HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließb... | |
|
Boxen ohne Stecker (nur 2 Kupferdrähte) anschließbar machen?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Hallo. Ich hab ein dummes Problem: Meine Stereoanlage hat 2 große, klanglich eigentlich (für den Preis) sehr gute Holzboxen die jeweils über 2 (für Hoch- und Tieftöne, glaub ich) kleine dünne Kupferkabel angeschlossen werden. Als ich mir die Anlage gekauft habe, war's mir egal, dass ich die Lautsprecher nirgendwo anders anschließen können würde, jetzt fehlt mir diese Möglichkeit sehr. Gibt es irgendeine (halbwegs vernünftige) Möglichkeit da irgendwie einen Klinkenstecker (oder was sich so anbietet) dranzubauen?? Oder gibt es Adapter? Oder kleine Geräte, die die Signale der Kabel abgreifen und in ein gescheites Signal umwandeln können? Ich würde mir nur sehr ungern neue Boxen kaufen... Hilfe!, Danke |
|||||||||
Moosman
Inventar |
10:52
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Moment mal. So richtig verstanden habe ich dein Problem evtl. nicht: An deinen Boxen sind bereits dünne Kabel dran, oder? |
|||||||||
|
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Ja, genau, 2 Kabel pro Box, ein rotes und ein schwarzes, die keine eigenen Stecker haben, sondern in der Stereoanlage in so eine Art Kabelklemme gesteckt werden. Ich würde die Boxen jetzt gerne an mein Stagepiano anschließen, wofür ich aber einen gescheiten Stecker am Boxenkabel bräuchte, also einen Klinkenstecker zum Beispiel. [Beitrag von Zorpox am 11. Mrz 2008, 11:10 bearbeitet] |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
11:15
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Also hat Dein Stagepiano eine Klinkenbuchse mit 6,3mm Durchmesser, an welche Du einen ( oder 2 ? ) Lautsprecher anschließen kannst ? Oder ist das nur ein Kopfhörer-Ausgang ? Oder womöglich nur ein Signalausgang für einen Verstärker ? Ansonsten kannst Du Dir einen Klinkenstecker kaufen und die Adern anlöten. Gruß |
|||||||||
Moosman
Inventar |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Ans Stagepiano? Deine Boxen sind normale Hifiboxen, die einen Verstärker brauchen - wie deine Stereoanlage z. B. Dein Stagepiano hat (mit einiger Sicherheit) keinen eingebauten Verstärker. Das mit deinen alten LS direkt am Elektroklavier wird also nix, sorry. Wenn deine Stereoanlage (welche ist es denn?) einen Hochpegeleingang (AUX, CD, TAPE, TUNER z. B.) hat, wäre es vielleicht möglich, das Stagepiano daran anzuschließen. Edit: Grad mal nachgesehen - Stagepianos haben wohl in der Regel kleine Verstärker eingebaut (so max. 10W), die aber nur die kleinen integrierten LS befeuern. Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist das Signal, welches der Klinkenanschluss liefert, ein Vorverstärkersignal und nicht das der eingebauten Miniendstufe. [Beitrag von Moosman am 11. Mrz 2008, 11:25 bearbeitet] |
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Interne Lautsprecher sind nicht vorhanden, nur Stereo-, Kopfhörer- und Midi-Ausgänge, und deswegen gibt's wahrscheinlich auch keinen internen Verstärker (wär ja irgendwie auch Schwachsinn :)) . An meiner Steroanlage sind keine weiteren Anschlüsse, bis auf einen, der wie ein alter Fernsehanschluss aussieht und der mit "FM ANT" betitelt ist und nen USB-Anschluss, der aber glaub ich nur mit MP3s was anfangen kann. Ich hab außerdem grad bemerkt, dass nicht 2, sondern 4 Kabel von jeder Box abgehen. Das ich die Boxen mangels Verstärkung nicht direkt würde anschließen können war mir weitgehend klar, das Problem ist, das ich sie nicht mal an einen Verstärker anschließen kann, da sie keine Anschlüsse besitzen. Gibt's da nicht irgendwelche Möglichkeiten? |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
12:25
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Was sind denn "Midi-Ausgänge" ?
