HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Woher kommt der (gute) Ruf von Bose ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Woher kommt der (gute) Ruf von Bose ?+A -A |
||
Autor |
| |
Karsten_NE
Stammgast |
13:11
![]() |
#51
erstellt: 11. Jun 2007, |
Heißt das, du würdest Dir den BMW auch dann kaufen, wenn er genauso teuer wäre wie ein Maybach? ![]() |
||
michael67
Inventar |
13:20
![]() |
#52
erstellt: 11. Jun 2007, |
Hallo da_jupp, der besondere Clou beim testhören von Bose ist, dass hier oft mit höherer Lautstärke gefahren wird! Und dann kommt halt die recht kompakte Grösse noch augenscheinlich in die Gesamtbewertung hinzu und man denkt "Wow wow wow". Ich habe ein ganzes Wochenende daheim die kleine 2.1-Anlage mal testen dürfen (die für 1600Euro) und war doch böse überrascht, was da abgeht, wenn man die DEMO-CD hört. Die Anlage geht schon laut, ja das kann sie, aber sonst? Klanglich bot sie damals nicht mehr, wie meine 20jahre alten Heco-boxen (PCX-4) wo die Mitten schon immer etwas fehlten - und so war es auch bei den Bose-Böxchen. Das Design mögen einige toll finden, weil alles aus einer FB, aber für mich sah die Steuereinheit aus wie selbstgebasteltes aus dem Conrad-Katalog (nur hier gibts das viel viel billiger!) Dann fällt mir auf, dass wie bei Rolls Royce keine Wattangaben bei Bose gemacht werden, (Motto: hier ist genug vorhanden). Aber ich drehte mal weiter auf, als die Demo-Stellung: irgendwann wird der Subwoofer halt abgeregelt, da kommt dann nicht mehr. Aber gut, für normal reicht das auch aus. Am schlimmsten ist der DVD-Spieler, die denken alle noch voll analog, da gibt es kein HDMI, nur YUV ![]() |
||
|
||
Henkel
Stammgast |
13:25
![]() |
#53
erstellt: 11. Jun 2007, |
Hab doch gesagt das das mim Preisleistungsverhältnis nix zu tun hat. Ich will damit nur sagen das bose keinesfalls schlecht ist es ist schon oberklasse. Natürlich gibt es immer noch was besseres. ![]() ![]() |
||
alex71E
Neuling |
15:31
![]() |
#54
erstellt: 11. Jun 2007, |
Im Mediamarkt verzapfen sie einem echt viel Müll. Aber: Ich hab schon öfters mal den einen oder anderen Verkäufer getroffen der wusste von was er sprach! Im HiFi Bereich hab ich jetzt selbst zwar keine Ahnung, aber bei PCs hab ich doch auch schon ganz nette erfahrungen gemacht,... Nicht alle MM Leute sind geldgeile Vollidioten |
||
Virtulo
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#55
erstellt: 11. Jun 2007, |
Bose hin Bose her. Marketingtechnisch haben´s die Jungs halt drauf. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist schon ziemlich Richtung Preis tendierend, aber ich kenne schon schlechtere Anlagen. Wer Bose will kauft Bose, es mag auch sein dass manche vom Verkäufer dazu überredet werden (ich habe mal in einem Volumenmarkt die Vorführung einer Bose-Anlage erlebt, war schon beeindruckend, was da aus den Mini-Würfeln kam) und wer sich etwas näher mit Hifi beschäftigt der kauft etwas anderes, aber eben nicht Bose. In meinem Lieblingsrestaurant ist eine Bose-Anlage installiert und wenn man das mehr als ein paar Stunden gehört hat, will mann lieber gar nichts mehr hören, aber was soll´s das Essen ist halt so lecker da. |
||
Goostu
Inventar |
15:44
![]() |
#56
erstellt: 11. Jun 2007, |
die anderen hersteller könnten ja mal was abkupfern was marketing anbelangt. sone grosse sache ist das nicht. ich versteh im grossen und ganzen die immer wiederkehrende diskussion nicht wirklich. ![]() |
||
Wotanstahl
Inventar |
16:44
![]() |
#57
erstellt: 11. Jun 2007, |
Hallo, also ich kann mit "BOSE" überhaupt nichts anfangen. Sie benutzen doch fast in jeder Box billigste Breitbänder aus Papier. Die Gehäuse sind auch eher mässig verarbeitet. Und die von Ihnen so gelobten psychoakustischen Spielchen mit Zimmerwandreflextionen usw. funktionieren auch nur im extra dafür gebauten Raum, als denn in einem bewohnbaren Zimmer. Der legendäre Ruf ist eine Marketingkampange, so wurden damals z. B. die 901wer direckt an eine 220V Steckdose angeschlossen um Ihre umbegrenzte Belastbarkeit zu demonstrieren. Wer macht das schon zuhause und zu welchem Zweck ? Ein ernsthafter Highender würde solch Schwachsinn wohl kaum machen und eher den Klang in den vordergrund stellen. Aber es hat halt beeindruckt. Gruss Wotan |
||
Weilallenamenwegsind
Inventar |
18:13
![]() |
#58
erstellt: 11. Jun 2007, |
hey ich habe hier 4 bose 901 und ich kann nicht kalgen ![]() |
||
Cpt._Jack_Sparrow
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#59
erstellt: 12. Jun 2007, |
