Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Orbid Sound bald tot?

+A -A
Autor
Beitrag
onkeljo
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 22. Jul 2008, 15:23
Hallo !

Ottonormalverbraucher will auch mal meinen "Senf" dazugeben.

Habe schon knapp 15 Jahre OS Pluto (passiv) am laufen, mit denen ich bis Dato auch 100% zufrieden war.
Es hat mir damals riesig Fun gemacht den Bausatz selbst zusammenzubauen und auch wenn dieses sicher kein Kunststück war, irgendwie war ich beim ersten hören mächtig stolz auf mich :-)
Die Zuschnitte haben top gepasst, und bei den Perless Chasis hatte ich durchaus ein wertiges Gefühl,sicherlich nicht zu unrecht.

Durch einen Umzug hat es sich just ergeben das mein Wohnzimmer in der Größe von kanpp 20 auf 60 m2 "gewachsen" ist. Leider sind die Plutos nun für den Raum zu klein.
Hab mir in den letzten Tagen Klipsch RF 62 RF 63 ,B&W 683 , Heco Celan 800 angehört, sicher waren alle nicht schlecht, aber eine echte "Revolution" konnte ich beim hören auf normaler Lautstärke nicht feststellen, ausser das alle vom Charakter doch sehr unterschiedlich waren .... Das ich nun außerdem 2400,-EUR für ein Paar Lautsprecher bezahlen soll, welches mit Folie beklebt ist, treibt mir dann zusätzlich die Tränen in die Augen!

Glaube, wenn es derzeit eine techn.moderne,optisch attraktive OS Alternative geben würde, ich wäre wieder dabei, trotz aller Unkenrufe !


Nein ich bin kein OS Mitarbeiter o.ä !

Gruss
P.Krips
Inventar
#220 erstellt: 22. Jul 2008, 15:33
Ach ed.....,


ed-o-mat schrieb:
Ach P.Krips....

wenn Du doch nur annähernd so viel Ahnung von CDs und Tonstudios hättest, wie von HiFi-Technik, dann würdest Du färbende Boxen mit ganz anderen Augen sehen.

Wenn Du CD hören willst, kannst Du das gerne mit linearen Boxen hören. Dummerweise ist auf KEINER heutigen CD mehr Musik. Soll heißen, Du hörst dann wirklich nur CD und keine Musik mehr.

Natürlich ist auf den heutigen CD's Musik, was denn sonst ???


Wichtig ist für mich jedenfalls, dass ich bei Musik was fühle.

Das geht wohl jedem Musikliebhaber so.


Und das müssen Boxen für mich rüberbringen.

Du scheinst die Argumentation der "Neutralos" nicht zu verstehen...
Das Original ist IMMER der vorliegende Tonträger und sonst nichts. Was anderes als den Tonträgerinhalt WILL ich nicht hören, also nix mit rosa oder grüner oder sonstwie gefärber Brille wie im obigen Beispiel.
Für mich persönlich ist der Ansatz, sich mit verfärbenden Boxen den Tonträgerinhalt subjektiv so hinzubiegen, daß es mit meinen Vorstellungen, wie ich meine, wie es klingen sollte, zusammenpasst, schlicht falsch.


Und - auch wenn es Dir nicht schmeckt - meine Jupiter können das, aber diese supertollen was-weiß-ich-linear-Boxen haben es bisher noch nicht mal annähernd geschafft mich mitzureißen, zumindest keine unter 5000 Euro pro Paar.

Glaub ich dir aufs Wort, wenn man einen bestimmten Sound bevorzugt....


Denn ich höre mit denen leider nur CD und nicht Musik.

Kannst du mir diesen Satz, denn man ja oft um die Ohren geschlagen bekommt mal erklären ?
Irgendwie begreife ich nicht den Unterschied zwischen CD (=Speichermedium von MUSIK) und Musik, ebenfalls aber von CD abgespielt...

Gruß
Peter Krips
P.Krips
Inventar
#221 erstellt: 22. Jul 2008, 15:56
Hallo ed...,


ed-o-mat schrieb:
So, ich hatte gehofft, dass dieser Thread ein wirklich interessanter, offener Thread wird, ohne dass jemand hier zu sehr alte Kisten rauskramt. Deshalb hatte ich auch geschrieben:


Ach P.Krips....


