HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecherständer auf Rollen? | |
|
Lautsprecherständer auf Rollen?+A -A |
||
Autor |
| |
7baer
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2008, |
Hallo zusammen, da ich wechselweise von zwei ganz verschiedenen Plätzen aus Musik höre, wären mir Lautsprecherständer auf Rollen, vielleicht sogar noch höhenverstellbar, am liebsten. So könnte ich die Boxen schnell neu ausrichten. Jedoch ist mir nicht klar, ob es den Klang der Boxen beeinträchtigt, wenn die Ständer auf Rollen stehen. (Fehlende Bodenankopplung?) Falls die Bodenbeschaffung von Bedeutung ist, bei mir liegt schwimmend verlegter Parkettholzfußboden. Hat jemand Erfahrung damit, oder selbst Lautsprecherständer auf Rollen? Falls Rollen unproblematisch sind, welche Hersteller bauen solche Ständer mit Rollen? Welche sind zu empfehlen und wo stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Grüße, Bernd |
||
born2drive
Inventar |
13:46
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2008, |
Ich weiss zwar nicht, wer solche Ständer baut, aber grundsätzlich sollte das kein Problem sein, wenn du einfach zwischen LS und dem Ständer entkoppelst. |
||
|
||
armindercherusker
Inventar |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2008, |
hallo 7baer ... und Willkommen im Forum ! Mir sind keine Stands mit Rollen bekannt.
Auch mit Rollen hast Du eine Ankopplung an den Fußboden ![]() Ich würde mich nach möglichst massiven Metallrollen mit Gummiauflage / - Lauffläche umsehen. Besondere Auswirkungen auf den Klang erwarte ich nicht. Gruß |
||
HerEVoice
Stammgast |
16:59
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2008, |
Hi Sehe es wie armindercherusker. Habe selbst mit dem Gedanken gespielt, scheiterte aber daran das mir ein paar Zentimeter Platz fehlen. Kannst du ganz einfach handschwengeln. Schöne Bodenplatte im Holzhandel passend zurechtschneiden lassen, z.B. Multiplex, Rollen ran wie armindercherusker sie beschrieb. Gibt es mit verschiedenen Belastbarkeiten. Je höher belastbar desto größer. LS rauf, fettisch. Kostet nicht die Welt. Grüße Herbert |
||
Rillenohr
Inventar |
07:29
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2008, |
Um Gottes Willen keine Rollen bei einem Parkettboden. Auch nicht mit Gummiring, falls sich solche finden lassen. Nicht wegen der Lautsprecher, sondern wegen des Bodens. Schwere Möbelstücke, die man öfters verrücken möchte, insofern auch Boxen, stellt man bei Parkett besser auf rutschende Füße. Also z.B. auf Füße/Bodenplatte mit großflächigen Filzunterlagen. |
||
HerEVoice
Stammgast |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2008, |
Hi rillenohr Schrieb:
Why? Grüße Herbert |
||
Rillenohr
Inventar |
07:22
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2008, |
Weil es schneller Abdrücke in Form von Spurrillen gibt als man gucken kann, hängt natürlich vom Gewicht ab. ![]() edit: Wenn es sich um gute Lautsprecher handelt, nicht um Aldi-Surround-Mini-Tröten, dann ist das Gewicht jedenfalls nicht zu unterschätzen. Die Ständer kommen ja auch noch hinzu. [Beitrag von Rillenohr am 19. Apr 2008, 07:45 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
07:43
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2008, |
Und vom Material ![]() Ich habe "vor dem geistigen Auge" : diese Rollen mit der fast durchsichtigen gummiartigen Lauffläche. Finde jetzt kein Bild oder Fachbegriff - aber hier im Baumarkt gibt´s sowas. Gruß |
||
Rillenohr
Inventar |
07:48
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2008, |
Ich glaube, ich ahne, was für Rollen du meinst. Ich wäre da dennoch etwas vorsichtig. Ein Parkettboden ist etwas Heiliges. Vielleicht sagt uns der TE zuerst einmal, um was für Boxen es sich handelt. |
||
umher
Inventar |
08:21
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2008, |
Hallo Ich habe unter meinem Sub (50 Kg) hinten zwei Blockrollen und vorne zwei Lenkrollen mit Feststeller ( je 100 mm) angebracht. Hab sie direkt an die Box reingeschraubt (Bei PA-Subs mit Filzüberzug darf man das ![]() Voraussetzung sind dabei massive und solide Rollen, an denen nichts wackelt oder irgendwie zuviel Spiel hat, sodass auch nichts scheppert und bei Feststellung auch wirklich alles fest ist. gruss umher |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherständer mit Rollen? rccfl am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecherständer! nIk- am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 2 Beiträge |
Rollen unter die Lautsprecher McLeus am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 3 Beiträge |
lautsprecherständer isabär am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer drehbar maileo am 05.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 32 Beiträge |
Lautsprecherständer rebel32 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 2 Beiträge |
lautsprecherständer ? fresh_m am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer omu am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 6 Beiträge |
Lautsprecherständer von ebay? Teflonspray am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer Beratung Wurstnacken am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedPP2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.525