Weißt Du auch oder kannst nachsehen, ob je 1 Paar an Hochtöner und Tieftöner angeschlossen ist ? Oder gibt es doch eine Frequenzweiche ( Platine mit Spulen / Kondensatoren / Widerständen ) in der Box ? Gruß |
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:55
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Ähm, vergiss die Midi-Ausgänge ![]()
Ich kann (und will) die Box nicht öffnen, deswegen kann ich dazu nichts sagen aber als ich mich damals über diese Anlage informiert habe, stand (glaub ich) irgendwo, dass Hoch- und Tieftöner einzeln angesteuert werden können (also laufen wohl 2 Kabel zum Hoch- und 2 zum Tieftöner). Auf der Produktseite steht: Bi-Amp/ Bi-Wiring. Hier ist übrigens die Anlage, die ich habe, falls das hilft: ![]() [Beitrag von Zorpox am 11. Mrz 2008, 12:57 bearbeitet] |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
13:02
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
äh - worum gings ? ![]() ![]()
Dann muß die Frequenzweiche also extern / oder im Verstärker vorhanden sein.
Aber das ist Deine jetztige Anlage ? Hast Du mal den Link zu "Auf der Produktseite steht: Bi-Amp/ Bi-Wiring" Gruß |
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:39
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Das ist der schon genannte Amazon-Link. Leider gibt's anscheinend keine genauere Beschreibung von der Anlage. ![]() Und ja, das ist meine jetzige Anlage, allerdings hab ich kein Problem damit, die Boxen auch ohne Anlage zu betreiben ;). Optimal wäre es natürlich, wenn ich das Signal meines Digitalpianos irgendwie (d.h., mangels Alternativen über den Antenneneingang) in die Stereoanlage leiten könnte, dann bräuchte ich keinen Verstärker und die fehlenden Stecker der Boxen wären dann auch kein Problem mehr... [Beitrag von Zorpox am 11. Mrz 2008, 13:56 bearbeitet] |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
13:58
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
![]() Nun mal zum ganz langsam Mitdenken ( für mich ![]() Die Boxen gehören zur gezeigten Anlage Sie haben je 4 Anschlüsse Dann muß die Anlage auch 4 Anschlüsse pro Kanal haben ... oder ? ? ? Gruß |
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Ja, die Boxen gehören zur gezeigten Anlage und sind wie abgebildet. Die Anlage hat 8 Anschlüsse (8 Kabelsteckplätze, in die die abisolierten Kupferkabel einfach reingesteckt und festgeklemmt werden. Von jeder Box kommen 4 Kabel. Nicht dass es Missverständnisse gibt: Die Boxen selbst haben keine Anschlüsse, nur Kabel die in die Anschlüsse der Stereoanlage laufen. Zur Not mach ich Fotos ![]() [Beitrag von Zorpox am 11. Mrz 2008, 14:23 bearbeitet] |
|||||||||
Torstiko
Stammgast |
14:22
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Nur kurz zur Klärung. Lautsprecher werden in der Regel nicht über Stecker angeschlossen. Ein richtiger Verstärker hat immer Klemmen. Sind an der Verstärkerseite die Kabel geklemmt, oder verschwinden sie ins Gehäuse? Wenn dein Verstärker keinen Eingang für zusätzliche Geräte auf der Rückseite hat (meist Aux-in oder Line-In), dann wird das mit deiner Anlage leider nichts, jedenfalls nicht auf normalem Weg. Eine für deine Fälle mögliche Lösung ist der Anschluss eines ![]() ![]() Gruß Torstiko [Beitrag von Torstiko am 11. Mrz 2008, 14:28 bearbeitet] |
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:28
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Achso? ![]() Dann bräuchte ich ja eigentlich nur nen Verstärker an den ich meine Boxen anschließe, und den ich dann in mein E-Piano stecke und schon hab ich das, was ich will, oder seh ich das falsch?? [Beitrag von Zorpox am 11. Mrz 2008, 14:43 bearbeitet] |
|||||||||
Torstiko
Stammgast |
14:30
![]() |
#15
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Habe gerade mein obriges Post editiert. Dort siehst du eine günstigere Lösung, die deine Anlage nutzt. Gruß [Beitrag von Torstiko am 11. Mrz 2008, 14:30 bearbeitet] |
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#16
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
An FM-Transmitter hab ich auch schon gedacht, aber die sollen ja ne ziemlich schlechte Qualität liefern. Das wäre eher so die Notlösung.
