HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KÖnnen Lautsprecher "heiß" laufen? | |
|
KÖnnen Lautsprecher "heiß" laufen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
buschmann371
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2009, |||
hallo habe pioneer boxen hier sind rehct alt und haben 100 watt din einer meiner evrstärker auch wenn ich den aber voll aufdrehe und es so lange laufen lasse stinkt es aus den lautsprechern was nicht die funktion beeinflusst. daher meine frage : werden die heiß oder so? hab ich echt noch nie gehabt oder kommt das nur weil sie hart an der belastungsgrenze laufen mfg |
||||
UweM
Moderator |
14:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Ja, die Schwingspulen der Lautsprecherchassis erhitzen sich bei hoher Belastung. Wenn es schon stinkt dann sind "gesunde" Grenzen wohl überschritten. Grüße, uwe |
||||
|
||||
Rillenohr
Inventar |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2009, |||
"Gesunde" Grenzen für die Ohren sind dann wohl auch überschritten. Oder wie machst du das mit dem voll Aufdrehen, trägst du einen Gehörschutz? |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2009, |||
nien trage ich nicht ![]() ![]() |
||||
Marsupilami72
Inventar |
19:42
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Boxen können gar nicht rauschen - wenn überhaupt, rauscht die Anlage... |
||||
Dommes
Inventar |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2009, |||
außer der Schwingspule kann es auch sein daß der Geruch von den Weichen kommen. Wenn die Widerstände etc. richtig heiss werden riecht man das auch! |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#7
erstellt: 29. Mai 2009, |||
riecht immer so als ob das sperrholz (sind ja aus mdf platten glaubich jedenfals aus pressspan) anfägt zu brennen. noch eine frage habe ich dazu wennich sehr laut höre beginnt vorne der schutzstoff zu vibieen und zwar so das man es deutlich hört weil die bassauslasser, weiß nicht wie das heißt das wo der bass die luft ausstößt sind vorne und dann vibriert das dolle was kannich da tun außer den stoff zu entfernen? oder den bass runterzudrehen ? ich kann die boxen nicht öffnen die sind geleimt sonst hätte ich die dinger shcon lang auf die rückseite gelegt |
||||
freaKYmerCY
Inventar |
20:42
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Das sind alte Bassreflexboxen? Da ist wahrscheinlich Glaswolle drin. Ist nicht so gesund angeblich - soll krebserregend sein oder so. Könnte auch komisch riechen, aber verbrannt eigentlich nicht... Gib doch mal ne Modellbezeichnung und mach Fotos... |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#9
erstellt: 29. Mai 2009, |||
modellbezeichnung folgt sofort die fotos leider erst morgen muss aufladen zu diesen boxen habe ich nichts im inet gefunden xD also es sind: Pioneer S-Z75 Musik Power DIN 100W Impedance 8 ohm NF 00064121 aus portugal mehr wieß ich auch nicht darüber auf einer war ein aufkleber auf dem die daten standen sind ein spermüllfund aber in sehr gutem zustand keine kratzer und keine lautsprecher gerissen etc |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#10
erstellt: 29. Mai 2009, |||
@ buschmann371: Wenn man Hilfe möchte, sollte man es den Lesern nicht erschweren, das was man schreibt auch zu verstehen ! Rechtschreibung ist kein Selbstzweck! ![]() Grüße - Manfred |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2009, |||
buschmann371
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2009, |||
buschmann371: Wenn man Hilfe möchte, sollte man es den Lesern nicht erschweren, das was man schreibt auch zu verstehen ! Rechtschreibung ist kein Selbstzweck! Grüße - Manfred tut mir leid ![]() gruß |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#13
erstellt: 29. Mai 2009, |||
buschmann371 schrieb:
![]() Grüße - Manfred |
||||
freaKYmerCY
Inventar |
22:09
![]() |
#14
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Ich sehe Konushochtöner, billiges Material und eine Verarbeitung der billigsten Machart. Es sind außerdem geschlossene Lautsprecher - somit kann ich mir den Geruch nicht erklären. Allerdings die Nebengeräusche, die du beschreibst. Das ist ein allgemeines "Qualitätsmerkmal" ;-). |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#15
erstellt: 29. Mai 2009, |||
nein die lautsprecher haben eine öffnug unterm dem schutstoff ein kunststoffrohr das znur zu sehen ist wenn sie wenn der bass vibirirt da kommt die luft + gestank raus XD |
||||
freaKYmerCY
Inventar |
22:39
![]() |
#16
erstellt: 29. Mai 2009, |||
