HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Totem-Liebhaber Thread | |
|
Totem-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Guten Tag, Ich habe gesucht auf Hifi-Forum, aber habe kein allgemeines Tread gefunden. Ich habe zufor die Dynaudio Contour 1.3mk2 gehabt, und habe jetzt die Totem Model 1S auf spezielle Stütze, und die Mani-2. Die Model 1S ist zufrieden mit viel Verstärker ist meiner Erfahrung. Die Mani-2 ist schwierig richtig zu steuern. Mit ein Accuphase P350 geht das gut, aber zB. mit ein Musical Fidelity P270 oder KR Electronics VT20 geht das nicht gut. Auch Kabeln spielen mit. Haben Sie Erfahrungen mit Totem? ![]() Freundliche Grusse, Fred |
||||
eismeergarnele
Stammgast |
17:15
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Hallo, also Erfahrung habe ich mit Totem nicht, aber die Ständer mit dem Sand(?) sehen klasse aus. Wollt ich nur mal sagen ![]() Gruß |
||||
|
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Hallo Fred, von Totem habe ich im Internet nur Gutes gelesen, aber in Deutschland sind sie kaum bekannt. Es gibt hier nur wenige Händler für Totem und in der heimischen Hifipresse kommen sie auch nicht vor. Auf der HighEnd 2009 war Totem leider auch nicht vertreten. Sie werden also in Deutschland wohl noch einige Zeit ihren Exotenstatus behalten ![]() Die Ständer sehen aber wirklich toll aus. Gekauft oder selber gebastelt? Sind sie aus Acrylglas? Und welche Füllung ist das? Grüsse Klaus |
||||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Guten Tag, De Ständer habe ich gekauft mit die Lautsprecher. Die Besitzer zuvor hat die Ständer Speziel machen lassen. Die Besitzer hat gesagt das die Ständer für etwas 200,- gekauft hat. Es ist von Glass gemacht, es seht wie ein Spezielglass. Leiter ist die Tomen sehr fest verleimt (doppelzeitig Klebeband)das ich die Lautdsprecher nicht kann entfernen :D. Freundeliche Grüsse, Fred |
||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hallo, am kommenden Dienstag höre ich mir bei enjoy-audio.de die Forest und vielleicht auch noch die Wind an. Meinen Naim Supernait nehme ich mit. Bin schon sehr gespannt ... Mehr später. Gruss,Thomas [z.Zt. Audio Physic Scorpio altes Modell] |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Ja, berichte dann mal. Übrigens wird in der aktuellen ![]() ![]() |
||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Habe jetzt was im Naim Thread geposted. Nr. 16633 dort. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Danke ![]() |
||||
PestoEsser
Stammgast |
08:29
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2010, |||
Hallo zusammen, ist zwar schon etwas älter das Thema hier, aber vielleicht hab ich ja Glück. Bin grad dabei mir ein Totemset aus Forest und Arro als Ablöse für mein KEF XQ Set aufzubauen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Lautsprechern? An was für Elektronik betreibt ihr das Ganze? Wie siehts mit den Centern aus? Kann man diese empfehlen? Wäre schön wenn jemand etwas dazu schreiben könnte ![]() Nen schönen Tag und Greetz Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
19:12
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Ich hab heute die Arro Standbox gegen die B&W CM gehört und die Totem ist Klasse! Aber ganz schön teuer für so ein "bisschen" Lautsprecher... ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
07:29
![]() |
#11
erstellt: 29. Aug 2010, |||
