HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Spikes für Nautilus D und N gleich? | |
|
Spikes für Nautilus D und N gleich?+A -A |
||
Autor |
| |
bellarossa
Stammgast |
23:13
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2007, |
Moin, ich suche für meine Nautilus 801N nach einem Satz Spikes, die anstelle der serienmässigen Kugelrollen angebaut werden. Nun werden in der Bucht ja desöfteren welche angeboten, meistens aber für die aktuellen D-Modelle. Weiss jemand, ob die Spikes der D-Modelle für beide Versionen passen, also auch für die 800, 801, 802N? Die Verkäufer wollten oder konnten mir das bisher nie verbindlich sagen. Wenn in der Richtung schon jemand Erfahrungen hat, wäre ich für diese sehr dankbar. Gruss bellarossa |
||
ronmann
Inventar |
23:28
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2007, |
ich weiß es zwar nicht, aber ich will gern meinen Senf dazu abgeben ![]() Die Gewinde die in Gehäusen stecken sollten doch eigentlich genormt sein, also M6 oder M8 oder M10 oder ... Man müßte also nur herausfinden welche Gewinde in der 801N stecken (die Frau hebt die Lautsprecher ![]() |
||
bellarossa
Stammgast |
19:16
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2007, |
"Die Frau hebt die Lautsprecher....." ist nicht schlecht. Habe ich ihr auch schon vorgeschlagen, die Ohrfeige brennt jetzt noch...., man kann sich aber auch anstellen, die Teile wiegen doch nur doppelt so viel wie sie. Nee, die Spikes bzw. Rollen werden haben einen runden Flansch mit drei Bohrungen, durch die diese von unten angeschraubt werden. Es geht also nicht nur um die Gewindegröße, sondern Lochkreisabstand, Durchmesser der Platte (Flansch), event. Einbautiefe usw. Aber ich sehe schon, ich muss die LS doch noch auf die Seite legen und Zollstock und Schieblehre bemühen. Wenn doch noch jemand was weiss, sofort schreiben. Gruss bellarossa |
||
bellarossa
Stammgast |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2007, |
Gibt´s doch nicht. Keiner, der mit diesem Problem schon mal was zu tun gehabt hat? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W Nautilus 804N Höhenmaße? Kurt_Wö am 23.06.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 19 Beiträge |
Nautilus 804 jandx am 31.08.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 3 Beiträge |
Nautilus 802 tribun2008 am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 17 Beiträge |
B&W Nautilus 804 ManniXXX am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 3 Beiträge |
Spikes MD-Michel am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 12 Beiträge |
Mythos B&W Nautilus Dr.No am 06.07.2003 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 63 Beiträge |
Verstärker für Nautilus 801 Nautikan am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 3 Beiträge |
Spikes? chun-schneider am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 3 Beiträge |
Nautilus Besitzer: Worauf stehen Eure Boxen? jororupp am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 3 Beiträge |
Nautilus 804 und Röhre?? tommi am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.764