HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hochtöner meiner B&W 683 eingedrückt: :( | |
|
Hochtöner meiner B&W 683 eingedrückt: :(+A -A |
||
Autor |
| |
xi06456
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Dez 2008, 13:03 | |
Gestern hat meine Freundin beim Sauber machen meinen Hochtöner eingedrückt. und zwar so, dass ernicht einfach nur eingedrückt ist, sondern so mit geknitter. Hab schon mit staubsauger versucht, aber das eingedrückte hat sich durch die knicke anscheinend so verkanntet, dass die kalotte nicht mehr raus kommt Was kann ich tun ? die sind nicht mal ein jahr alt Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||
xi06456
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Dez 2008, 15:34 | |
-bin echt am verzweifeln Habs mit Tesa probiert, klappt nicht. Saugen mit dem Mund , klappt nicht Staubsauger klappt nicht as kann ich machen ? Jemand Erfahrung mit dem ein und ausbau des Hochtöners ? |
||
|
||
Granuba
Inventar |
#3 erstellt: 17. Dez 2008, 15:37 | |
Hi, das sind Metallhochtöner und die müssen ausgetauscht werden. Warum B&W auf ein so einfaches Gitterchen für genau solche Fällte verzichtet, ist mir allerdings unbegreiflich: Eine Gewebekalotte verkraftet so eine "Attacke" meist problemlos, Metall ist danach "kaputt". Harry |
||
xi06456
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Dez 2008, 16:16 | |
Also meinst du, dass da nix mehr zu machen ist ? WIe kann man die austauschen und wo bekomme ich ersatzteile ?? so ein scheiß |
||
Don-Pedro
Inventar |
#5 erstellt: 17. Dez 2008, 16:34 | |
Guck doch mal ob das im Leistungsumfang der Haftpflicht Deiner Freundin mit drin ist. Davon abgesehen bekommst Du sowas beim B&W Händler oder bei einer Vertretung. |
||
Rainer_B.
Inventar |
#6 erstellt: 17. Dez 2008, 16:44 | |
Frag deinen B&W Händler. Das ganze System wird nicht getauscht. Du bekommst im Prinzip nur die Kalotte und die anhängende Schwingspule. Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner B&W 683 Stereo-Peter am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 3 Beiträge |
HT von B&W 683 eingedrückt! ->e<- am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 6 Beiträge |
B&W 683 - Belastungsgrenzen XphX am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 12 Beiträge |
B&W 683 Knistern Steher am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 4 Beiträge |
B&W 683? woopee am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Kalotte eingedrückt bei B&W Wokwurst am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 11 Beiträge |
Hochtöner eingedrückt!!! boxenfrosch am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 4 Beiträge |
B&W 683 vs. 804D2 WaschtelSZ am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 5 Beiträge |
Grenzen der B&W 683? OLLE85 am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 19 Beiträge |
B&W 683 + ASW 610 XorLophaX am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.550