Mal wieder hat jemand den OS-Liebhabern ihre Hörkompetenz abgeschrieben.

Wer geht denn mit dem Spruch hausieren, daß die "Neutralos" nur die CD hören und die "Verfärber" die Musik ???


Und was die CDs angeht: ich weiß nicht, wie oft jemand von Euch schon im Studio war, ich jedenfalls habe viele Stunden in einem eigenen Studio verbracht, allerdings als musikalisches Gehör und nicht als Techniker. Ich hatte mehrere Aufnahmen mit professionellen Tonmeistern, u.a. Bauer Tonstudios in Ludwigsburg (für die Kenner: Miles Davis hat da diverse Platten aufgenommen und auch andere Jazz größen lassen sich dort hin und wieder mal blicken). Ich habe auch schon mit einem der Produzenten von Fanta 4 zusammen aufgenommen (der hat an dem Grottenalbum mitgearbeitet) uswusw. Und ich bin mir sicher, dass ich sehr gut beurteilen kann, wann musik lebt, wann musik tot ist und was wirklich auf den CDs drauf ist. Eine CD hat den Anspruch perfekt zu sein. Und damit meine ich nicht, dass Tempi, Noten etc. stimmen, sondern der Sound von jedem Instrument, die Instrumentenabstimmung und alles drum herum. Und dabei wird geschönt, geschummelt, verfärbt und am Schluss hat man etwas, was mit dem Original nichts mehr zu tun hat. Oder glaubst Du, dass auf diversen Aufnahmen wirklich 64 Streicher sind? Man könnte sie zwar alle herausfiltern, aber in wirklichkeit sind das höchstens 8 Streicher, die 2 mal eingespielt haben (dann sinds schon 16) und das ganze wird dann durch ein paar Filter gequetscht etc, bis es wirklich so klingt, als ob da 64 Geiger gesessen hätten.

Ja und ??
Die Neutralhörer haben wenigstens die Chance, den Fake zu HÖREN, die "Verfärbthörer" kleistern da einen Zuckerguss drüber, ähnlich wie man sich ja angeblich häßliche Frauen schön saufen kann....


Und mich würds wirklich freuen, wenn wir wieder normal diskutieren, ohne dass ich mich rechtfertigen muss. Sehr hilfreich wäre es beispielsweise, wenn sich ein gewisser P.Krips aus der Sache raushalten würde. Denn jedes mal wenn er sein bestes dazu gibt, artet alles aus.

Eigentlich bemühe ich mich um technische Sachlichkeit, wenn dann Einige wie beleidigte Kinder reagieren, denen man ihr Lieblingsspielzeug wegnimmt, habe doch nicht ich zu verantworten...


Tut mir leid, wenn ich das so hart formuliere, aber es ist so. Kann er messen, was er will, aber ich bin mir sicher, dass seine Boxen für mich garantiert nicht besser klingen werden, einfach nur steriler.

Nach allem, was ich über deinen Hörgeschmack hier erfahren konnte, kann ich nur hoffen, daß sie dir nicht gefallen, denn sonst hätte ich bei der Konstruktion ein paar derbe Fehler gemacht....

Gruß
Peter Krips
hangman
Hat sich gelöscht
#222 erstellt: 22. Jul 2008, 16:03
nochmal ot,


@Konzerte..ist OT aber nur kurz...an alle die über hohe Kartenpreise mekern...habt ihr mal überlegt, wie TEUER ein vernünftiges Konzert eigentlich ist? Was für ein Personalaufwand betrieben wird um der Masse eine gute show zu präsentiere? Wieviele "Fremdgewerke" beteiligt sind? Wie teuer vernünftige Audiotechnik ist?
Da sind 75€ für ne Karte sehr wenig.


wer sowas behauptet versucht nur die absolut überteuerten eintrittspreise zu rechtfertigen...

aber vielleicht ist meine einstellung was das betrifft einfach doch ein tick zu antikommerziell, denn, ja, ich war punk, und die ärtzte (weil dieses beispiel genannt wurde) waren das nie!!!

ich kann mich an ein konzert von fugazi erinnern, bei dem die band sich geweigert hat zu spielen, wenn die preise nicht auf ein anständiges niveau gesenkt werden...!


