HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hurra meine Swans M6 sind da | |
|
Hurra meine Swans M6 sind da+A -A |
||
Autor |
| |
woody13
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2009, |
halli ![]() ich habs ja schon nicht mehr geglaubt, aber heute hab ich endlich meine neuen M6 bekommen. Allein das auspacken hat mich schon extrem zum grinsen gebracht. und zum schwitzen, echt schwer die Schwäne. Unglaublich tolle Anfassqualität, originale Frequenzgangschriebe dabei, weiße stoffhandschuhe.. ![]() nun stehen die im Bastelkeller und spielen erst mal ein. Am weekend werden wir dann noch Mundorfkondensatoren vor den Bändchenhochtöner und den mittelton basteln und dann endlich in die Stube. was ich mich freue ![]() ich werde weiter berichten. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
michPapa
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2009, |
Hey woody13, Glückwunsch zu den neuen Swans. Sehen sehr edel aus! ![]() Viel Spaß damit! LG michpapa ![]() |
||
|
||
Haltepunkt
Inventar |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2009, |
Wenn die Kondensatoren bei einem Neugerät defekt sind, würde ich die Gewährleistung in Anspruch nehmen. |
||
das.ohr
Inventar |
11:10
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2009, |
Hallo,
Hast Du mit dem Vertrieb gesprochen, was sagen die zu dem Wechsel, ist das abgesichert, beleibt die Garantie bestehen? Welcher Kondensator ist denn jetzt dort eingebaut, doch bestimmt schon ein MKT? Frank |
||
woody13
Ist häufiger hier |
00:49
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2009, |
halli, da sind schon Folienkondensatoren drin, sehen aus wie die Solen (kenn ich aus ner Dynaudio) Im Stereo-play-test war ein Bild von der weiche. ![]() bei meinen alten Celestions hab ich die originalen gegen mundorf supreme getauscht. nach einigen tagen eindudeln war das eine völlich andere Dimension. einfach toll !!! ![]() bei den Bändchenhochtönern denke ich das wird ein noch größerer unterschied, die swans m1 gibt es ja auch als frisierte version mit Mundorf-weichen. ![]() wegen garantie mach ich mir keine Sorgen, falls mal etwas sein sollte, wird ja eh nicht die ganze Box eingeschickt. ![]() |
||
woody13
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2010, |
halli, ich hatte die letzte zeit viel Stress mit job usw.. (kurzarbeit, Umstrukturierung der Firma und so) ![]() deswegen hab ich solange nicht geschrieben hier. ich muß doch endlich mal von meinen neuen Schwänen berichten: Also wir haben nun Mundorf kondis eingelötet (war ne anstrengende bastelei wegen der vielen Innenverstrebungen ist man kaum an die Weiche dran gekommen) Also vorweg: ich bin mehr als glücklich, meine erwartungen wurden megaweit übertroffen. ![]() aber was ich jetzt an Musik in der Stube habe ist schon fast unglaublich. Die Boxen vertragen sich auch mit meinen Musical fidelitys absolut klasse. Krasse Auflösung uns räumlichkeit und trotzdem ein warmer sehr angenemer Sound der noch nichtmal mit schrammelmusik nervt. Der bass ist nun auch richtig toll knackig und tief. Eigentlich kann man das kaum beschreiben. Dauergänsehaut ![]() Meine Kumpels sind neidisch sogar mein highend-Kumpel hat nix gemeckert, eigentlich macht der immer alles schlecht ausser seiner eigenen Anlage. Nun werd ich noch etwas mit kabeln rumprobieren und dann ist erst mal der Beamer dran. Weiss zufällig irgendwer ob man die M6 auch mit den RM600 center und Rearlautsprechern mischen kann ? Die sind ja ähnlich von der technik und mit den gleichen Bändchenhochtönern. Wenn der beamer erst mal hängt werd ich mich noch um Surroundsound kümmern. hab gerade den M6test auf Area gelesen und nun bin ich gierig. ![]() Aber die M6 Center und dipole sind mir doch etwas zu teuer. Stereo ist mir eigentlich auch wichtiger. ich mach hier später noch Bilder rein, aber meine Canon ist kaputt.. lg ![]() |
||
woody13
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2012, |
mx300
Stammgast |
17:52
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2012, |
was hat es an sich mit den Mundorfkondensatoren? Wer sagt, dass alles dann besser sein soll? Was muss man da genau machen? |
||
electroman_25
Stammgast |
18:00
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2012, |
hey woody13 Hast du vor, die Swans in das Surroundset zu integrieren? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SWANS ????????? ian´´ am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 2 Beiträge |
Swans meriwether am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 8 Beiträge |
Swans 3.2 ??? Flolle am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 3 Beiträge |
Hurra, schon wieder Glück bei Ebay!!! kampf-keks am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 17 Beiträge |
Swans Diva 6.1 Zuckerkick am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 6 Beiträge |
Wer kennt Swans? DarkDirk am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 353 Beiträge |
Swans Liebhaber Thread Boetty_JBS_Heimkino am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 27 Beiträge |
Swans oder Heco ? Kennedy am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 22 Beiträge |
Swans DIVA 6.1 Marlboro_76 am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 8 Beiträge |
Klangbericht Swans Diva Wolfmanjack am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.067