So, und Gestern hab ich sie Arro nochmals mit Sub gegen die Sttaf gehört, und tendiere jetzt doch zur voller klingenden Sttaf, obwohl die Aarro schneller und knackiger spielt - aber es fehlt einfach ein gewissen Volumen! |
||||
jp.x
Stammgast |
20:46
![]() |
#12
erstellt: 09. Sep 2010, |||
Sind ja echt sehr verbreitet die Totem... ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
19:16
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2010, |||
Meine Babies sind jetzt angekommen... |
||||
PestoEsser
Stammgast |
19:29
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2010, |||
Irgendwie sind hier nur du und ich ![]() Sind wir die einzigen Totembesitzer in diesem Forum hier? Kann ich mir fast nicht vorstellen... Sieht einmal mehr sehr chick aus ![]() Wenn ich umgezogen bin, stell ich auch ein paar Fotos meiner Schätzchen rein. Zur Zeit ist die Anlage schon teilweise abgebaut und downgegradet. Viel Spaß mit den Totems - den wirst bestimmt haben ![]() Greetz Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
19:45
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2010, |||
Naja, da es so wenige Händler gibt ist es ja gar kein Wunder. Aber eigentlich mag ich es einen etwas exklusiveren LS zu besitzen. Und klanglich natürlich gar keine Frage einer der geilsten LS die ich bislang gehört habe - und das waren viele! Sogar meine Frau hat Gestern direkt den klanglichen Untschied zu den Focal bemerkt. |
||||
jp.x
Stammgast |
15:06
![]() |
#16
erstellt: 16. Okt 2010, |||
So, lass uns hier mal wieder Zwiegespräch führen ![]() Würde die Sttaf gerne im BiAmping betreiben, nur fehlen da Beschriftungen an den Anschlüssen. Bei meinen Focal musste ich aufpassen wo die Kabel jeweils reinkommen (hi vs lo). Ist den Totems egal wo was rein kommt? |
||||
jp.x
Stammgast |
19:09
![]() |
#17
erstellt: 19. Okt 2010, |||
Ich beantworte die Frage mal selbst, bzw gebe wieder was mir Totem geschrieben hat:
|
||||
PestoEsser
Stammgast |
19:23
![]() |
#18
erstellt: 19. Okt 2010, |||
Hab vorhin auch mal geschaut. Bei den Arro und den Forest ist auch keine Beschriftung dran. Hätte aber auch so getippt: Oben hi unten low ..und klar, die Brücken raus ![]() Man man, ich kanns kaum abwarten bis wir endlich umziehen und endlich das eigene separate Heimkinozimmer entsteht und endlich wieder die gute Elektronik dranhängt...lechz ![]() Merkst du einen Unterschied im BiAmping? Würd mich auch mal interessieren ![]() Greetz Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
19:25
![]() |
#19
erstellt: 19. Okt 2010, |||
|
||||
PestoEsser
Stammgast |
19:43
![]() |
#20
erstellt: 19. Okt 2010, |||
Na dann viel Spaß in Madrid :-) Wär cool, wenn du danach mal kurz schrieben könntest, wie sich das BiAmping ausgewirkt hat. Enjoy your flight ;-) Greetz Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
19:38
![]() |
#21
erstellt: 22. Okt 2010, |||
So, heute wurden die BiAmping Kabel angeschlossen, der AVR aber nicht neu eingemessen. Trotzdem klingt es direkt nochmals besser, v.a. der Tieftonbereich ist voller, Kann ich uneingeschränkt empfehlen - sogar meine Frau hat einen Unterschied gehört! |
||||
PestoEsser
Stammgast |
08:03
![]() |
#22
erstellt: 24. Okt 2010, |||
Hey jp.x, vielen Dank für dein Feedback bezüglich des BiAmpings. Ist ja klasse, dass dies einen Klanggewinn mit sich bringt. ![]() Interessiert mich schon seit langem dieses Thema und bin am überlegen, ob ich mir ne zusätzliche Endstufe oder nen BiAmping fähigen AVR anschaffe. Kannst du da was empfehlen? Greetz Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