Da verdienen die vielleicht 1 Euro Pro CD. Fanta 4 kostet zum Beispiel über 100.000 Euro für nen Abend. Robby Williams knackt locker die 500.000 Euro-Marke und die Stones kriegst Du (soweit ich weiß) nicht unter 4 Millionen Euro. Das kriegen die über CDs und Merchandise NIEMALS rein.


und das hat mit meinem verständniss für den berufstand "musiker" nunmal gar nix mehr zu tun...!

hier noch ein paar aktuelle beispiele für konzerte "meiner" klientel, aktuell, in münchen:

pennywise : 23,10
mustasch : 16,40
meshuggah : 20,70
hellacopters : 26,80
in flames : 34,84

es geht also (auch heute noch) auch einigermaßen fair

und das wars ot von mir...
ton-feile
Inventar
#223 erstellt: 22. Jul 2008, 17:44
Hallo,


Es ist in diesem Thread imO ziemlich klar geworden, dass OS doch noch einige Freunde hat und mich als Freund der Vielfalt freut das, denn dann ist Orbid Sound noch lange nicht tot.
Als OS Liebhaber würde ich es mir zwei mal überlegen, ob ich hier Lust zum Posten hätte, deshalb vermute ich noch einige stille Mitleser.



Nachdem die grundsätzlich für Verstärker ungesunde Tendenz von Lautsprechern mit einem Impedanzminimum um 2 Ohm technisch sehr gut begründet wurde,
geht es jetzt ausschließlich um Geschmacksfragen beim Musikhören.
Darüber kann man sich aber im Gegensatz zur Technik nur austauschen, weil es keinen "falschen" Geschmack gibt.



Mein Persönlicher geht klar in Richtung neutrale Studioabhöre, weil ich dann Musik und Sprache am meisten genießen kann.
Wenn Hörer etwas anderes vorziehen, sollten sie imO ihrer Vorliebe genauso legitim frönen dürfen.
Denn je schöner der Klang empfunden wird, desto intensiver ist doch auch die Auseinandersetzung mit der Musik und damit dem Werk des Künstlers.




Gruß
Rainer

Edit: falsche Fomulierung ausgebessert.


[Beitrag von ton-feile am 22. Jul 2008, 18:48 bearbeitet]
P.Krips
Inventar
#224 erstellt: 22. Jul 2008, 19:22
Hallo Rainer,


ton-feile schrieb:
Hallo,


Es ist in diesem Thread imO ziemlich klar geworden, dass OS doch noch einige Freunde hat und mich als Freund der Vielfalt freut das, denn dann ist Orbid Sound noch lange nicht tot.
Als OS Liebhaber würde ich es mir zwei mal überlegen, ob ich hier Lust zum Posten hätte, deshalb vermute ich noch einige stille Mitleser.



Nachdem die grundsätzlich für Verstärker ungesunde Tendenz von Lautsprechern mit einem Impedanzminimum um 2 Ohm technisch sehr gut begründet wurde,
geht es jetzt ausschließlich um Geschmacksfragen beim Musikhören.
Darüber kann man sich aber im Gegensatz zur Technik nur austauschen, weil es keinen "falschen" Geschmack gibt.



Mein Persönlicher geht klar in Richtung neutrale Studioabhöre, weil ich dann Musik und Sprache am meisten genießen kann.
Wenn Hörer etwas anderes vorziehen, sollten sie imO ihrer Vorliebe genauso legitim frönen dürfen, denn je schöner der Klang empfunden wird, desto intensiver ist doch auch die Auseinandersetzung mit der Musik und dem Künstler.




Gruß
Rainer

Edit: falsche Fomulierung ausgebessert.


deinen Beitrag könnte man fast als für alle Seiten versöhnlichen Schlusspunkt nehmen..

