HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bassanalyse | |
|
Bassanalyse+A -A |
||
Autor |
| |
GOMPF
Ist häufiger hier |
07:31
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2008, |
Hallo Ich wollte mal fragen, was denn beim Bass dieses "Vibrieren" in der Magengrube auslöst - bzw. welche Lautsprecherkonstruktion am besten dafür geeignet ist, das maximale davon zu erzeugen... ich denke da gehts garnichtmal direkt um die maximallautstärke, sondern um die anregung eines gewissen frequenzbereiches... möglich auch dass dies von mensch zu mensch verschieden ist ? (größe-> andere resonanzfrequenz des Magens?, oder eben eines andern körperteils im bauch? ) Was habt ihr für erfahrungen gemacht ? oder wie glaubt ihr erreicht man ein maximum davon ? |
||
m4xz
Inventar |
11:19
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2008, |
Das Maximum zu erreichen ist lebensbedrohlich ![]() Das geht nur mit extremen Lautstärken, je höher der Pegel desto mehr wird dein "Magen" mitvibrieren... Ich kenne dieses Gefühl bisher nur von wirklich guten und vor allem großen PA-Anlagen. Was erhoffst du dir eigentlich davon? |
||
bastardcase
Neuling |
11:59
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2008, |
50-80Hz Oftmals wird der Frequenzbereich den man "im Magen spürt" tiefer geschätzt. Der Bereich um die 50Hz (kommt aber zum Teil auch auf das Lied an) sorgt für diesen "Spaßfaktor". Mit einem Bassreflexsystem, das nicht auf maximalen Tiefgang sondern auf etwas mehr Pegel in diesem Bereich ausgelegt ist, kann man das gut erreichen. Ein entsprechend abgestimmtes Bandpasssystem kann noch mehr Pegel, ist prinzipbedingt aber schmalbandiger und etwas langsamer (aufgrund der "aufschaukelnden" Resonanz). Mit einem Equalizer (zB im Rechner) könnte man sich einen etwaigen Eindruck von Anhebungen (auch Absenkungen) in unterschiedlichen Frequenzbereichen machen. Viel Spaß beim experimentieren! |
||
GOMPF
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2008, |
ok... genau das wollte ich wissen.. es geht nur um die theorie ![]() ich dachte mir schon dass es nicht nur rein auf den tiefgang ankommt.. aber es wird sicher schon dem ein oder andern aufgefallen sein, dass manche Anlagen einfach mehr DAVON erzeugen als manch andere.. auch wenn sie nicht unbedingt so laut spielen.. weiss auch nicht ob man das unbedingt als "Druck" beschreiben kann.. aber meist fällt einem das auf bei (bass)anlagen die relativ trocken spielen.. ich glaube auch dass die einzel-chassis nicht zu groß sein dürfen..(<18') irgendwie denke ich es hängt auch damit zusammen, dass die membran relativ schnell- vorallem auch sehr kontrolliert sein sollte.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zusätzliche Boxen & andere Fragen... userbeihifi am 20.07.2003 – Letzte Antwort am 21.07.2003 – 6 Beiträge |
Frequenzen : Mensch vs Lautsprecher lugburz am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 5 Beiträge |
Einfluss der Größe eines Lautsprechers nabla94 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 51 Beiträge |
Reinigung eines Elektrostatenpanel Klirrfaktor am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 2 Beiträge |
welche Studio Monitore sind für elektronische Musik am besten geeignet? tommy231987 am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 2 Beiträge |
Wieviel Diffus-Schall braucht der Mensch? jensl am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 2 Beiträge |
Was genau erzeugt den körperlich spürbaren Bass? tryrider am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 3 Beiträge |
"Ursachen für die psychoakustische Wahrnehmung eines Lautsprechers" Boni_1983 am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 8 Beiträge |
Rauschen beim Hochtöner EINES Lautsprechers?!? ralmicha am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 6 Beiträge |
Maximallautstärke Don-Pedro am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.989