09:31
![]() |
#23
erstellt: 24. Okt 2010, |||
Genau diese Überlegung schiebe ich auch schon ewig vor mir her. Glücklicherweise hatte ich bislang AVRs (Pioneer LX81, 72) die BiAmping erlauben, insofern war eine Endstufe erstmal nicht nötig. Trotzdem würde ich es gerne mal testen, wie denn der klangliche Unterschied zum AVR-BiAmping ist. |
||||
ForSure87
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#24
erstellt: 22. Nov 2010, |||
Hallo ihr ![]()
Vielleicht bekommt ihr bald zuwachs von mir. Habe kürzlich aus reinem Zufall die Totem Sttaf gehört und war sehr begeistert von ihnen. Sind aber doch eher unbekannt, kann ich aber eigentlich nicht verstehen. Grüsse |
||||
jp.x
Stammgast |
19:32
![]() |
#25
erstellt: 23. Nov 2010, |||
![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
22:18
![]() |
#26
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Nachdem ich mit den Sttaf immer noch vorbehaltlos zufrieden bin, möchte ich ihnen endlich (noch) bessere Elektronik bieten... Nachdem ich lange zw Rotel 1550/1560 oder Cambridge 650 geschwankt habe, tendiere ich jetzt zum NAD 765HD. V.a. könnte ich den als echtes Schnäppchen bekommen... Angeblich kommt der etwas vollere Tiefton des NAD den Totems ja zu Gute. Der Händler kannte die Totems sogar, immer ein Vorteil! |
||||
jp.x
Stammgast |
11:58
![]() |
#27
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Der NAD klang gut, wirklich gut - aber auch nicht wesentlich besser als mein LX72 im Bi-Amping! Und da der LX 1. schöner und 2. deutlicher benutzerfreundlicher ist, ging der NAD zurück. |
||||
PestoEsser
Stammgast |
13:29
![]() |
#28
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Hey jp.x, Möchtest du nicht mal den CA 650R ausprobieren, wär dann auch ne Option für mich ![]() Bin am überlegen, den auch mal anzuschaffen - vielleicht auch nochmal ein Pärchen Totems fürs Wohnzimmer - hab meine Frau fast soweit ![]() Greetz Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
13:42
![]() |
#29
erstellt: 26. Feb 2011, |||
März bekomme ich endlich meinen Mite-T Center, und die Rears - bei denen überlege ich aber noch ob Dreamcatcher oder Mite-T. Die Dreamcatcher haben halt diese genialen Wandbefestigungen... |
||||
PestoEsser
Stammgast |
09:05
![]() |
#30
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Moin moin, den Arcam 600 habe ich mir schonmal anhören dürfen. Leider nicht an den Totems, sondern an KEF XQ40. Das war eine richtige Freude da zuzuhören. Nun gut, den Arcam Sound mag man oder auch nicht - Ich mag ihn ![]() Ich habe mir in der Zwischenzeit zu meinem 5.1 Set (Forest, passender Center, Arro) im Kino ein zweites Pärchen Arros für unser Wohnzimmer zugelegt. Die sehen in weiß echt chick aus. Jedoch hab ich das Gefühl, dass die Arros an meinem Pioneer VSX 920 etwas unterfordert sind. Ich bin am überlegen meine Surroundkette im Wohnzimmer aufzugeben und mit den 2 Arros auf Stereo zurückzugehen. Hier liebäugele ich mit einem Naim Nait 5i oder ähnlichem. Hast du hierzu vielleicht etwas Erfahrung oder Vorschläge für nen schönen Stereoverstärker? Hat sich bei dir in der Zwischenzeit bez. AVR etwas getan? Und sind die übrigen Lautsprecher inzwischen eingetroffen? Würde mich ja mal echt interessieren, wies das ganze bei dir klingt - die Optick ist ja schonmal super ![]() Sonnige Grüße vom Bodensee Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
