HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Impedanzmessung mit LIMP - glaubwuerdiges Ergebn... | |
|
Impedanzmessung mit LIMP - glaubwuerdiges Ergebnis!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
_Preamp_
Stammgast |
21:10
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2007, |||||
Moin Leute, auf der Suche nach dem passenden DIY-Amp fuer meine Lautsprecher wollte ich mir mal eben ein paar Daten besorgen. Naemlich den Impedanzverlauf meiner Lautsprecher (S6 von Spendor). Hier im Forum habe ich von der Software "LIMP" gelesen und diese soeben ausprobiert. Was dabei rauskam seht ihr hier: ![]() ![]() Ich muss sagen, ich halt's fuer nicht sehr realistisch ![]() Ich mache gerne noch weitere "Aussagen" zum Messaufbau etc., sofern erwuenscht. Gruss und Danke schonmal, Lasse Edit: In den Titel sollte hinten ein "?!" und kein "!". [Beitrag von _Preamp_ am 19. Okt 2007, 21:15 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
21:18
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2007, |||||
Hi, die Messung ist durchaus realistisch. Zweiwegesystem mit Trennfrequenz grob um 4Khz und nicht ganz lehrbuchgemäßer Bassreflexabstimmung. ![]() Soll ich dich ins DIY verschieben? Harry |
||||||
|
||||||
_Preamp_
Stammgast |
21:24
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2007, |||||
Hm, ich dachte die Spendors sind so super Monitore... ![]()
Die Lautsprecher sind ja nicht selbst gebaut ![]() Darfst mich aber gerne verschieben ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
21:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2007, |||||
Hi, die üblichen 4-8Ohm beziehen sich aufs Impedanzminimum, in deinem Fall haben wir einen klassischen Achtöhmer. ![]() Die geratenen 4Khz Trennfrequenz beziehen sich aufs dortige Maximum, genau klären kann man sowas nur mit einer akustischen Messung. Auf jeden Fall sieht das Ergebnis glaubwürdig aus, hier als Beispiel ne ähnliche Box mit Trennfrequenz um 2Khz: ![]() Oder aber eine Dreiwegebox: ![]() Deine Box sollte keinem Transistorverstärker irgendwelche Probleme bereiten, für ne Röhre bräuchtes du noch ne Impedanzlinearisierung: ![]() Röhren mögen keine schwankende Impedanz. Du benötigst dafür zwei Bauteile: Kondensator und Widerstand. Harry |
||||||
_Preamp_
Stammgast |
21:44
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2007, |||||
Ich meinte schon die Werte aus dem Diagramm; die sind eben dem von dir gezeigten Dreiwegesystem sehr aehnlich.
Das hoert sich schonmal gut an ![]()
Koenntest du das evtl. weiter ausfuehren? Habe ich noch nie was von gehoert... [Beitrag von _Preamp_ am 19. Okt 2007, 21:47 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2007, |||||
Hi, Röhren haben aufgrund ihrer Konstruktionsweise einen wesentlich geringeren Dämpfungsfaktor als ein Transistorverstärker und sind deswegen auf eine konstante Last angewiesen. (Siehe drittes Bild: Rot ist mit der IL) Funktionieren wird das auch ohne IL, nur optimal ist es nicht und es kommt zu Amplitudenänderungen, die sich je nach Röhrenverstärkermodell mehr oder weniger bemerkbar machen. Meist der Grund für Röhrenverstärkersound... ![]() Im Bass (Die beiden unteren Höcker) kann man auch linearisieren, macht es aber nur selten, da die Bauteilekosten dort quasi explodieren. Harry |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanzmessung Lautsprecher Geggo am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 20 Beiträge |
Klipsch RF7 Impedanzmessung: Der Schock! Trötenmario am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 12 Beiträge |
Mein 'Test' Dali Zensor 3 vs. Magnat Monitor Supreme 200 - komisches Ergebnis Sergeant999 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 4 Beiträge |
Dynaudio MSP 100: Knacken bei kräftigen Bässen Anaxagore am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 3 Beiträge |
Bass Shaker auf dem Sofa, nur drauflegen RockyGetsHot am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 5 Beiträge |
ATM mit markenfremden Lautsprechern weimaraner am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 5 Beiträge |
Heco Metas vs. Celan ciorbarece am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 900 und Ergo 700 probegehört. Erstaunlich... chris75 am 26.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 5 Beiträge |
Frequenzweichen mit Glimmerkondensatoren ? ragazzon am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 4 Beiträge |
Problem mit Boxen aufstellen L33T am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.205