HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kef IQ 70 odre Kef IQ 7 oder Kef IQ 9 | |
|
Kef IQ 70 odre Kef IQ 7 oder Kef IQ 9+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hifi_Anfänger73
Neuling |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Hallo alle zusammen, Ich habe mir heute die Kef IQ 70 mit einem Marantz Verstärker angehört und fand sie Klasse. Leider liegen sie etwas außerhalb meines Budget von 1000 € (Preis der Kef iq 70 sollte pro Box 599 € betragen ) Jetzt habe ich ein bischen im Internet geschaut und war erstaunt wie günstig das Vorgängermodell IQ 7 ist. Leider wird aber auch hier im Forum von einer Bassschwäche der IQ 7 gesprochen, die ich bei der IQ 70 so nicht feststellen konnte und auch nicht haben möchte. Auch das Vorgängermodell IQ 9 ist sehr günstig zu haben. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob die IQ 7 wirklich sooo Bassschwach ist und wenn es so ist ob sich nicht die IQ 9 im Gegensatz zur IQ 70 empfiehlt. Sprich ob man die IQ 70 mit der IQ 9 klaanglich vergleichen kann. MFG |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2010, |||
hallo, keine möglichkeit dir die iq7 bzw. iq9 anzuhören? wenn du schreibst woher du kommst können dir einige bestimmt händler nennen die die iq7 noch im laden haben... |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
17:43
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Anders als die iQ7 ist die ![]() ![]() |
||||
Hifi_Anfänger73
Neuling |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Eminenz schrieb :
Ja hatte ich auch schon gelesen. Trotzdem hatte ich noch zweifel. Eminenz schrieb :
Das ist doch super weil selbst die IQ 9 immer noch günstiger ist als die IQ 70. Die IQ 9 liegt bei ca. 800 € Paarpreis. Also 400 € günstiger als die IQ 70. Falls jemand einen Hifiladen in der Nähe von Braunschweig zum Probehören kennt bitte..... |
||||
Eminenz
Inventar |
08:28
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2010, |||
Hier in Magdeburg gibts mehrere Händler die KEF führen. Bei mir steht die iQ70, falls du mal zufällig in der Nähe bist. |
||||
the_det
Inventar |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2010, |||
Hi,
Da sollte ein vernünftiger Händler eigentlich mit sich reden lassen. Bei Barzahlung. Ich glaube, dass in Braunschweig ![]() Grüße Det |
||||
Hifi_Anfänger73
Neuling |
17:19
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2010, |||
Hallo ich habe die Kef iq 70 jetzt für 840 € im Netz gefunden. Sehr guter Preis meiner Meinung nach. Jetzt habe ich aber immer noch meine Frage was die iq 9 im Verhältnis zur 70er angeht. Kann man diese Lautsprecher miteinander vom Klang her vergleichen ? Im direkten Vergleich konnte ich die IQ 70 und die IQ 90 schon hören. Die 70er hat mir aber definitiv besser gefallen. Wie gesagt die Frage ist ob man mit der iq 9 eine Lautsprecherbox bekommt die sich klanglich mit der iq 70 vergleichen läßt aber dafür mehr Leistung hat ? Grüße |
||||
Eminenz
Inventar |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2010, |||
Ein Lautsprecher hat keine Leistung, er verträgt nur Leistung bis zu einem gewissen Punkt. WEnn dir die iQ70 im Vergleich zu iQ90 besser gefallen hat, dann wird dir auch die iQ9 nicht besser gefallen. |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2010, |||
interessant wäre halt noch ob du auch lautsprecher anderer marken gehört hast. wenn ja und dir haben die kef am besten gefallen gut. wenn nicht und die kef gefallen dir richtig gut, ists auch gut. geld hin oder her. du willst ja längere zeit mit den lautsprechern verbringen, da sollte es dann nicht auf nen hunderter mehr oder weniger ankommen. |
||||
Hifi_Anfänger73
Neuling |
12:54
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2010, |||
blitzschlag666:
Ich konnte die Kef´s im Vergleich zu B+W 684 und Canton ergo 670 hören. Und wie gesagt die Kef´s waren die die mir am besten gefallen haben. Ich werde mir diese Woche noch die Kef IQ 70 und den Marantz PM 7003 bestellen. Vielen Dank erst mal für eure Hilfe. |
||||
cassco
Stammgast |
13:11
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Gute Entscheidung. Bedenke aber, dass die KEFs eine recht lange Einspielzeit benötigen, also nicht wundern, wenns erst mal nicht so klingt wie beim Probehören. Ich hab meine jetzt seit gut 10 Monaten im Einsatz und spüre immer noch Verbesserungen - Wahnsinn ![]() [Beitrag von cassco am 06. Jan 2010, 13:11 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
13:13
