010, |
Moin Moin.... hab da mal ein kleines Prob. Bin recht "günstig" an 2 B&W 802 Serie 80 gekommen. Der anschluß gestaltet sich schwierig, da anscheinden getrennte Klemmen HF+, HF-, LF+ , LF-. Wie kann ich das in Einklang mit einem "normalen" Stereo Verstärker bringen ? ![]() für jeden Tipp dankbar... Rich |
||
Hüb'
Moderator |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2010, |
Hi, sind keine Verbindungsbrücken zwischen den jeweiligen Plus- und Minuspolen vorhanden? Ansonsten müsstest Du diese mit einem kurzen Kabelstück selbst verbinden (+ an +, - an - ; niemals + an - !). Danach kann der Verstärker wie gewohnt an Plus- und Minus L/R angeschlossen werden (High Ferquency oder Low Frequency ist dabei gleich). Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 07. Apr 2010, 17:28 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
17:27
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2010, |
Hallo Rich, Verbinde einfach HF+ mit LF+ und HF- mit LF-. Dafür kannst Du als Brücken kurze Stücke Lautsprecherkabel verwenden. Das Lautsprecherkabel, das vom Verstärker kommt, wird dann entweder an HF+ und HF-, oder LF+ und LF- angeschlossen. ![]() ![]() Gruß Rainer Edit: Frank war schneller! ![]() [Beitrag von ton-feile am 07. Apr 2010, 17:27 bearbeitet] |
||
therealevil
Neuling |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2010, |
Danke !!! aber was haben die getrennten Anschlüsse für einen Sinn ? LG Rich |
||
Eminenz
Inventar |
20:27
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2010, |
Die Trennung zwischen LF und HF dient dem ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tannoy 638 anschließen - HF+ HF- LF+ LF- (wie verbinden?) Fernsehmensch69 am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 2 Beiträge |
HF / LF gleichzeitig verwenden (2 Verstärker)? idontknoweverything am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 2 Beiträge |
Tannoy 637 Anschlüsse LF oder HF ortech am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 07.04.2018 – 8 Beiträge |
Was bedeutet "LF" und "HF" bei Anschluss von B&W DM 604 ? T4000 am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2003 – 5 Beiträge |
Canton Chrono 509: HF- und LF-Anschluss RTC7000 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 2 Beiträge |
Frage zu den B&W DM601 S3 lars92 am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 5 Beiträge |
Nachfolger B&W 802 barfuss007 am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
B+W 802 cooper75 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 7 Beiträge |
Ersatzteil BW CDM2 zur Verbindung von HF und LF gesucht Jafe am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 3 Beiträge |
B&W 802 Lebensdauer? alterelektroniker am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.315