Dennoch ein paar Anmerkungen:
Gegen die persönliche Bevorzugung eines gewissen Eigenklanges von Lautsprechern habe ich ja nichts.
Ich weiß zwar nicht, wie es bei anderen OS-Lautsprechern aussieht, mangels Messungen, aber der Frequenzverlauf der Nova ist weit von dem entfernt, was man als noch akzeptabel bezeichnen könnte.
Da ist einfach die Gefahr nicht von der Hand zu weisen, daß manche Informationen auf dem Tonträger das Ohr des "Nicht-CD-sondern-Musikhörers" erst garnicht erreichen, weil da gerade eine abgrundtiefe Frequenzgangsenke ist oder andere Informationen aufgebläht werden, weil da gerade ein heftiger Frequenzgangbuckel ist.
Der Musik (und deren Verständnis) ist das gewiss nicht dienlich, wenn da z.B. bei Klassik manche Partiturstellen unterschlagen oder andere über Gebühr herausgehoben werden.

Noch was persönliches:
Es ist ja nicht so, daß ich das nicht kenne, was die OS-Fans so bevorzugen....
Immerhin hält meine Lautsprecher-Selbstbau-Karierre schon einige Jahrzehnte an.
Irgendwie fing das auch so an wie es OS noch heute macht: Was man an Treibern ergattern konnte, wurde in ein Gehäuse geknallt ,je mehr desto lauter, geil. Zumal damals dann zunächst nur diverse irgendwo ausgebauten schwachbrüstigen Röhrenverstärkern verfügbar waren...
Dann der erste selbstgebaute STEREO-Röhrenverstärker, ein Heathkit-Bausatz mit strammen 2X10Watt. Da kamen dann schon erste Zweifel an der Sinnhaftigkeit der "Eigenkonstruktionen" auf, zumal ich dann auch den ersten "Klinger" in die Hand bekam. Als dann der erste Transitorverstärker, ebenfalls Heathkit mit strammen 2X30Watt nachfolgte und sich mein Musikhorizont nach und nach auch auf andere Genres ausweitete (Bis dahin vor allen Dingen AFN), war nicht mehr zu verleugnen, daß meine "tollen" Konstruktionen Sch.... waren.
Als dann eigene Messtechnik ins Spiel kam, ging es eigentlich erst so richtig ernsthaft los.
Kurzum: So ähnliche Konstruktionen wie OS habe ich vor jahrzehnten auch zusammengeklopft und dann irgendwann als nicht HiFi-tauglich abgehakt.
Umso mehr verblüfft mich, daß solche völlig veraltete Seltsamkonstruktionen heutzutage noch so glühende Anhänger finden.

Gruß
Peter Krips
andisharp
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 22. Jul 2008, 19:56
Mancher entwickelt sich halt nicht weiter

Im übrigen kann man die OS-Tröten bei Gott nicht Hifi nennen, aber hier sollte es um gerade das gehen.
onkeljo
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 22. Jul 2008, 20:04
@p.Knirps
Umso mehr verblüfft mich, daß solche völlig veraltete Seltsamkonstruktionen heutzutage noch so glühende Anhänger finden.

....früher war alles gut, heute ist alles besser. Manchmal wäre es besser wenn wieder alles gut wird....

Vieleicht haben wir OS Hörer ja eine gewisse emotionale Affinität zu unseren Boxen, warum auch immer. Wir verzeihen Ihnen so manchen Ausrutscher. Ähnlich wie die Schwächen eines Partners in einer Parnerschaft ;-) Habe auch die starken Mitten/Höhen bei meiner Pluto wargenommen, gestört haben sie mich nicht. Im Gegenteil, habe im surround Betrieb den Center Phantom laufen, somit kommen alle Dialoge von Schauspielern klar u deutlich aus den Haupt LS u kaum zu glauben die Plutos haben eine sehr gute 3d Abbildung, so das man das Gefühl hat es wäre tatsächlich ein Center vorhanden.
Dies ist keine Rechtfertigung sondern nur EIN Beispiel warum ich z.B meine Plutos mag.

