HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Yara und der Bass . | |
|
Yara und der Bass .+A -A |
||||
Autor |
| |||
bertone-x-78
Neuling |
#1 erstellt: 08. Mai 2008, 08:16 | |||
Hallo zusammen, ich habe einen Marnatz SR7500 + 2 Audiophysics Yara im Stereobetrieb(BiAmp). Als erstes mal muss ich dazu sagen, dass der Marantz im nachhinein ein Fehlkauf war, da ich mittlerweile nicht mehr wirklich Interesse am Surroundbetrieb habe. Langfristig würd ich mir gerne einen Naim 5i zulegen - der klingt meiner Meinung nach einfach super mit den Yaras - behbet aber mein Problem auch nicht wirklich. Nun aber zu meinem Problem... da ich ab und zu auch gerne mal Fan von krachenden Bässen bin (z.B. Seeed oder wenns ganz schlimm kommt auch mal ein paar Technovinyls aus "jungen Jahren") fehlt mir etwas bei der Yara.... aber wie gesagt nur ab und zu und in dem Bereich von Musik. Alles andere klingt einfach super. Würde mir ein Sub da helfen? Gibt es Empfehlungen bzgl. Subs zu den Yaras? Ich habe schon gesehen, dass es auch einen passenden von Audiophysics gibt, allerdings dachte ich mir dass es beim Sub evtl noch Alternativen gibt bzw. welche die evtl besser passen... |
||||
zuglufttier
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mai 2008, 14:25 | |||
Ein Sub würde dir sicherlich helfen! Aber wenn der qualitativ auch was taugen soll, musst du natürlich ein bisschen was ausgeben und er muss sich auch einigermaßen gut in den Raum integrieren können, damit er nicht auffällt im Klanggeschehen. Vielleicht kommst du aber auch besser weg, wenn du die Yaras verhökerst und gleich andere Lautsprecher nimmst, die eine generell bessere Tieftonwiedergabe haben. Je nachdem wieviel du in einen Subwoofer investieren möchtest. |
||||
|
||||
bertone-x-78
Neuling |
#3 erstellt: 09. Mai 2008, 06:21 | |||
Ein bisschen ist ja relativ ...was sollte man denn so anlegen für einen solchen? Die Raumintegration kann ich ja testen wenns soweit ist
Nee, das geht nicht ... bzw möchte ich nicht, hab sie noch relativ neu - gabs als Auslaufmodell recht günstig. Hatte mir diverse LS (900-1500€) angehört aber keiner berührt mich wie dieser wenn ich "richtige" musik höre - es gab zwar einige bei denen die Bässen wesentlich mächtiger sind, aber die waren dann meißt auch etwas "schwammiger", also lange nicht so klar im Klangbild. |
||||
zuglufttier
Inventar |
#4 erstellt: 09. Mai 2008, 07:11 | |||
Naja, je nachdem was du brauchst. Wenn du echten Tiefbass am besten bis 20 Hz mit ordentlich Pegel haben willst, musst du wahrscheinlich so um die 1000 Euro einplanen. Aber ab 500 kannst du durchaus gucken, weil's da einige ordentlichen Sachen gibt, die aber normalerweise nicht in die tiefsten Bereiche spielen können. Das Problem ist, dass man hier nicht viel sparen kann. Selbst wenn man selber baut und was richtig gutes haben will, muss man mehrere hundert Euro einplanen, da ne ordentliche aktive Endstufe so 200 - 300 Euro kosten kann. Dann braucht's noch ein ordentliches Chassis, was man auch nicht für unter 100 Euro bekommt. Je nach Anspruch und Marke kann man da auch durchaus 200 - 300 Euro ausgeben. Dann noch ein ordentliches Gehäuse bauen mit Furnier oder ähnlichem, macht vielleicht nochmal mindestens 100 Euro. Klar ist, dass dann die Hersteller nicht für einige hundert Euro einen ordentlichen Subwoofer anbieten können. Also wie gesagt, je nach Anspruch und Bassvermögen des Subwoofers kannst du viel Geld anlegen |
||||
_axel_
Inventar |
#5 erstellt: 09. Mai 2008, 07:30 | |||
Dass es hier ein Subwoofer-Subforum gibt, ist allgemein bekannt? Das Thema ist entweder ganz einfach a la: "Einfach eine Kiste kaufen und es rummst! Reicht mir." oder, wenn man es ordentlich machen will, doch recht aufwendig, da mit einigen Variablen über die man sich Gedanken machen muss: - Art des Anschlusses, Hochpass-Filter für Haupt-LS? - Raum und Aufstellung, ggf. Anzahl der Subs - Budget + wirklicher Anspruch (z.B. brauche ich wirklich 20HZ?) Gruß |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#6 erstellt: 09. Mai 2008, 12:41 | |||
