HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Ergo RC-L rauschen | |
|
Canton Ergo RC-L rauschen+A -A |
||
Autor |
| |
hanfhaus
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:19
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2010, |
Bin neu hier und komme gleich mal zur Sache. Habe seit heute die Canton Ergo RC-L. Befeuert werden sie mit einem Yamaha ax-930. Das Problem ist die control-unit. Wenn ich den Lautstärkeregler des Verstärkers auf Null drehe, dann habe ich ein leises aber doch nervendes Rauschen auf den LS. Mir ist klar, daß LS zum Musikhören da sind und der Regler nicht auf Null zu stehen hat. Aber: Ohne control-unit ist dieses Rauschen weg. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? |
||
gh0stwriter
Ist häufiger hier |
02:29
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2010, |
Habe die Ergos seit 3,5 Jahren und da hat noch nie etwas gerauscht. Habe auch noch nie von jmd gehört, dass deren Ergos gerauscht haben. Das einzige Problem, was ich mal hatte, war eine defekte Spule im Tieftöner. Ein sehr nervendes Geräusch das dabei entsteht ![]() Aber hatte nach 5 Tagen nen neuen und das auch noch kostenlos. Einziges Manko musste den Tieftöner auslöten und wieder einlöten ![]() Naja komme jetzt ein bisschen vom Thema ab ^^ Auf was hast du denn die RC1 stehen? Main oder Tape? Sind die Cinchstecker richtig drin? Glückauf ![]() |
||
|
||
hanfhaus
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:52
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2010, |
Main. Rauschen ist vielleicht auch nicht der richtige Ausdruck. Hört sich so an, als würde Spannung anliegen und sie sich darauf vorbereiten jederzeit loszulegen. Irgendwie schwierig zu beschreiben. |
||
gh0stwriter
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2010, |
Könntest du vielleicht dieses Geräusch aufnehmen? Oder hättest du die Möglichkeit die RC1 an anderen Lautsprechern zu testen bzw. jmd kennst, der ebenfalls eine RC1 besitzt? Glückauf ![]() |
||
hanfhaus
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:41
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2010, |
Ich glaub, ich komm der Sache auf die Spur. Die control-unit hat einen Wackelkontakt im Schalter. Hab heute den Regelkontakt verstellt und bin ganz leicht an den Schalter gekommen, dann hätt´s mir fast die LS um die Ohren gehaut. Und das mit dem -ohne sie rauscht nix- stimmt auch nicht ganz, da ich (ohne rc) ebefalls minimales Rauschen auf den LS habe, wenn ich den Volume voll ume dreh. Wahrscheinlich schlechte Abschirmung der LS-Kabel, werd noch dran rumbasteln. Long live Rock´n´Roll |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2010, |
Hi, jede aktive Komponente, gerade aber Verstärker haben ein Grundrauschen, mal mehr, mal weniger. Wenn Du davon in 1-2 Meter Abstand nix mehr hörst, ist es egal, weil die Musik sowieso immer lauter sein wird. Gruß |
||
hanfhaus
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2010, |
Danke für die Antworten. |
||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2010, |
Hi, hab Dir schon eine PM geschickt, hier aber noch kurz, was ich bereits im Canton Thread darüber geschrieben habe: Und noch wichtig: die CU nicht in die Nähe des Netzteiles des Verstärkers bringen, daher kommt sicher auch das Rauschen!!! Meine Erfahrung: Bei meiner neuen RCL "brannten" mir wegen einer defekten (natürlich auch neuen CU) beide Hochtöner durch. Dann hat man mir "meine alte" als repariert zurückgeschickt. Leider wieder defekt. Starkes Brummgeräusch nach einer halben Stunde. Wieder neue CU bekommen, nur dieses mal mit Wackelkontakt an den Cincheingängen. Nochmal "neue" geschickt, jetzt Wackelkontakt am Einschalter mit starkem Ploppen. Nach zwei "netten" Briefen an die Geschäftsleitung (hat eigentlich keinen interessiert ausser den Herrn beim Kundendienst - jetzt wurden mir zumindest die Hochtöner ersetzt) dann doch mal eine "funktionierende" Unit bekommen. Muss schon sagen, toller Service! Die ganze Sache zog sich über knapp 2 Monate. Und alle Rückversandkosten durfte ich selbst tragen. Für mich ein no go!!! Am liebsten hätte ich ihnen die LS wieder zurückgeschickt. In meinen Augen, darf so etwas auf keinen Fall passieren. Ciao, Reinhold ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
canton ergo rc-l Hannibalor am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 10 Beiträge |
Canton Ergo RC-L naschinico am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC- L Jörg_Paul_B am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 23.11.2016 – 15 Beiträge |
Basswiedergabe Canton Ergo RC L wollne am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 13 Beiträge |
Beratung Canton Ergo RC-L Stereogigant am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 15 Beiträge |
Wert Canton Ergo RC-L Dachkennel am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 2 Beiträge |
Canton Ergo RC-L freistehend? punk_rocker am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 4 Beiträge |
Canton Ergo RC-L vs? Sch3d3f4n am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 2 Beiträge |
Canton Ergo RC-L, Ergo RC-A, Ergo 1002??? ebbe22 am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 16 Beiträge |
Canton Ergo RC S vs. RC-L am2400 am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.074