HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Frage zu Wharfedale 8.3 | |
|
Frage zu Wharfedale 8.3+A -A |
||
Autor |
| |
diddel72de
Stammgast |
18:49
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo, ich habe die oben genannte Box Wharfedale 8.3. Kann es sein das diese Box kein gutes "Bassverhalten" hat ? Hat diese Box überhaupt einen Tieftöner ? Ich habe sie an einer Rotel 980BX Kombi hängen, aber da kommt leider ein sehr dürftiger Bass rüber. Oder an was kann es liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe. Bin leider kein Hifi Gott ;). Gruß Didi |
||
m4xz
Inventar |
18:59
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ein Basswunder wird deine Wharfedale nicht sein, das mal vorweg. Am Verstärker sollte es nicht liegen, evtl an deiner Aufstellung, oder du sitzt genau in einem Bass-Loch. Hier hilft probieren, Aufstellung der Boxen ändern, Hörposition verändern. Auch kommt es sehr auf deine Ansprüche an, du hast ja gute Komponenten, aber vlt bist du einfach "Bumm-Bumm" Sound von Autos oder dergleichen gewöhnt. Dann wäre es verständlich wenn du die Wharfedale als bassschwach bezeichnen würdest, allerdings ist man mit einer Wahrfedale dem Ideal "HiFi" deutlich näher als der aufgeblasene Sound von diversen Dröhn-Hupen ![]() |
||
|
||
diddel72de
Stammgast |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo, vielen Dank für Deine Hilfe. Muss dazu noch sagen das ich kein BumBum "Kind" bin. Bin ja auch schon 36 :). Aber irgendwie fehlt mir einfach der Bass, das ist schon sehr mässig was sich da tut. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ansonsten mehr als zufrieden mit der Box, aber der Bass fehlt halt einfach. Die Boxen selbst stehen ungefähr 2 Meter auseinander. Der Abstand zur Wand an der Rückseite beträgt ca. 60cm. Sie stehen ohne irgendwelche "Füsse" auf dem Boden. Der Boden besteht aus einfachen OSB Holzplatten. Liegt es vielleicht daran ? Vielen Dank. Gruß Didi |
||
m4xz
Inventar |
19:15
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2008, |
AM Holzboden sollte es grundsätzlich nicht liegen, allerdings denke ich kannst du durch bessere Aufstellung noch einiges herausholen. DIe Boxen etwas vom Boden entkoppeln, mit Absorbern und Granitplatten, das kann den Bassbereich durchaus attraktiver machen, straffer wird der Bass so gut wie immer ![]() Der Wandabstand sollte ausreichen, alternativ kannst du aber die Boxen sogar etwas näher in die Raumecken schieben, dadruch wird der Bass zwar etwas schwammiger und leicht dröhniger, dafür wird er etwas angehoben ![]() Ist der Bass denn bei dir nur an der Hörposition schlecht, oder gibts Stellen in deinem Zimmer wo du zufrieden bist (wandnahe Plätze oder Ecken mal aussen vor)? |
||
diddel72de
Stammgast |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo, danke für die Tips. Das mit den verschiedenen Positionen werde ich mal antesten. Bin ja gerade in dem Raum :). Melde mich gleich wieder. Gruß Didi |
||
diddel72de
Stammgast |
19:43
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo, also am Bass ändert sich im Raum selbst nichts wenn ich die Position ändere. Bei den Boxen lagen Spikes bei. Nutzen die etwas? Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Boxen, auch kann ich an der Rotel Kombi keinen Bass einstellen um zu testen ob die Box defekt ist. Danke. Gruß Didi ![]() ![]() [Beitrag von diddel72de am 30. Apr 2008, 19:46 bearbeitet] |
||
m4xz
Inventar |
19:55
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ich glaube nicht dass sie defekt sind. Aus einem 16er Tief-Mitteltöner lässt sich nunmal nicht die Welt an Bass herausholen. Aber gar kein Bass, das kann ich mir nicht vorstellen, auch kann ich nicht glauben dass der Bass bei dir überall gleich klingt.. Aber gut ![]() Mit spikes alleine würde ich die Boxen nicht aufstellen, da die Spikes an den Boden ANKOPPELN, bei dünnem Boden (Holzböden) ist es aber ratsamer den Boxen zu entkoppeln, das schafft man mithilfe von Absorbern, sind so kleine Plastikteller, die Schwingungen aufnehmen, bzw sollen, da dennoch Körperschall der Lautsprechergehäuse übertragen wird, aber eben sehr vermindert. Ich habe ebenfalls nen Holzvoden, auch OSB-Platten darüber Laminat. Meine Boxen stehen auf Spikes, darunter eine Granitplatte, und darunter dann die Absorber... Der "Aufwand" hat was gebracht, insofern kann ich dir nur raten es auch zu versuchen ![]() Wenn aber alles nichts hilft, würde ich vlt einen Subwoofer in Betracht ziehen, dann sollte das Thema "bassschwach" gegessen sein ![]() |
