HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Energy RC-50 Lautsprecher empfehlenswert? | |
|
Energy RC-50 Lautsprecher empfehlenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
krynus2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2009, |
Hallo, kann man die Energy RC-50 Lautsprecher empfehlen? Ciao Krynus |
||
.:GlenGrant:.
Stammgast |
13:33
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2009, |
Ich grab das mal wieder aus ![]() Bin selbst neugierig geworden und würde mich ebenfalls darüber freuen, wenn jemand mal seine Erfahrungen preisgeben würde. Bisher hab ich (hoffentlich richtig) herausgefunden, dass Energy wohl von Klipsch übernommen wurde. Die z. B. bei lih aufgeführten Connoisseur CF-xx sind scheinbar schon unter der Regie von Klipsch entwickelt worden. Meine Vermutung ist also, dass die älteren RC und C abverkauft werden und das teils sehr billig. Auf ![]() wo man sich zumindest einen kleinen Eindruck machen kann. Hier habe ich auch noch eine Diskussion gefunden, es geht um die RC-Serie vs. MA Silver. ![]() Liest sich teils recht gut, nur wo könnte man sie anhören? |
||
HZ2000
Neuling |
11:56
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2009, |
Hallo, Ich habe die Energy RC-50 seit nun ca. 6 Wochen und werde mein Empfinden nun mal weitergeben. Meine bisherige Anlage war eine HK AVR 2000 mit der Alpha Infintiy HSC 5 Serie, die bei Filmen sehr gut ist, jedoch bei Musik (vor allem bei Partys) nicht ganz dem entsprach was man(n) sich wünscht. Und nach einer solchen Party, ist es dann wohl auch passiert, dass der AVR 2000 anfing zu brummen (wenn er kalt war). Bevor ich mich jedoch traute das Gerät aufzuschrauben, besorgte ich mir günstig einen anderen Receiver (Denon 1509). Der ging dann doch schon ein ganzes Stück (dank Audyssey MultEQ) besser aber mit der Musik war ich noch immer nicht so richtig zufrieden. Also mussten Standboxen her! (nur welche) In den Märkten hatte ich mir dann halt die üblichen Standboxen angehört und merkte schnell, dass ich so nicht weiter komme. (zum guten Schluss klang alles irgendwie gleich und doch wieder alles anders, konnte mich einfach nicht entscheiden) Durch vieles lesen hier im Forum kam ich dann auf die Idee einfach mal bei einem Händler anzurufen um Ihn meine Problematik zu schildern, dabei war ich ganz erstaunt über die Kompetenz und Ausdauer. Er empfahl mir dann unter anderem die RC-50 die in meiner Preisvorstellung lagen. Natürlich hatte ich noch nie etwas von diesen Standboxen (Marke) gehört und zu lesen gab es auch nichts weiter, jedoch überzeugten mich die Bilder und die technischen Angaben sodass ich einfach mal bestellte. Bis zum Eintreffen der Boxen wechselte ich den Kondensator am AVR 2000 um auch einen direkten Vergleich zu haben. Als die Boxen dann ankamen war ich erstaunt von der sehr guten Verarbeitung und dem Gewicht. Ich klemmte diese dann zuerst an den AVR 2000 und war gleich begeistert, wie diese selbst Internetradio spielten. Alles war vorhanden (höhen / mitten /tiefen) und in dem Augenblick war ich ehrlich gesagt erleichtert keine Fehlkauf gemacht zu haben. Dann also ab an den Denon und die Einmessautomatik gestartet (ist echt genial und funktioniert bei mir auch). Von dem Tag an hörte ich Musik nur noch in Stereo (ohne Subwoofer)und bin nun rundum zufrieden und glücklich. Die Boxen spielten nun täglich über Stunden ein (Sinn oder Unsinn ist eigentlich egal). Zur Silvesterparty mussten Sie dann herhalten und zeigen was ihn ihnen steckt. Und was soll ich sagen, keiner war enttäuscht. Die Musik kommt ohne Verzerrungen bei echt höchsten Pegeln raus, die Bässe gehen sehr weit runter, sodass man(n) diese nicht nur hört sonder spürt (einfach genial). Ob Film / Radio / Konsole alles läuft über diese Boxen und ich erfreue mich immer wieder daran. An dieser Stelle bedanke ich mich dann auch mal bei dem Händler für die super Beratung und den netten Kontakt. Danke an das Team von LOST IN HIFI es war eine gute Entscheidung!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Energy Quo am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 18 Beiträge |
welcher lautsprecher wäre empfehlenswert? b.wimmer am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 6 Beiträge |
Empfehlenswert? Undertaker_1 am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 8 Beiträge |
Empfehlenswert? 0nicom0 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 94 Beiträge |
Energy Veritas 2.3 struby am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 2 Beiträge |
Energy Veritas V 2.8 Adenauer am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 2 Beiträge |
"audiophile" RC-L-Alternative gesucht JanHH am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 26 Beiträge |
Acoustic Energy AE 309 antosa am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 11 Beiträge |
4x 50 Cent unter RC-L Buggy am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 12 Beiträge |
Canton RC-L oder Infinity Beta 50? Ohrnator am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.993