HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Klein aber Fein. Mordaunt Short 904i oder Kef iQ3 ... | |
|
Klein aber Fein. Mordaunt Short 904i oder Kef iQ3 an Heed Obelisk?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
markusalexander
Stammgast |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo wertes Forum, mein kleiner Heed Obelisk hat jetzt ca. ein halbes Jahr in unserem 40m² Wohnzimmer sein bestes gegeben. Er hat sehr viel Spaß gemacht und mir stundenlanges Musikhören beschert. ![]() Allerdings muss ich auch zugeben, dass Konzertlautstärke und DVD in Kinolautstärke ihn doch etwas überfordern und er dann in den tiefern Tonlagen leicht einbricht. Von daher möchte ich mir eine kleine aber feine Anlage im Arbeitszimmer aufbauen, wofür der Obelisk ursprünglich auch gedacht war. Nur welche LS..? Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit Mordaunt Short 902 und 914 gemacht. Die 902 sind mir solo etwas zu klein und die 914 leider nicht mehr zu bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage nach den Kef iQ3 (von denen man ja nur gutes liest) oder den Mordaunt Short 904i. Kosten beide rund das selbe Geld. Mein Arbeitszimmer hat so ziemlich genau 14m² und die favorisierte Musik ist Jazz, Klassik und etwas Depeche Mode… Wer hat Erfahrung mit diesen LS in so kleinen Räumen? Oder vll. sogar im Zusammenspiel mit dem Heed Obelisk? Ich bin ja normalerweise immer dafür probe zu hören, allerdings bekommt man solch günstige LS meist nicht mit nach Haus und leider hat kein Händler bei mir in der Nähe Kef und MS. Also haut in die Tasten und schreibt Eure Erfahrungen nieder.. Vielen Dank und Gruß ![]() Markus |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:21
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Markus, KEF harmoniert sehr gut mit dem Heed von daher würde ich in jedem Fall die iQ 3 empfehlen oder als Alternative die iQ 5 die als kleiner Standlautsprecher sehr gut geeignet ist für kleine Räume und wandnahe Aufstellung und zusätzlich den Ständer spart. Viele Grüsse Volker PS.: Was kommt denn nun in den großen Raum statt dem Heed ? [Beitrag von klingtgut am 05. Mrz 2008, 20:22 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
mission-fan
Stammgast |
20:57
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
hallo ich habe beide lautsprecher ausgiebig bei mir getestet (beide an rotel receiver 1065) die kef habe ich aufgrund der euphorischen testergebnisse bei meinem hifihändler ausgeliehen--fazit,die kef hat mich absolut enttäuscht,meiner meinung nach ein langweiliger lautsprecher der mich emotional überhaupt nicht berührt hat die ms habe ich ungehört für 150€ gebraucht gekauft und habe eigentlich nicht viel von ihr erwartet,dennoch hat der lautsprecher mir auf anhieb super gefallen,hat richtig spaß gemacht sodas ich die ms längere zeit behalten habe und sofort wieder kaufen würde ![]() mein hörraum hat etwa 20qm und ist eher stark bedämpft gruß mission-fan ![]() |
||||||
markusalexander
Stammgast |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Da habe ich den Denon 1500 AE im Auge. Ist ein solider Allrounder und harmoniert imho recht gut mit den Focal JM Lab 816 Jubilee. Allerdings halte ich mich nach Feierabend doch mehr in meinem Arbeitszimmer auf und möchte dort gerne eine kleine feine Anlage aufbauen, was ich eigentlich auch bereits beim Kauf des Obelisk vor hatte. (Nur machte zu dem Zeitpunkt mein Verstärker im Wohnzimmer vom Ableben gebrauch ![]() iQ5 ist bestimmt auch nett, nur meinst Du nicht, dass diese für meinen Raum etwas zu overloadet sind? Ich hab auch schon über die iQ1 nachgedacht, nur verspreche ich mir von den iq3 grade beim "leisehören" etwas mehr Fülle... Was denkst Du..? Gruß Markus |
||||||
vksi