15:55
![]() |
#31
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Hallo, nein, ein neuer AVR ist nicht eingerückt, und es sieht momentan auch nicht danach aus. Die Kohle wäre da, aber ich mag irgendwie gerade nicht... V.a. weil unsere Kleine gerade laufen lernt, und der AVR auf dem Board beliebtes Spielziel ist ![]() Der Mite-T Center ist seit letztem Samstag da, und viel größer als ich dachte... Ich hab irgendwie was kleineres im Kopf gehabt, weil mein Kumpel dem Dreamcatcher Center hat (der zu den Arro passt). Klingt phänomenal, bin absolut und 100% zufrieden. Hinten habe ich mich aufgrund der Größe gegen Mite-T und für Dreamcatcher entschieden. War, wenn ich das jetzt so sehe zumindest optisch auch die richtige Wahl! Totem ist momentan einfach bei mir ein richtiger "Glüclichmacher", ich höre so gerne neue und alte CDs und LPs... Es ist einfach traumhaft! |
||||
wuerzel
Neuling |
19:40
![]() |
#32
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Hallo zusammen, ich besitze auch seit ca. 6 Wochen Totem Hawks, füttern tue ich diese mit einem Pathos Classic One MkIII, als Quelle dient ein CD Player Pathos Digit, beides Hybriden. Ich muss sagen bin beeinduckt, was aus diesen "kleinen" Kisten kommen. Grüße Wuerzel |
||||
jp.x
Stammgast |
20:49
![]() |
#33
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Herzlich willkommen in der Totem Gemeinde! Ich liebe meine LS auch immer noch. Wobei ich momentan aus Baby-Gründen meine StandLS im Büro habe, und im Wohnzimmer nur die Dreamcatcher angeschlossen. Aber selbst die haben einen guten Sound! |
||||
PestoEsser
Stammgast |
14:40
![]() |
#34
erstellt: 04. Mai 2011, |||
Hi wuerzel, willkommen in der trauten Dreisamkeit der Totemrunde ![]() Die Hawk sind wirklich spitze - hatte sie an Naim Elektronik gehört. Wäre für mich auch erst Wahl gewesen, wenn ich nicht durch Zufall und zu einem super Kurs an die Forest gekommen wäre. Fürs Wohnzimmer hab ich mir grad noch ein Pärchen Arros geholt. Da alles andere im Kino steht und mir die langwierige Lautsprechersuche fürs Wohnzimmer irgendwann zu **** war. Die richtige Entscheidung - auch Frauchen gefällt das ![]() Pathos ist mir an Totem unbekannt - kann man das in der Kombi irgendwo Probehören? Greetz Andy |
||||
wuerzel
Neuling |
19:37
![]() |
#35
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Hallo zusammen, und vielen Dank für die nette Aufnahme in die Dreisamkeit der Totemrunde. Also ich hätte auch gerne so eine Kombi Probegehört, ist aber irgendwie immer schwierig, die passende Kombi hören zu können. Probegehört hatte ich Pathos Logos an PMC Speakern. Ich wollte irgendwie mal weg von dem herkömmlichen Transistor Verstärker. Hatte zuletzt im Wohnzimmer eine Arcam DIVA A85+P85 & CD72T mit B6W CDM7SE betrieben. Ich hatte mir zuerst die Hawks gekauft und mit o.g. Anlage weitergehört aber mit dem Hintergedanke einen neuen Verstärker/CD Player zu holen. Ich muss sagen die Pathos Kombi treibt die Hawk besser an, als die Arcam im Bi-Amping Berieb. An der aktuellen Anlage habe ich noch ein Netzteil von Audio Agile, NBS Stingher Chinch, und Monster Kabel (mom. single Wire). Wobei ich evtl. die Anlage mit XLR Kabel verbinden möchte, da dies die beiden Endgeräte hergeben. Hat Jemand Erfahrung was "Kabelage" betrifft? Für Tipps bin ich dankbar. Zu meiner alten Anlage für das Schlafzimmer habe ich mir nun ARRO's gekauft, und diese passen besser zur Arcam als die Hawks. Auch die ARRO's habe ich über die Pathos Anlage gehört,. wobei die Hawks schon vorne liegen ![]() ![]() Grüße |