schönen Abend
P.Krips
Inventar
#227 erstellt: 26. Jul 2008, 20:07
Hallo,

dennoch gibt es im OS-Forum Nachschub beim Nova-Pimp-Thread

Gruß
Peter Krips
einie
Stammgast
#228 erstellt: 27. Jul 2008, 12:53

P.Krips schrieb:
Hallo,

dennoch gibt es im OS-Forum Nachschub beim Nova-Pimp-Thread

Gruß
Peter Krips


nerv.........
ton-feile
Inventar
#229 erstellt: 28. Jul 2008, 07:46
Morgen,


P.Krips schrieb:
Hallo,

dennoch gibt es im OS-Forum Nachschub beim Nova-Pimp-Thread

Gruß
Peter Krips


Freut mich. Da schau ich doch gleich mal rein.



@einie
Peter trägt hier im Thread zumindest etwas inhaltlich bei.

Deine letzten vier Postings:

einie schrieb:

Musik hören (Und da meine ich nicht die totkomprimierte Charts-Ex-und-Hopp-"Musik") ist auch ein intellektueller Prozess, der auch die Auseinandersetzung damit beinhaltet, was der Künstler eigentlich mitteilen wollte.



Was ein Satz....... :L


einie schrieb:

P.Krips schrieb:
Hallo,


einie schrieb:

Musik hören (Und da meine ich nicht die totkomprimierte Charts-Ex-und-Hopp-"Musik") ist auch ein intellektueller Prozess, der auch die Auseinandersetzung damit beinhaltet, was der Künstler eigentlich mitteilen wollte.



Was ein Satz....... :L


Wieso wohl überrascht es mich nicht wirklich, daß du ihn allem Anschein nach nicht verstanden hast ??

Gruß
Peter Krips



Du hälst Dich ja wirklich für "Superschlau"........

Langsam wirds PEINLICH!




einie schrieb:

ed-o-mat schrieb:
Ach P.Krips....

wenn Du doch nur annähernd so viel Ahnung von CDs und Tonstudios hättest, wie von HiFi-Technik, dann würdest Du färbende Boxen mit ganz anderen Augen sehen.

Wenn Du CD hören willst, kannst Du das gerne mit linearen Boxen hören. Dummerweise ist auf KEINER heutigen CD mehr Musik. Soll heißen, Du hörst dann wirklich nur CD und keine Musik mehr.

Wichtig ist für mich jedenfalls, dass ich bei Musik was fühle. Und das müssen Boxen für mich rüberbringen. Und - auch wenn es Dir nicht schmeckt - meine Jupiter können das, aber diese supertollen was-weiß-ich-linear-Boxen haben es bisher noch nicht mal annähernd geschafft mich mitzureißen, zumindest keine unter 5000 Euro pro Paar. Denn ich höre mit denen leider nur CD und nicht Musik.

Und wenn Du schon von Respektlosigkeit gegenüber Künstlern redest, und selbst ein Vorbild sein willst, dann tu mir doch den Gefallen: Verkauf Dein HiFi-Zeug und geh auf Konzerte. An einer CD verdient ein Künstler im Vergleich zu einem Konzert fast nichts, selbst wenn die Preise identisch sind. Es ist eine Frechheit dem Künstler gegenüber, eine CD zu kaufen, anstatt auf ein Konzert zu gehen.

Grüße,
ed


Hi Ed!

Das ist vergebene Mühe!


einie schrieb:

P.Krips schrieb:
Hallo,

dennoch gibt es im OS-Forum Nachschub beim Nova-Pimp-Thread

Gruß
Peter Krips


nerv.........


Hmm?

Gruß
Rainer
P.Krips
Inventar
#230 erstellt: 03. Aug 2008, 15:44
Hallo,

für Interessierte (natürlich nicht für einie/Orbidus ):

Vorläufiger Zieleinlauf Nova-Pimp im OS-Forum....

Gruß
Peter Krips
einie1
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 04. Aug 2008, 06:30

P.Krips schrieb:
Hallo,

für Interessierte (natürlich nicht für einie/Orbidus ):

Vorläufiger Zieleinlauf Nova-Pimp im OS-Forum....

