HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » alte Lautsprecher entdeckt - Philips 541 --> Ka... | |
|
alte Lautsprecher entdeckt - Philips 541 --> Kann man sie als Computerboxen nutzen?+A -A |
||
Autor |
| |
boltzmann
Neuling |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2009, |
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einem schicken 2.0 System für meinen Computer. Ich hatte mir ![]() Jetzt bin ich im Keller auf 2 alte Lautsprecher meines Vaters gestoßen. Sie heißen "Philips 541 ELECTRONIC" und es sind Aktivboxen. Ich kann sie leider nicht anschließen, da sie einen Anschluss haben, den ich nicht kenne (ein 5-poligiger, pro Box 2 Anschlüsse mit "in" und "out" bezeichnet). Habe mal 3 Bilder gemacht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kann man diese Lautsprecher irgendwie als Computerboxen nutzen oder ist dies technisch nicht möglich? Ich weiß leider nicht, was für einen Adapter man bräuchte. Mein Rechner hat die drei normalen Ausgänge: Audio out, Line in, Mic in. Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. mfg! [Beitrag von boltzmann am 02. Okt 2009, 19:52 bearbeitet] |
||
Schatten89
Stammgast |
22:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2009, |
Ja ist möglich. Sind zwei aktive boxen oder? Wenn die mit dem Signal vom PC ansteuern möchtest. Musst wahrscheinlich etwas am Kabel rumbasteln. |
||
|
||
Zweck0r
Inventar |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2009, |
Moin, hat das Kabel rechts im Bild am anderen Ende den gleichen Stecker ? Wenn ja, brauchst Du nur einen, sonst zwei davon: ![]() ...und für die Verbindung zum PC (Audio Out) so etwas: ![]() Empfindlichkeit (rechter Schiebeschalter) zuerst auf Mitte (7,5 V) und Windows-Lautstärkeregler langsam hochdrehen. Wenn es lauter sein soll, erst Lautstärke wieder herunter und dann auf 1 V stellen. Welche zwei von den vier Kupplungen die richtigen sind, kannst Du einfach ausprobieren. Wenn beide Boxen mit dem Kabel oben im Bild verkettet sind und der PC nur an einer hängt, muss eine Box auf 'links' und die andere auf 'rechts' stehen. Hat jede einen eigenen Adapter, ist das egal. Dann nur die Kupplung suchen, bei der Musik kommt. Diese Boxen haben übrigens sehr viel Tiefbass für die Größe, für hohe Lautstärken sind sie aber nicht gebaut. Zurückdrehen, wenn es verzerrt. Für mehr Lautstärke braucht man die größere Ausgabe: ![]() ![]() Grüße, Zweck |
||
Schatten89
Stammgast |
14:45
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2009, |
Hört sich gut an. Ja so braucht man natürlich nicht zu basteln. War mir halt nicht sicher ob es die stecker zu kaufen gibt. |
||
boltzmann
Neuling |
21:26
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2009, |
Hallo zusammen, so, ich habe sämtliche Schubladen abgeklappert und es letztendlich hinbekommen. Erstmal die beiden Lautsprecher mit dem Kabel, was ich im ersten Post hochgeladen habe, verbunden. Dann noch von der Soundkarte (3,5mm Klinke) auf Chinch, und von da mit einem Adapter auf dieses 5-polige Kabel (was "Zweck0r" verlinkt hat), was letztlich in eine der beide Boxen geführt wird. Die Boxen funktionieren beide noch einwandfrei und klingen ganz ordentlich. Das mit dem Tiefbass kann ich bestätigen, da kommt schon einiges. Zur Einstellung: Bei 7,5V (Mittelstellung) kommt erst halbwegs etwas an, wenn ich am Computer schon fast am Anschlag bin. Leider fängt meine Soundkarte dann an, das Signal zu verzerren. Von daher habe ich den Schalter auf 1V (oberste Stellung) gestellt und stell es am Rechner halt nicht so laut - das sollte so auf Dauer gut gehen, oder ist das schädlich für die Box wegen der anderen Voltzahl? Danke! und mfg |
||
Zweck0r
Inventar |
21:41
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2009, |
Schaden kann es höchstens, wenn die Soundkarte einen sehr lauten Ein- oder Ausschaltplopp von sich gibt und der Bass dabei anschlägt. Das sollte aber bei halbwegs brauchbaren Soundkarten nicht vorkommen. Grüße, Zweck |
||
boltzmann
Neuling |
22:46
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2009, |
Hallo, dann ist ja gut. Also die Lautsprecher gehen erst an, wenn ich Musik abspiele - vorher leuchten die Lampen nicht auf und dementsprechend gibt es auch keinen Eingangsplopp. Die Soundkarte ist eine Onboardlösung von nVidia, die nForce2 MCP-T ![]() mfg und danke an alle. [Beitrag von boltzmann am 03. Okt 2009, 22:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Lautsprecher per Funk im Nebenzimmer nutzen? Tübinger am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 6 Beiträge |
Alte MB Quart 220 o. 280 entdeckt - eure Meinung Sören_T. am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 4 Beiträge |
Alte Lautsprecher dardanel32 am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 27 Beiträge |
Entscheidungshilfe Pilot ST505 oder Philips FB790 bladel am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 2 Beiträge |
Computerboxen an TV anschließen, geht das? Yangus am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 9 Beiträge |
TV Lautsprecher als Center nutzen? unique24 am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 7 Beiträge |
Chinch als Boxenkabel nutzen ? sli2xlc am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 5 Beiträge |
Alte Lautsprecher Xraid am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
alte Lautsprecher besser als neue.warum bernd41844 am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 27 Beiträge |
Alte Lautsprecher umbauen! stalky am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedThomas55#
- Gesamtzahl an Themen1.559.211
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.339