auch wenn's zum teil anders formuliert im ein oder anderen beitrag schon steht möchte ich trotzdem auch noch meinen senf dazu geben da ich auch so meine erlebnisse mit bose und anderen boxen bzw. den dazugehörigen oder passenden hörvorlieben gemacht habe. ich denke bose bedient einfach in hervorragender weise die hörvorlieben von otto-normal musikhörer der fetten sound will. ich habe selbst bose-systeme gehört und muss zugeben dass die dinger genau das liefern, eben fetten sound. und wenn ich mich so in meinem bekanntenkreis umschaue ist das genau das was vielen gefällt. brüllwürfel sind nun mal in, sei es zum musik hören oder für die 5.1-anlage. hauptsache es macht ordentlich krach, dann sind die meisten schon über alle massen happy. ich denke dass ist ein nebeneffekt der art wie musik auf konzerten und in bars/clubs etc. zu höre ist. dort ist auch der bass dermassen aufgedreht dass er das ganze klangbild dominiert. und die leute meinen dann natürlich es müsse auch zu hause so klingen. und, nun ja, bose boxen klingen halt tatsächlich so ähnlich. ich kann mich gut an die ein oder andere bose-demonstration an messen oder in geschäften erinnern wo alle mit offenem mund da standen und wörter wie "boahh" und "wow" von sich gaben wärend ich nur den dringenden drang verspürte den bassregler runter zu drehen. ich beobachte das aber leider auch bei freunden zu hause mit normalen anlagen, der bass-regler ist meistens bis an den anschlag aufgedreht. und was für mich dann grauenhaft klingt ist für die eben fetter sound. ich sehe das gerne einfach als eine weitere der enorm zahlreichen geschmäcker bzgl. musikwiedergabe an. nur dass diese spezielle halt am extremsten von der "norm" abweicht und deshalb bei liebhabern natürlicher und detailreicher wiedergabe, zu denen ich mich auch zähle, auf die grösste ablehnung bzw. das grösste unverständniss stösst. anders herum wird bei meiner heimkino-anlage, bestehend aus onkyo receiver und magnat quantum507-standboxen immer wieder bemängelt dass die anlage zu wenig bass habe. bzw. wenn ich eine cd reinschmeisse und dann voller stolz die anlage präsentiere werde ich oft mit fragenden, fast schon mitleidigen blicken angeschaut. so nach dem motto: dafür hat er so viel geld ausgegeben? da klingen ja meine 200 franken brüllwürfel aus dem media markt besser. dass meine anlage eine viel detailreicheren, natürlicheren und angenehmeren klang hat als deren brüllwürfel-set versuche ich mittlerweile gar nicht mehr zu erklären da die leute das meistens eh nicht begreifen. für sie bedeutet guter sound eben viel bass und punkt. anmerken muss ich jedoch noch dass sie im 7.1 filmbetrieb noch jeden vom sofa geblasen hat, nur bei der musikwiedergabe scheine ich der einzige zu sein der von der anlage überzeugt ist ![]() langer rede kurzer sinn: wie schon zu beginn gesagt, wenn man basslastigen sound und kleine boxen will ist bose natürlich erste wahl. ich kenne jedenfalls keine anderen boxen ähnlicher grösse die so einen druckvollen sound haben wie die von bose. man möchte wirklich glauben wesentlich voluminösere lautsprecher vor sich zu haben. insofern sind die dinger für manche leute meiner meinung nach genau das richtige. für mich sind sie eine vergewaltigung guter musik, aber eben, das ist alles geschmacksache und ich will niemandem seinen geschmack schlecht machen. |
||
michael67
Inventar |
08:19
![]() |
#60
erstellt: 13. Jun 2007, |
@Cpt. Jack: guter Bericht, passt haargenau. Im Autosound-Bereich denken auch sehr viele, dass viel Bass *viel* hilft und gut klingt. Und viele denken da nicht weiter, wollen DIESEN fetten Autobass auch in den heimischen Wänden, natürlich wirkt ein Subwoofer beim Aufdrehen der Musik *sofort*, da denkt erstmal jeder *Wow*. Ich stell mir dann noch Tom Gerhard in seiner Paraderolle vor (Voll Normaal) oder Typen wie Erkan und Stefan ![]() Ja, das genau ist Bose. Aber genau das kann man doch viiiel billiger haben, aber mit Bose verpackt bedient man nicht die Klientel von Erkan und Stefan ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
satellitenlautsprecher - woher kommt der Klang ? jehe am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 4 Beiträge |
Lautsprecherrauschen, woher? mul am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 5 Beiträge |
Canton Vs. Bose Ruf_88 am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 31 Beiträge |
Neue Sicken? Woher? d4rkf am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 8 Beiträge |
Unterschied Bose 802 <=> Bose 901 mgo am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 64 Beiträge |
Jamo Power Serie. Ist der Ruf gerechtfertigt? niclas_1234 am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe, woher Ersatzschwingspule Stefan_G2 am 26.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 2 Beiträge |
Was ist das für ein Lautsprecher bzw woher kommt er? gtd98 am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 3 Beiträge |
Woher WESTRA beziehen? (Ersatzspeaker) IZSH am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 11 Beiträge |
Bose 501 series Iv #samstag# am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758