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Du scheints wenig Musik zu hören? ![]() Einspielzeit o.k., aber nicht nach 10 Monaten, sorry das geht nicht. An den Te: Will dich ja jetzt nicht aus dem Konzept bringen, ich persönlich halte die alte IQ9 für besser als die IQ90 oder die IQ70, was aber wie Eminenz schon schrieb gar nix zu sagen hat, wenn dir die IQ70 am besten gefällt. Die IQ9 ist der IQ90 auf jeden Fall näher als die IQ90 der IQ70. [Beitrag von mroemer1 am 06. Jan 2010, 14:27 bearbeitet] |
||||
cassco
Stammgast |
13:21
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2010, |||
erwischt ![]() Würde schätzen, dass die KEFs jetzt so 100-120h haben, kann mich aber auch täuschen. |
||||
mroemer1
Inventar |
13:22
![]() |
#14
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Auch wenn andere jetzt wahrscheinlich mit der 24 Stunden These kommen oder auf gar keine Einspielzeit plädieren, das glaube ich dir. ![]() Hatte selbst schon LS die meiner Meinung nach bis zu gut 100 Stunden Einspielzeit gebraucht haben, aber auch andere die in max. 24 Stunden 100% da waren. [Beitrag von mroemer1 am 06. Jan 2010, 13:24 bearbeitet] |
||||
Andy24NRW
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2010, |||
Ich erlebe den "Effekt" gerade bei meinen 7 Tage alten KEF´s. Ich denke aber auch, dass man sich selbst sehr stark an die neue Lautsprecher gewöhnt. Ich habe die XQ40 und bin einfach nur begeistert. Auch gerade was den Tiefton angeht (wo diese Lautsprecher ja durchaus kritisch beäugt werden), bin ich von dem Fundament und der Präzision völlig verzaubert. Ein Freund von mir ist mit seinen IQ9 ebenfalls auf Wolke 7. Ist eine klangliche Veränderung (bezogen auf die Einspielzeit) eigentlich auch messbar? Gruß Andy |
||||
Hifi_Anfänger73
Neuling |
20:39
![]() |
#16
erstellt: 21. Jan 2010, |||
So, ich möchte mich hier von meiner Seite aus bei euch im Forum für die gute Hilfe bedanken und ein Feedback geben. Habe die Kef IQ 70 und den Marantz Pm 7003 jetzt seit ca. 1 Woche und bin vom Klang her absolut zufrieden. Die Lautsprecher musste ich ziemlich Wandnah aufstellen (ca. 20 cm) hat den Klang aber keinen Abbruch getan. Der Bass ist in der Neutralstellung des Bassreglers schon sehr beeindrucked und meiner Meinung nach völlig ausreichend. Selbst bei "leisen" Lautstärken (weniger als Zimmerlautstärke) kommt der Bass sehr genau und druckvoll rüber. Wenn man es drauf anlegt und den Bassregler voll reindreht und die Lautstärke erhöht ist es für eine Mietwohnung nicht mehr zu empfehlen ![]() Was die Höhen und Mitteltöne angeht bin ich fasziniert. Diese Lautsprecher zaubern wirklich eine Bühne und man hat das Gefühl die Band steht vor einem. Was die Einspielzeit angeht ist es wirklich so daß diese Lautsprecher Zeit brauchen. Je länger sie spielen desto besser werden sie, das heißt aber nicht daß sie sich erst schlecht anhören und dann besser werden. Vielmehr klingen sie von vornerein gut und werden dann immer besser. Ich weiß das meine Bewertung natürlich rein subjektiv ist und ich auch nicht viele Vergleiche gemacht habe. Trotzdem bin ich voll zufrieden (besser geht immer, ist ne Frage des Budgets)und kann sie nur weiter empfehlen. |
||||
Eminenz
Inventar |
08:13
![]() |
#17
erstellt: 22. Jan 2010, |||
Hört sich toll an. Das mit der Bühne und der Darstellung von Feinheiten ist ja ein bekanntes Plus der Serie. Dann frohes Hören ![]() |
||||
Iceman36
Stammgast |
15:48
![]() |
#18
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Glückwunsch auch von mir! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF IQ70; IQ 7 und IQ 7SE gierdena am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 41 Beiträge |
KEF iQ-Serie Spikes? Squid am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 5 Beiträge |
KEF IQ 3 Neuling1964 am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 7 Beiträge |
Kef Q gegen iQ AResearch am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 3 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kef IQ 3 Ice-online am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 2 Beiträge |
Neue KEF IQ SE Japs am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 6 Beiträge |
KEF IQ-7SE Belastbarkeit CookieDude am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 3 Beiträge |
KEF IQ 75 E coolmax am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 2 Beiträge |
Kef IQ 7 SE und Kef C 7 DerTaube am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 18 Beiträge |
KEF IQ 9 kein Bi-Wiring? schnubbilein am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.987