HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Ergo 91 DC | |
|
Canton Ergo 91 DC+A -A |
||
Autor |
| |
klabufje
Neuling |
05:14
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hallo, hier einmal ein Tuningvorschlag für die Ergo 91 DC mit sehr guten Ergebnissen: 1. Die DC Glieder bleiben unberührt 2. Die serienmäßige Glockenkernspule 4.4 mH vor den Tieftonchassis durch eine Mundorf Aronitspule 4.7 mH (abdrehen und messen) ersetzt.Die Glockenkern geht relativ früh in die Sättigung. 3. Den 100uF EV-Kondensator vor dem Mitteltonchassis durch einen Intertechnik 100uF MKP ersetzt.Die nachfolgende 0.4mH Luftspule mit 0.71mm Draht durch eine 0.39mH (Normwert)mit einer Intertechnik Luftspule mit 0.95mm Draht ersetzt.Die serienmäßige Parallelspule bleibt unberührt. 3. Den serienmäßigen 4.7uF MKT vor dem Hochtonchassis durch einen Mundorf Mcap 400V ersetzt. 4. Alle serienmäßigen Keramikwiderstände durch MOX-Widerstände ersetzt,der Verlustleistung entsprechend. 5. Die Innenverdrahtung in meinem Fall durch " Spirit of high Silver" 2.5mm ersetzt. Alles in allem ist der Aufwand ( ca.95 € Paar )für die Klangverbesserung gerechtfertigt. E |
||
mtclhifi
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:39
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Hallo, wie hat sich den die Modifikation der ERGO 91 DC klanglich bemerkbar gemacht? Wäre Dir für eine Antwort dankbar Gruß Micha [Beitrag von mtclhifi am 06. Mrz 2008, 21:55 bearbeitet] |
||
klabufje
Neuling |
17:40
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Hallo, in erster Linie profitiert der Mitteltöner,er klingt m. E.deutlich offener. War ja auch der meistgenannte Kritikgrund.Der Baß bleibt bei sehr hohen Lautstärken etwas sauberer,im Hochtonbereich einen Tick besser auflösend.Nun ist das alles auch auf meine Räumlichkeit abgestimmt.Ich bin halt damit ganz zufrieden. Gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 91 DC hermannxxl61 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC vs. ? gottschi0109 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 6 Beiträge |
Bassreflexrohr Canton Ergo 91 DC flooo1995 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 3 Beiträge |
Wertfrage: Ergo 91 DC Quadralfan am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 92 DC oder Ergo 91 DC !?! Suby am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 3 Beiträge |
Canton ERGO 91 DC - 4-8 Ohm ?? Bosechist am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC gebraucht gekauft -> Probleme 4mq am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC Problem Tief-/Mitteltöner Spicy am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 20 Beiträge |
Canton Ergo 91 dc vs. Vento 880.2 g-dopt am 17.11.2022 – Letzte Antwort am 22.11.2022 – 8 Beiträge |
Ergo 91 DC durch Ergo 1002 DC ersetzen ? Flatman am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.559.309
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.104