||
m4xz
Inventar |
20:00
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ich bin zwar kein Akustiker, und kenne mich auch mit Akustik relativ wenig aus, aber deine Sitzposition scheint mir nicht ideal, in meinem Raum hätte ich da wohl genau ein Bassloch ![]() Aber wenn du sagst der Bass ändert sich nicht, wenn du die Position veränderst... Vlt reicht dir wirklich der Bass nicht aus, denn wie schon erwähnt, mit einem 16er TMT lässt sich nur begrenzt ein Bassfeuerwerk realisieren. |
||
diddel72de
Stammgast |
20:24
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo, vielen Dank für Deine Tips. Werde sie sobald es meine Zeit zulässt umsetzen mit der Hoffnung auf mehr Bass. Was wären denn eventuell bezahlbare Alternativen ? Eventuell würde ich mir auch gerne ein 5.1 System aufbauen. Hatte zuletzt eine 5.1 SACD gehört, das war schon klasse :). Dann würde ich die Wharfedale als Raer LS benutzen. Hast Du da eventuell auch Ahnung davon ? Vielen Dank !! Gruß Didi |
||
m4xz
Inventar |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2008, |
Erwarte aber nicht zuviel von der "Absorbermethode". Wen ndu aber ohnehin ein 5.1 System aufbauen willst, dann könntest du den Subwoofer ja auch im Stereobetrieb nutzen, damit wäre dein Bassproblem wohl Vergangenheit. Natürlich muss aber auch der Subwoofer vernünftig aufgestellt werden ![]() Hier empfiehlt sich die "Kriechmethode". Den Subwoofer an deinem Hörplatz aufstellen, und dann durch den Raum kriechen, da wo der Bass "am besten klingt" sollte dann auch der Subwoofer hinkommen. |
||
diddel72de
Stammgast |
20:49
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo, nein, sooo viel erwarte ich mir nicht, keine Angst. Kennst Du Dich mit 5.1 Systemen aus? Was wären denn gute Front LS und ein guter Sub? Auch ein 5.1 Verstärker wäre sehr nett als Tip. Sollte natürlich alles bezahlbar sein :). Dankeschön. Gruß Didi |
||
m4xz
Inventar |
20:59
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2008, |
Puh gute Frage, es gibt 1 million Lautsprecher und Verstärker die "empfehlenswert" sind ![]() Frontlautsprecher hast du ja bereits, oder hast du vor deine Diamond 8.3 als Rear-Lautsprecher einzusetzen? Wichtig ist die Homogenität, also zumindest Center und die Frontlautsprecher sollten vom selben Hersteller aus der selben Serie stammen. Bei den Rears ist es weniger kritisch, da bei Filmen zu selten die Rears ähnliche Signale wiedergeben müssen wie die Frontpartie. Willst du denn bei Wharfedale bleiben? Wenn du klanglich zufrieden bist (mal abgesehn vom Bass ![]() Der Subwoofer ist weniger kritisch, der kann auch von nem andren Anbieter sein. Receiver gibts auch wie Sand am Meer, empfehlenswert sind auf jeden Fall Denon, Onkyo, Yamaha, Rotel (;) ) Eigentlich kannst du dir da ein Modell aussuchen was in deinen Preisrahmen passt, ich würde aber zumindest bei 400-500 € ansetzen... |
||
diddel72de
Stammgast |
21:06
![]() |
#13
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo, alles klar, ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe. Dann werde ich mal im I-Net recherchieren :). Würde die Wharfi`s als Rear LS verwenden. Danke. Gruß Didi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wharfedale 8.3 ? sizor am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 13 Beiträge |
Wharfedale Diamond 8.3 - Problem shan am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 60 Beiträge |
NuBox 310 versus Wharfedale 8.3 donperignon1993 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 5 Beiträge |
:: DALI AXS 5000 oder Wharfedale Diamond 8.3 ? :: Bluestar am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 3 Beiträge |
Wharfedale 8.3. ein LS ohne Bass woodstock2 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 6 Beiträge |
wharfedale Anfängerpur am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 7 Beiträge |
Unterschied Diamond 8.2 und 8.3 kingkool am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 3 Beiträge |
Wharfedale diamond 3 **HILFE** nicht 8.3 und nicht 9.3 lukas77 am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 4 Beiträge |
Mordaunt Short MS 906 vs.Wharfedale Diamond 8.3 Aragorn76 am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Wharefedale 8.3. sind da !!! woodstock2 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.242