es ist ja erstmal die Frage, ob es vielleicht nicht sogar nur an den Yaras liegt, dass es nichtso gut kommt, sondern vllt sogar einfach nur an dem Problem mit Bass+Raum? Kann aj sein, dass gerade die Frequenze, die für Techno und andere elektronische Musik gerade so interessant sind, durch Raummoden ausgelöscht werden und damit am Hörplatz eben nicht viel ankommt. Weil normalerweise braucht gerade Techno nicht wirklich viel Tiefgang. Es gibt zwar wenige Technolieder, die ein wenig Gebrauch von Infraschall machen, aber das sind nur bei extrem wenigen Liedern und auch nur meist für wenige Sekunden der Fall, daher wäre das eh kein Argument vllt würde eine einfache raumakustische Optimierung schon helfen, dazu wäre halt nur interessant, wie der Raum aussieht und wo die Lautsprecher stehen und wo der Hörplatz ist. Im Idealfall reicht eine dezente Umstellung schon aus und vllt noch ein kleiner EQ und schon passt auc wieder Seeed8) Und wenn nicht, dann kann man ja immernoch über ein oder zwei Subwoofer philosophieren, wobei hier der Anspruch sicher nicht auf Tiefgang liegt, da es ja um Musik geht und da würden sogar 40Hz untere Frequenz ausreichen. Habe sogar letztens auf LS mit 60Hz unterer Grenze gehört und trotzdem klang es noch sehr tief und ordentlich. |
||||
_axel_
Inventar |
#7 erstellt: 09. Mai 2008, 14:31 | |||
Ich unterstütze Nukes Vorschlag. Obwohl die Yaras sicher keine Bassmonster sind und werden ... vielleicht ist aber doch mehr da (genug?), als momentan beim Hörer ankommt.
Wobei das vermutlich "60Hz / -x dB" war und bei sanftem, wohnraumgerechtem Abfall da auch weit drunter evtl. noch etwas da war. Sicher aber verschätzen sich viele, wenn es darum geht, wie tief ein LS wirklich kommen muss damit er Spass macht. Da stimme ich zu. Gruß |
||||
bertone-x-78
Neuling |
#8 erstellt: 10. Mai 2008, 15:13 | |||
Das Aufstellungsproblem hatte ich auch schon bedacht - und ich denke sogar, dass es mit daran liegt... wenn ich an der Zimmertür stehe ist der Bass recht kräftig (so wie er mir auch reichen würde). Aber ich habe schon alles mögliche ausprobiert und bis jetzt leider keinen Erfolg gehabt. Vielleicht hat ja jemand noch einen Aufstell- bzw. sonstige Verbesserungstips ... hier mal eine kleine Skizze (hoffe man erkennt was) Danke!!! |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
#9 erstellt: 10. Mai 2008, 15:35 | |||
Hübsch gezeichnet... Also IMHO könntest Du es mit 'nem guten Sub (oder besser 2 'kleineren') versuchen; all zu aufstellungskritisch schein Dein Wohnbereich ja nicht zu sein. Zwei Subs sind i.d.R. weniger Aufstellungskritisch. |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#10 erstellt: 10. Mai 2008, 20:47 | |||
du sitzt ja schon an der Wand und die LS stehen auch noch an der Wand...also wenn da schon nicht genug Bass vorhanden ist da muss wohl doch dann ein/zwei Sub her, weil wirkliche modale Minimas ("Basslöcher") sollten eigentlich bei der Aufstellung und Sitzposition nicht wirklich vorhanden sind. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Physic Yara anschliessen WalterD am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 4 Beiträge |
Audio Physik Yara/Spark Horus am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 9 Beiträge |
audio physic Yara Monitor TomS am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 14 Beiträge |
Audio Physic Yara / Spark Chrs am 05.09.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 3 Beiträge |
AudioPhysic Yara II Superior WalterD am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 4 Beiträge |
AudioPhysic Yara II Superior WalterD am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 6 Beiträge |
Yara II Classic verfallen ubuntumummi am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 3 Beiträge |
Audio Physic Yara; wie gut? kirk am 17.07.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 27 Beiträge |
Was passt zu Audiophysik Yara? crocket35 am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 11 Beiträge |
Audio Physic Yara vs. Advance Acoustic Monstahund am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.610