HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Quadral Amun MkII - Sicken zerbröselt | |
|
Quadral Amun MkII - Sicken zerbröselt+A -A |
||
Autor |
| |
Charly15
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Jun 2008, 18:48 | |
Guten Tag, die Experten, Bei meinen 2 Quadral Amum Standboxen sind bei beiden die Sicken (so nennt man das, glaube ich) der Basslautsprecher zerbröselt. Quadral bietet an, diese für 85 Teuronen plus Vesand zu reparieren. Ich vermag jetzt nicht so richtig einzuschätzen, ob sich das überhaupt lohnen würde (Lautsprecher sind aus ca. 1984-1986), also nicht mehr ganz jungfreulich. Ich wollte mir in nächster Zeite neue zulegen, wobei das natürlich noch etwas dauern kann. Ich denke, mit den derzeit defekten Basslautsprechern werden die Teile so gut wie unverkäuflich sein. Dann frage ich mich auch, ob bei den Mitteltönern nicht auch ein solches Problem auftauchen könnte? Was ratet ihr mir bzw. gibt es eien andere Alternative für die Reparatur? Vielen Dank schon mal. Charly |
||
ton-feile
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jun 2008, 19:05 | |
|
||
qvi
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jun 2008, 19:16 | |
moin, keine Angst, die Mitteltöner haben Gewebesicken, die zerbröseln nicht. Die Schaumsicken alle Lautsprecher aus der Zeit bröseln je nach dem, wieviel Sonne sie gesehen haben nach 10-20 Jahren. Bei der Amun mag die Reparatur grenzwertig sein, aber die erste Adresse in dem link von ton-feile ist anerkannt die 'erste' Wahl für quadral-Tieftöner Ruf' dort an, es ist günstiger als bei quadral und von einwandfreier Qualität. Aber keinesfalls die Chassis entsorgen! Ohne Chassis hast Du nur noch Sperrmüll (wär' schade drum), mit ist sie reparabel. so long, thomas |
||
ton-feile
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jun 2008, 19:50 | |
Hallo Charly, noch eine Anmerkung. Schaumstoff hat gegenüber Gummi akustisch große Vorteile. Musst Du halt in 20 Jahren wieder neu machen lassen. Gruß Rainer |
||
Charly15
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 09. Jun 2008, 19:54 | |
Vielen Dank Thomas und Rainer, und ihr meint, dass die Reparatur-Betriebe das genauso gut machen wie die Quadral-Leute - nicht dass es hinterhet gut repariert ist, aber mit dem Klang isss nicht's mehr? |
||
ton-feile
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jun 2008, 20:19 | |
Meine Vermutung ist, dass die die Chassis an so einen Betrieb zum Reparieren schicken. Gruß Rainer |
||
qvi
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Jun 2008, 00:24 | |
moin, Quadral macht das Reconen selbst, in der Werkstatt in Hannover (Info aus 1.Hand). JH electronic in Neustadt wird von einem Ex-Quadraler geführt. Die Info schwirrt überall rum, glaub' es mir einfach mal Benutze die 'Suche', Du wirst wenn überhaupt wenig negatives über JHe finden, aber jede Menge 'klasse geworden' usw. Und da geht es meist um die unersetzbaren Isophon 320/400ALU usw. aus den Titanen ... Andere Quelle erster Wahl ist LUP in Berlin (auch in der Liste in dem link oben), allerdings soll der Spezi, der das dort bisher gemacht hat nicht mehr dabei sein. Mehr weiß ich aber nicht dazu! Klangmeister habe ich auch schon gehört, dazu aber keine weiteren Infos. Ich empfehle Dir einen der beiden ersten, Originalqualität zu günstigeren Preisen als Quadral selbst. Bei den Reparaturbetrieben hast Du übrigens die Wahl zwischen Gummisicken (bröseln nicht) und den Original-Schaumsicken, quadral reconed nur mit Schaum. Wie groß der Unterschied im Klang ist? Keine Ahnung. Viele haben ihre Vulkanen & Titanen auf Gummi umgestellt und waren zufrieden damit. Wenn Du dazu Infos von Betroffenen willst, poste im Quadral-Liebhaber-Thread (link hierher, dann musst Du dich nicht wiederholen). so long, thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Amun MK? Variovent drroman am 25.01.2023 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 14 Beiträge |
JBL LX66 LS Sicken zerbröselt. Jürgan am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 6 Beiträge |
Quadral Phonologue Amun Prinz1111 am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 3 Beiträge |
Quadral Amun mit Pioneer andiefco am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 3 Beiträge |
Quadral Amun mk V hifiboom am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 80 Beiträge |
Quadral Amun MK ? Mäxpower am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 20 Beiträge |
Quadral Amun Pure skywards67 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 3 Beiträge |
Quadral AMUN PURE Soundsyndikat am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 6 Beiträge |
Quadral Amun MK V oli1965 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 6 Beiträge |
quadral amun phonologue Variovent? drroman am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedFrostbyte77
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.688