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Die iQ5 sind ein guter Tipp ... gerade in kleinen Räumen wandnah aufgestellt haben Sie einen erstaunlich tiefen "ehrlichen/nicht aufgedickten" Bass. Gerade zum leisehören Ideal ... grosse Pegel mag die iQ5 nicht sonderlich ... ist aber natürlich relativ ![]() |
||||||
MeThAnOl
Stammgast |
21:35
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Moin Alexander, wie kann dir MEIN Obelisk zu schwach sein? ![]() Ansonsten Netzteil oder Endstufe ![]() Gruß Nils |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:51
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Markus, vksi trifft den Nagel auf den Kopf.Ich halte sogar die iQ 5 für wesentlich geeigneter als die iQ 3 da die iQ 3 im Oberbassbereich etwas aufdickt während die iQ 5 eher schlank in den Keller geht.Von daher geradezu prädestiniert für kleine Räume und wandnahe Aufstellung. Viele Grüsse Volker |
||||||
markusalexander
Stammgast |
22:38
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
@Nils: Dir hatte ich ja damals schon erzählt, dass ich den Obelisk fürs Arbeitszimmer gekauft habe... Und Netzteil ist halt echt teuer... ![]() Mittlerweile verbringe ich viel mehr Zeit im Arbeits- als im Wohnzimmer und wenn es bei Musik und Film mal krachen musste hat mir der Heed halt seine Grenzen gezeigt und darf jetzt an seinen angedachten Platz...
Das währe ja genau mein Fall, ich kann das gut ab, wenn ein LS hörbar tief runtergeht, dabei aber auf der schlanken Seite bleibt... ![]() MENNO...!! Die ist aber auch mal gleich um einiges teurer als die iQ3... ![]() Wo liegt der Unterschied zwischen iQ5 und iQ5 SE..? Danke und Gruß ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
22:55
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
sag ich doch ![]()
dadurch das jetzt die SE Version am Markt ist wird die iQ 5 sicher bei dem einen oder anderen Händler günstiger angeboten ![]()
die SE ist kräftiger im Bassbereich und dann für Dich weniger geeignet Viele Grüsse Volker |
||||||
markusalexander
Stammgast |
23:45
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Na dann lass mal hören, gerne per PM... ![]() Gruß Markus |
||||||
klingtgut
Inventar |
00:58
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Hallo Markus, Du hast Post ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
Karem
Stammgast |
00:33
![]() |
#12
erstellt: 07. Mrz 2008, |||||
also die hochgelobten kef's iq5/7 habe ich mir letzthin bei einem händler angehört. sie machen zwar schönen raum, aber mir persönlich klingen die viel zu dumpf. ich würde die boxen sicher vorher probehören. ich wollte mir etwas günstiges besseres als alternative für zwei magnat concept 4 (naja) holen, aber nachdem ich die kefs gehört habe wusste ich: ich spare lieber und lege etwas drauf. da lohnt es sich mehr auszugeben - oder vielleicht einfach einen anderen hersteller anzuhören. wie dem auch sei: geschmäcker sind verschieden und das ist gut so ;-) fazit: geht nix über probehören. grüssle |
||||||
markusalexander
Stammgast |
15:09
![]() |
#13
erstellt: 07. Mrz 2008, |||||
Jaaa, ich weiss und Du hast damit auch sicherlich recht. Ist normalerweise auch meine Meinung... Trotzdem hat ein Händler (Der im übrigen viiiel britisches Hifi-Zeugs verkauft ![]() Werde dann ja sehen, wie die Kef´s sich in meinem Arbeitszimmer machen... ![]() Gruß Markus ![]() |
||||||
markusalexander
Stammgast |
20:49
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2008, |||||