||||
nad_er
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#36
erstellt: 25. Jun 2011, |||
![]() .....da bin ich ![]() ...mit der erneuten Frage bezüglich: hat jemand die Totem Model 1 Signature und kann was darüber berichten? Gruss und Danke ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
21:19
![]() |
#37
erstellt: 26. Jun 2011, |||
Leider muss ich bezüglich der ONE passen, aber vielleicht hilft dir das ein bißchen weiter...?! ![]() |
||||
nad_er
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#38
erstellt: 26. Jun 2011, |||
Leider muss ich bezüglich der ONE passen, aber vielleicht hilft dir das ein bißchen weiter...? ....danke. hab ja auch schon einen Prospekt bei mir rumliegen ![]() Da mir keine "Riesenlautsprecher" in die Wohnung kommen, bin ich auf die Arro (Standlautsprecher) gestossen und habe dann die kleine Signature 1 (Kompaktlautsprecher) gehört und die hat mich vom ersten Ton an begeistert mit ihrer räumlichen Darstellung. Nur der Preis ist leider doppelt so hoch wie der von der Arro. Verwundert dass keiner die Boxen kennt (irgendwie erstaunlich ![]() Gruss |
||||
jp.x
Stammgast |
06:13
![]() |
#39
erstellt: 27. Jun 2011, |||
Mich wundert es inzwischenicht mehr... Geh mal durchs Forum, die Leute kaufen immer das selbe, B&W, Magnat, Canton, Heco, KEF... Ich nenne das mal (ja, auch B&W!) "Großmarktware"! Ich hatte vorher zB JM Lab / Focal, die sind auch noch recht selten, weil es die LS eben auch nicht "überall" gibt. Zudem traut keiner (ich Anfangs auch nicht) den Totems diesen Klang zu. Man sagt ja immer Physic lasse sich nicht austricksen - aber es geht doch zum Teil ![]() Siehst du ja an dir selbst: du sagte der Klang war Klasse, aber du grübelst wegen Größe und Preis.,, ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
06:48
![]() |
#40
erstellt: 27. Jun 2011, |||
...ich nochmals: sollte dein Hörraum übrigens deutlich anders aussehen als beim Händler, oder die LS ganz anders aufgestellt werden, dann musst du die Totems zu Hause hören! Mein Wohnzimmer ist ähnlich groß wie der Hörraum beim Studio, somit klingen sie ganz ähnlich wie beim Händler. Aber jetzt stehen sie im Gästezimmer/Büro... Und dort ist der Bass viel zu stark! Ich habe fast das Gefühl ich hätte einen Subwoofer dran hängen! Die Sttaf stehen dort beengt und Nahe der Wand, Loudness aus. BUMMS!! [Beitrag von jp.x am 27. Jun 2011, 08:30 bearbeitet] |
||||
nad_er
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#41
erstellt: 27. Jun 2011, |||
Gruss |
||||
jp.x
Stammgast |
08:29
![]() |
#42
erstellt: 27. Jun 2011, |||
Arro hat ein guter Freund, eben aus den Gründen Mietwohnung, WAF, wenig(er) Bass... Ich liebe den knackigen Arro Klang, die spielen deutlich schneller und knackiger als meine Sttaf, aber das kann auch nach einer Weile nerven. Frauenstimmen finde ich zu knackig... ![]() Deswegen bin ich auf das etwas trägere, aber wärmer klingende Sttaff Modell um/aufgestiegen. Die #1 kenne ich wie gesagt nicht, aber jeder der sie hört schwärmt davon in höchsten Tönen. HIer findest du auch nochmals Hilfe & Gleichgesinnte... ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
05:53
![]() |
#43
erstellt: 15. Aug 2011, |||
@nad_er: Und, wurden es inzw ein Paar Totems?