Du meinst bei meiner Stereoanlage? Die Kabel sind hinten in Klemmen reingeklemmt. Zusätzliche Anschlüsse hat sie nicht, nur so einen Anschluss für ein Antennenkabel. Meine Stereoanlage mit dem Piano zu verbinden geht also wohl nicht. Wie sieht's dann mit der anderen Lösung: Verstärker kaufen, Boxen an Verstärker anschließen und Verstärker an das Stagepiano aus? Geht das? |
|||||||||
Torstiko
Stammgast |
14:54
![]() |
#17
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
Das geht. Jedoch würde ich deine Lautsprecher auch da lassen, wo sie hingehören, nämlich an der Kompaktanlage und mir gleich auch ein günstiges(deinem Preisrahmen entsprechendes) Paar Lautsprecher dazunehmen (Ist gar nicht so teuer, wenn man gebraucht kauft). Als Alternative kannst du natürlich auch Aktivboxen (Lautsprecher mit eingebautem Verstärker) nehmen. Dann hast du alles in einem. Ein Beispiel dafür findest du zB ![]() |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
15:54
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2008, ||||||||
klar
s.o. ( ? )
ich befürchte , Du legst es darauf an ![]()
Wenn Du meinen obigen Ausführungen nicht zustimmen kannst, mußt Du in der Tat Fotos machen ![]() Gruß |
|||||||||
schnapsmax
Stammgast |
14:58
![]() |
#19
erstellt: 13. Mrz 2008, ||||||||
Dann sind meine LK100 von Linn wohl keine richtigen Verstärker ![]() ![]() Max |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
15:24
![]() |
#20
erstellt: 13. Mrz 2008, ||||||||
uuuunnnddd - wie ist der Stand der Dinge ? Gruß |
|||||||||
Torstiko
Stammgast |
15:36
![]() |
#21
erstellt: 13. Mrz 2008, ||||||||
Danke für deinen Beitrag, der uns der Lösung des Problems bestimmt näher gebracht hat. |
|||||||||
schnapsmax
Stammgast |
17:55
![]() |
#22
erstellt: 13. Mrz 2008, ||||||||
Ohhh verzeiht meine mangelnde Ernsthaftigkeit und die Dreistigkeit eine nicht ganz richtige Bemerkung aufzugreifen ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
schnapsmax
Stammgast |
08:47
![]() |
#23
erstellt: 14. Mrz 2008, ||||||||
@Zorpox: Lass Deine LS da, wo sie hingehören und hol Dir für Dein Piano aktive Computerlautsprecher, die in deinen Kopfhörereingang passen. |
|||||||||
Zorpox
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:24
![]() |
#24
erstellt: 18. Mrz 2008, ||||||||
Hallo, sorry, ich hatte kein Internet, die letzte Zeit.
Könntest du das näher erläutern?
Fotos kann ich leider grad nicht machen. Die Boxen haben Kabel, die aus den Boxen rauskommen, aber keine Buchsen, um irgendetwas dran anzuschließen. Die Anlage hat Klemmen, um die Kabel die aus den Boxen kommen festzustecken.
Computerlautsprecher an ein Musikinstrument anschließen?? Ich kenn mich nicht so gut aus, aber ich hab die Befürchtung das DAS keine gescheiten Ergebnisse mit sich bringt... Gibt es denn irgendwelche empfehlenswerte Aktivboxen, die möglichst unverfälscht klingen? Wäre es stattdessen nicht billiger, mir einfach nen kleinen Verstärker zu kaufen? Gruß [Beitrag von Zorpox am 18. Mrz 2008, 09:33 bearbeitet] |
|||||||||
schnapsmax
Stammgast |
09:42
![]() |
#25
erstellt: 18. Mrz 2008, ||||||||
Das kommt in beiden Fällen auf die Qualität an. Auch für Computer gibt es größere und bessere aktive. Wenn Du das perfekt haben willst, bleibt wohl nur eine geeignete Verstärker-Box-Kombi für Musiker (evtl. so, wie die Brüllwürfel für E-Gitarren und Bässe). Deine Boxen scheinen eher ungeeignet, da sie ja eine externe Weiche + Verstärkung benötigen würden. Machbar ist schlussendlich vermutlich beides. Ist halt eine Frage der Kosten und des Aufwands. LG Max |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher an welche Verstärker anschließbar Balck_Bull am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
boxen-stecker-polungs-problem bigbasstart am 04.09.2002 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 5 Beiträge |
Lexman boxen, ohne membran Gästlee am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Canton Boxen ausgegraben "Stecker alte version HELP " Chalcin am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 53 Beiträge |
4- und 8Ohm-Lautsprecher gleichzeitig anschließbar? Steephan am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 3 Beiträge |
Stecker für Lautsprecher und Receiver eddy81 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 4 Beiträge |
speak on stecker FeLeNaSi am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 2 Beiträge |
Boxen ohne Mitteltöner bateman am 07.10.2003 – Letzte Antwort am 08.10.2003 – 5 Beiträge |
Cinch Stecker an Boxen? Suche neue Box, welche? JimmyKelso am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 4 Beiträge |
Stecker für Adam Compact Mk3 Boxen LouisCreed am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.478
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.238