HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Memranreparatur? | |
|
Memranreparatur?+A -A |
||
Autor |
| |
luepardo
Neuling |
11:43
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2009, |
Moin, ich bin neu hier im Forum, habe zwar schon fleißig mitgelesen aber auf mein Problem noch keine Antwort gefunden. Mein Lautsprecher, ein Bang & Oluffsen Boevox M 150 aus den 80gern, hat eine mehrfach eingerissene Membran (siehe Foto). Es handelt sich um einen Mittel/Tieftöner (bis 40 Hz). Als Lautsprecherbau-Unkundiger möchte ich wissen, welche Reparatur Möglichkeiten es gibt. Soweit ich es Beurteilen kann besteht die erwähnte Membran aus Plastik. Die Sicken wurden vor etwa einem halben Jahr erneuert. Der Riss ist logischerweise auch zu hören, aber bisher nur bei tieferen Gesangparts und tieferer Akustikgitarrenmusik. Ansonsten ist mit eine Klangveränderung nicht aufgefallen. Zur Veranschaulichung drei Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für Antworten jedweder Art luepardo [Beitrag von luepardo am 03. Apr 2009, 12:59 bearbeitet] |
||
Amin65
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2009, |
Hallo luepardo, eine solche Reparatur nennt man "Reconen". Da wird die bewegliche Membran und /oder die Sicke neu ins Chassis eingesetzt bzw. geklebt. Soetwas ist aber nur paarweise empfohlen. Ob sich das allerdings bei Deinen Lautsprechern lohnt, ist eine andere Frage. Bei guter Qualität der Chassis, dürfte auch nach 25 Jahren so ein Fehler nicht auftreten. Es sei denn, die Chassis haben ständig in der prallen Sonne gestanden oder es waren billige Materialien. Dann würde ich die LS besser entsorgen. Allerdings sind da diverse Kratzer auf den Bildern zu sehen und die sprechen ja dafür, dass ein harter spitzer Gegenstand mit den Chassis in Kontakt getreten ist. ![]() Grüße, Amin [Beitrag von Amin65 am 03. Apr 2009, 12:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal Mittel/Tieftöner defekt menas am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Problem mit Mittel-Tieftöner Wharfedale Diamond 9.5 Saroal am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 4 Beiträge |
Membran unterschiedlicher Ausschlag orchi99 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 4 Beiträge |
LS-membran bewegt sich seltsam ! scombermixer am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 5 Beiträge |
Alkohol an LS-Membran / Sicken Beneki am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 2 Beiträge |
Sicken an der Membran neu verkleben? Achim2 am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 2 Beiträge |
Lautsprecher-Sicken-Reparatur scorpion am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 14 Beiträge |
Lautsprecher Membran/Staubkappe beschädigt?! rayzor am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 8 Beiträge |
arg. membran löst sich. HILFE! lunatic69 am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 6 Beiträge |
Membran defekt 24.07.2002 – Letzte Antwort am 22.07.2003 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgecko17
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.449