Gruß
Peter Krips



P.Krips
Inventar
#232 erstellt: 10. Aug 2008, 17:19
Hallo,

für alle Interessierten (ausser dem einen natürlich. )
nun die von meiner Seite Endversion des Nova-Pimps im OS-Forum...

Gruß
Peter Krips
P.Krips
Inventar
#233 erstellt: 04. Okt 2008, 15:18
Hallo,
der Nova-Pimp ist in der Endphase, heute hat sich der Eigner der Novas die gepimpte und die Originalversion bei mir angehört, mehr dazu im Orbid-Sound Forum.

Hier mal ausnahmsweise ein Eigenzitat:


P.Krips schrieb:

Da ist einfach die Gefahr nicht von der Hand zu weisen, daß manche Informationen auf dem Tonträger das Ohr des "Nicht-CD-sondern-Musikhörers" erst garnicht erreichen, weil da gerade eine abgrundtiefe Frequenzgangsenke ist oder andere Informationen aufgebläht werden, weil da gerade ein heftiger Frequenzgangbuckel ist.
Der Musik (und deren Verständnis) ist das gewiss nicht dienlich, wenn da z.B. bei Klassik manche Partiturstellen unterschlagen oder andere über Gebühr herausgehoben werden.


Das mal mit der Bewertung des Nova-Eigners im OS-Forum vergleichen.

Weiteres zu dem Thema dann drüben....

Gruß
Peter Krips
ton-feile
Inventar
#234 erstellt: 04. Okt 2008, 15:34
Hallo Peter,

Die Mono-Klangbeschreibung ließt sich ja schon gut!
Ein schöner Erfolg.

Bin gespannt auf den Stereo-Erfahrungsbericht von Udo.

Gruß
Rainer
P.Krips
Inventar
#235 erstellt: 04. Okt 2008, 17:21
Hallo Rainer,


ton-feile schrieb:
Hallo Peter,

Die Mono-Klangbeschreibung ließt sich ja schon gut!
Ein schöner Erfolg.

Der Zuspruch von dir als ausgewiesenem Pimpspezialisten, tut mir echt gut...



Bin gespannt auf den Stereo-Erfahrungsbericht von Udo.

Ich auch, da will ich es eventuell noch auf die Spitze treiben und die Frequenzweichen/Boxen noch matchen, d.h. die Einzeltreiberfrequenzgänge und somit den Summenfrequenzgang (Audiocad-Optimierer sei dank ) auf möglichst 100 %ige Deckungsgleichheit zu bringen.
Wenn schon, denn schon....

Gruß
Peter Krips
P.Krips
Inventar
#236 erstellt: 24. Dez 2008, 15:50
Hallo,

für Interessierte:

Der Nova-Pimt ist incl. Übergabe an den Eigner abgeschlossen, zu sehen im OS-Forum für dort angemeldete....
Weichenschaltung für evtl. "Nachpimper" gibt es dort auch...

Das war es dann auch hier...

Viele Grüße
Peter Krips
einie
Stammgast
#237 erstellt: 31. Dez 2008, 13:15
hallo an alle orbid-sound fans!

herr beyersdorffer sen. hat es geschafft eine ordentliche homepage zu erstellen, respekt!

das ls-programm wurde sehr gestrafft.

hier der alt bekannte link:

www.orbid-sound.de

wünsche euch allen einen guten rutsch ins neue jahr:-))
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Orbid Sound
devilpatrick88 am 16.07.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  1399 Beiträge
Orbid Sound
THe1eonLY am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  2 Beiträge
Orbid Sound
Schon_Taub? am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  12 Beiträge
Orbid Sound
A1B2C3D4 am 27.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  3 Beiträge
Orbid Sound
Guzzitreiber am 18.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  11 Beiträge
Venus von Orbid sound
ovidius am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2006  –  63 Beiträge
Orbid Sound Weiche geschlachtet.
P.Krips am 20.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  3 Beiträge
Nubert oder Orbid Sound?
Barkeeper_21 am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  7 Beiträge
Orbid Sound Jupiter - Baßchassis
Haibaer am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  6 Beiträge
Reparatur Orbid Sound Galaxis
grigra am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.245
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.875

Hersteller in diesem Thread Widget schließen