rechts von HT und MT? Ich meine es zu erahnen. Zurück zum Sperrmüll damit. Obwohl... jetzt komme ich doch in's zweifeln... Der Geruch kommt vielleicht vom Vorbesitzer. Aber wo wurde er gespeichert? In der Dämmwolle? Die LS sind dermaßen billig aufgemacht, ich glaube kaum, dass Dämmwolle verwendet wurde. Doch wenn welche drin ist, dann lohnt die Mühe nicht, sie zu tauschen. Diese LS sind Müll, muss ich ganz offen sagen. Ich würde mich nicht damit plagen. Ehe man dann im stillen sitzt und nicht ewig auf den Sperrmüllfund-Glückstreffer warten will, sollte man vielleicht 30 € in Lautsprecher aus den 70er Jahren ersteigern. Ich z.B. habe mit für weniger als 5 € Canton Le 350 ersteigert. Das sind apsolut hochwertige Teile und auf Grund geschlossener Bauweise, gibt es keine Geruchsprobleme. ![]() ![]() |
||||
Rillenohr
Inventar |
06:40
![]() |
#17
erstellt: 30. Mai 2009, |||
In der Dämmwolle kann sich besonders Rauchgestank sehr gut festsetzen. Falls der Vorbesitzer starker Raucher war. |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#18
erstellt: 30. Mai 2009, |||
hübsche lautzsprecher ja ist recht vom mt diese öffnung nunja für den draußen einsatz in einer kleine gartenlaube reichen sie da werden sie eh schnell das zeitliche segnen ich werde samstag auf den flohmakrt gehen was empfiehlst du mir so wennich was sehe? marken und welche jahre? gruß und danke |
||||
freaKYmerCY
Inventar |
13:54
![]() |
#19
erstellt: 30. Mai 2009, |||
Nun, die HTs solltn Kalotten sein - keines Konus. Und das Gehäuse sollte auch von hinten funiert sein - die Wände sollten relativ dick sein, so dass die Lautsprecher recht schwer sind. Also wenn man überrascht ist beim Hochheben, ist's optimal. Das sind schonmal so ein paar Qualitätsmerkmale, womit man wahrscheinlich keine Fehlgriffe machen kann. Aber guten Klang garantieren diese Merkmale noch nicht... im Grunde ist das Gewicht des Gehäuses gar nicht so übermäßig ausschlaggebend für den Klang - technisch geht es da nur um Feinheiten. Aber es zeigt, dass der Hersteller guten Klang "um jeden Preis" erreichen will. Insofern sind es dann doch brauchbare Kriterien. |
||||
Arachnid
Stammgast |
14:44
![]() |
#20
erstellt: 30. Mai 2009, |||
Sind das nu Pioneer Speaker oder Bosch? Vermutlich sind sie deshalb im Sperrmüll gelandet, weil sie einen Defekt aufweisen.... |
||||
Richard3108
Inventar |
16:15
![]() |
#21
erstellt: 30. Mai 2009, |||
Pelowski: ich glaube unser Themensteller kann es einfach nicht besser - trotz guten Willens. ![]() |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#22
erstellt: 30. Mai 2009, |||
Ein grammatikalisch richtiger Satz damit alle zufrieden sind. Also es sind Pioneer aber ich habe einen Bosch-Aufkleber draufgemacht, denn die Alten waren ab. Was für ein Defekt sollen die haben? |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#23
erstellt: 30. Mai 2009, |||
Fast hättest Du es geschafft. ![]() Trotzdem Anerkennung für Deine Mühe. ![]() ![]() Grüße - Manfred |
||||
Arachnid
Stammgast |
16:31
![]() |
#24
erstellt: 01. Jun 2009, |||
Achso ![]()
Raten möchte ich nicht, denke mir aber das meine. Angenommen ich würde LS zum Sperrmüll stellen, dann wären sie ganz sicher defekt ![]() Auch für ein noch so altes Pärchen hätte ich stets eine Verwendung, zur Not würden sie verschenkt... |
||||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#25
erstellt: 05. Jul 2009, |||
Guten Tag, Was of beim (Proffesionale) Lautspecher kaputt geht ist die Spule ('Spoel') ![]() Die Spule kann kaputt gehen durch gehen die unter Poleplatte zu klopfen. Was auch gescheht, is dat die Lack auf die Spule verbrennt, und die Draht Kurzschluss macht. Die Wirkungsgrad wird den minder, die ohm wird auch minder. Das gescheht zB. bei dem Bose 302 oft, das die Spule, bein extreme Belastung fest steht auf die obenste Poleplatte. Die Spule verbrennt den. Frgr. Fred |
||||
buschmann371
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#26
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Danke Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa - Ist der Preis heiß? Heintz1 am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 8 Beiträge |
Können Lautsprecher Anlagen zerstören? BRW am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 12 Beiträge |
Können Lautsprecher-Chassis schimmeln? extinguished am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Können Defekt gehen? Audio_3.1 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 11 Beiträge |
Lautsprecher neben Kamin HKMAC am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 4 Beiträge |
Können große Lautsprecher auch leise? prontosystems am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 6 Beiträge |
2 Lautsprecher an einen Ausgang? Kroft am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 26 Beiträge |
Lautsprecher mit ausgebauter Membrane laufen lassen? NewMan89 am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 6 Beiträge |
Können Lautsprecher durch Töne außerhalb des Frequenzganges Schaden nehmen? alexboohu am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 16 Beiträge |
Bad Lautsprecher arca1 am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.821