Hallo, Ich bin wieder im Land und habe meine Anlage im Büro aufgebaut. Anbei ein paar Bilder, damit Ihr auch einen Eindruck habt, wieviel Spaß es mir jetzt bereitet, hinterm Schreibtisch zu sitzen uns zu wissen, worauf mein Blick beim Musik hören fällt... ![]() ![]() ![]() Der Klang ist sehr gut, ich muss mich aber noch etwas einhören. Was ich aber soweit schonmal sagen kann: Hier ist es einmal mehr so, dass der Klang zu dem Preis in keiner Relation steht. ![]() ![]() Die Musik löst sich fein von den LS ab und ich habe eine schöne breite Bühne, ich habe oft das Gefühl, dass die Musik weit hinter der Wand meines Zimmers spielt. Ich bin sehr-sehr zufrieden..!!! Auch noch vielen Dank an Volker für die schnelle Lieferung. Aber jetzt lasse ich mal Bilder sprechen..: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke und Gruß Markus ![]() |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2008, |||||
Schöne Bildchens. Aber wann kommst Du da zu Arbeiten? ![]() |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
20:37
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2008, |||||
Wenn Du damit zufrieden bist, beneide ich Dich um das Entwicklungspotenzial ![]() |
||||||
markusalexander
Stammgast |
21:03
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2008, |||||
Was willst Du damit zum Ausdruck bringen, dass Du total fertig und am Ende bist..?? Na, dann stimme ich Dir doch sofort zu und lasse mich von Dir auch gerne weiter beneiden...!! ![]() ![]() ![]() Gruß Markus ![]() |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
10:07
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2008, |||||
Mit Hifi hat's wenig zu tun, aber vielleicht wird's ja noch... |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#19
erstellt: 18. Mrz 2008, |||||
@markusalexander Lass Dich von Haltepünktchen nicht kirre machen. Der hat eine an der Klatsche ![]() |
||||||
markusalexander
Stammgast |
11:16
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2008, |||||
Joa, ich merk das schon... Lasse mir von solchen schlechtgelaunten Leuten aber nicht den Spaß an meiner Anlage vermiesen... ![]() ![]() Noch viel Spaß Markus ![]() |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#21
erstellt: 18. Mrz 2008, |||||
Na dann: LET THE MUSIC PLAY [Beitrag von _Florian_ am 18. Jun 2014, 10:38 bearbeitet] |
||||||
Michos
Neuling |
23:54
![]() |
#22
erstellt: 15. Mai 2008, |||||
Tolle Optik haben die Iq3 auf den Ständern, super sind auch die Marmorplatten ![]() Meine IQ3's müssten morgen ankommen ... Gruß, Michael |
||||||
canphon
Hat sich gelöscht |
02:48
![]() |
#23
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Lieber Haltepunkt, hast du eigentlich schon einmal Photos von deiner hübschen Anlage ins Netz gestellt? Wenn ja, dann gib mir doch bitte bitte den Link ![]() ![]() ![]() Grüße canphon. |
||||||
markusalexander
Stammgast |
21:11
![]() |
#24
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Hallo Michael, freut mich, dass Dir die Anlage gefällt ![]() Die "Marmorplatten" sind einfache Betonplaten zu 1,49 € vom Praktiker..!! ![]() ![]() ![]() Dann wünsche ich Dir schonmal viel Spaß mit den iQ3 . |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mordaunt-Short 904 oder 904i oder 906i? Adam_HD am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 2 Beiträge |
Mordaunt short 4hrsmn am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 6 Beiträge |
Mordaunt Short Genie versus Kef KHT 2005.2 Bjoern-1 am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 7 Beiträge |
Canton VS. Mordaunt-Short Datschmann am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 7 Beiträge |
Mordaunt Short 902 Signature BassMan_69 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 15 Beiträge |
Mordaunt Short MS 906 Augustus18 am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 4 Beiträge |
Mordaunt-short erfahrung ? wusel123 am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 2 Beiträge |
Neues Mordaunt Short Flaggschiff GandRalf am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 7 Beiträge |
Mordaunt Short Avant 902 Mephisto am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 5 Beiträge |
Mordaunt-Short Aviano 1 FreddyNightmare am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.575