HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » LS an Verstärker parallel, in Reihe. Hilfe! | |
|
LS an Verstärker parallel, in Reihe. Hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
Vetty
Neuling |
16:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2009, |
Hallo bin zeimlich neu in diesem gebiet und brauche jetzt mal hilfe. Habe mir letztens einen verstärker von sony gekauft: sony STR-DE 197, 8ohm, 100w + 100w Sinus glaub ich und hab daran LS von reflexion las vegas 8ohm 100w sinus angeschlossen. Hört sich echt gut an hab mir aber gedacht, dass ich noch mehr daraus mache da man mit dem verstärker mehrere lautsprecherpaare anschließen kann durch A,B,A+B schaltung hab ich mir gedacht, dass ich mir noch einen sub und ein LS-paar zulege. Habe jetzt einen sub in aussicht mit folgender leistung: 150w sinus, impedanz 4ohm und das LS-paar hat folgende angaben: 90w sinus an 4ohm hab mir gedacht ich lasse die reflexion an kanal A und schalte den sub und das LS-paar in reihe an kanal B (müsste dann auf 12 ohm an kanal B kommen oder?) hab in der beschreibung von meinem verstärker gelesen, dass die A+B schaltung eine parallele verbindung ist (also müsste ich doch insgesamt wieder bei 8ohm landen, wenn ich A+B schalte ist das soweit richtig oder wären es dann 6ohm? ich hab echt keinen durchblick darüber ![]() gibt es dabei probleme weil die känäle ungleichmäßig belastet werden oder so? wie sieht es eigentlich mit den watt aus?? wäre ja insgesamt bei 530 watt sinus (200w an kanal A und 330w an kanal B) gibt es da eine leistungsminderung, wenn ich es so anschließen würde weil der verstärker doch nur 100w pro kanal leistet wenn ja ist es eine auffällige leistungsminderung? habe öfter gelesen, dass der verstärker mehr leistung haben soll, als die LS habe allerdings auch schon öfter gelesen, dass die LS mehr leistung haben sollen. was ist denn nun richtig??? Danke jetzt schon mal für eure antworten ![]() brauche echt hilfe MFG Vetty |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Parallel/Reihe? WallsOfJericho1988 am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 26 Beiträge |
Parallel.......in Reihe......??? - Hiiiilfe !!! Breakshot am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 6 Beiträge |
Parallel oder in reihe?? guenni65 am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 6 Beiträge |
In reihe oder parallel schalten? dani-nbg am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2020 – 39 Beiträge |
Wieder einmal Lautsprecher Parallel oder Reihe wolfi987 am 04.01.2024 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Reihe + Parallel Leistung Endstufe ausreichend Korrenspondenz am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 07.08.2022 – 2 Beiträge |
Hilfe!! Was kaufen? LS+ Verstärker Mankell am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 8 Beiträge |
4 LS an Verstärker flipson am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 11 Beiträge |
Leistungsärmere Lautsprecher an starken Verstärker smeki_lx am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 16 Beiträge |
Testmusik für LS ? Hilfe! Pewaves am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.594
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.047