Ich geniesse immer noch ab und zu ne gute Jazzplatte aufzulegen und mich durch die Sttaf beschallen zu lassen. Endlich eine gute LS Investition. |
||||
jp.x
Stammgast |
14:32
![]() |
#44
erstellt: 18. Sep 2011, |||
@PestoEsser: an was dürfen deine Totems denn jetzt spielen nachdem das Cambridge Zeug raus fliegt? ![]() |
||||
PestoEsser
Stammgast |
14:34
![]() |
#45
erstellt: 19. Sep 2011, |||
Hallo JP, ich habe meine komplette Elektronik auf Naim umgestellt. Hatte das damals auch so beim Händler gehört und muss sagen Totem und Naim passt wie die Faust aufs Auge. Eine Traumkombi. Kann ich nur wärmstens empfehlen ![]() Angeschafft habe ich bisher einen CD5, Nait 5, CD5X und ein Flatcap 2. Fehlen noch die 150X und die AV2, dann ist die Elektronik fürs Kino und fürs Wohnzimmer wieder vollständig. Hat sich bei dir in der Zwischenzeit auch etwas getan? Greetz Andy |
||||
jp.x
Stammgast |
14:40
![]() |
#46
erstellt: 19. Sep 2011, |||
Hmm, Naim würde mir auch gefallen. Mal schauen ob das als nächstes getestet wird... Bei mir kam zwar einiges an Elektronik, musste aber auch wieder gehen. Der Pio LX72 ist und bleibt bei mir ungeschlagen. |
||||
John-Locke
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#47
erstellt: 03. Nov 2011, |||
dann gesselle ich mich mal der Runde zu, obwohl kein Totem Eigentümer. Aber die Arro hatte mich vor einiger Zeit bei einer Privataudienz für das was aus dieser Größe rauskommt, ziemlich beeindruckt. Das einzige Manko war und dieses führe ich auf die ziemlich schlechte Raumakustik zurück: das akustische Loch zwischen den Lautsprechern. Wenn ich zwischen die Lautsprecher reinsehe, sollte ich bei guten Lautsprechern die Akteure genau dort nagelfest lokalisieren können. Ansonsten interessiert mich persönlich besonders die Forest von dem was ich so im Web (meist in engl.) lese. Viele wissens wahrscheinlich nicht. Weltweit gibt es nur ganz wenige Forschungs und Lehranstalten in Sachen Akustik. Kanada ist hier ganz vorne. Kein Wunder, dass die besten Lautsprecherdesigner und Techniker aus diesen kanadischen Unis kommen. Totem ist ja auch ein kanadischer Hersteller. Meine Gratulation an die wenigen Teilnehmer hier im Thread, die sich nicht von German Music Gazetten zu ihren Testsiegern haben verleiten lassen. Wie heisst es doch so schön ? Klasse statt Masse ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
20:54
![]() |
#48
erstellt: 07. Nov 2011, |||
Hm, dieses Loch kann ich nicht nachvollziehen... Musst du wohl nochmals testen. |
||||
John-Locke
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#49
erstellt: 07. Nov 2011, |||
Was sollte sich daran ändern ? CDs und Lautsprecherpositionen wurden damals schon variiert ... Übrigens kann ich mir das auch nicht vorstellen. Es muss am ziemlich schlechten Raum gelegen haben. |
||||
jp.x
Stammgast |
07:36
![]() |
#50
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Eben. Ich meinte "woanders" testen, denn am Raum kann man auf die Schnelle ja nichts ändern. Gerade die räumliche Abbildung ist ja eine der Stärken der Totems, deswegen mein Hinweis. |
||||
John-Locke
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#51
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Diese "Privataudienz" fand im Rahmen einer Verkaufsvorführung statt. Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich die Lautsprecher unbedingt bei mir zu Hause hören wollte, bevor irgendwelche Verhandlungen stattfinden könnten. Es wollten aber noch andere Interessenten vorbeikommen - so wurde mir gesagt und die Sache hat sich dann von meiner Seite aus auch wieder gelegt. Der Rest was damals aus den Mini Arros rauskam, war schlichtweg unglaublich. Machte bei mir jedenfalls Apettit auf die großen Modelle. Leider sehr sehr teuer aber mit Sicherheit nicht überteuert gemessen an der Performance. Grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrung mit "Totem Acoustic Rainmaker"? Towny am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 6 Beiträge |
Erfahrung mit TOTEM Acoustic Lautsprechern! Slayerslayer am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 9 Beiträge |
Totem Lautsprecher.kennt die wer? ridingdownthecanyon am 25.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 4 Beiträge |
wer kennt Totem Lautsprecher? Julius181 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 21 Beiträge |
Totem Acoustics - .den Preis wert? jp.x am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 6 Beiträge |
Nubert vs. Totem vs. ??? herbie_zh am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 16 Beiträge |
Lautsprecher von Totem Acoustic Holzöhrchen am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.836